Beim Bergwandern mit uns, als Deine Bergschule aus dem Allgäu, begleiten wir Dich aber auch auf dem Heilbronner Höhenweg im Allgäu, über die Ahrntaler Schmugglerpfade im Zillertal oder auch über die Alpen. Als absolutes Highlight bieten wir Yoga und Wandern mit Hüttenübernachtung auf der Schwarzwasserhütte an.

Auf unseren Wandertouren durch die Appenzeller Alpen in der Schweiz, dem Gotthard oder rund um Zermatt, während der Zermatter Wanderhighlights, erlebst Du wunderschöne Landschaften und atemberaubende Berge.



 Anschließend findest Du Informationen darüber, was es für usere unvergleichlichen Wanderungen zu beachten gibt, welche Grundlagen es für das erfolgreiche Gelingen Deiner Tour gibt, sowie Informationen über Deine Vorbereitung und viele weitere wichtige Hinweise.


Tourkodex


  • Achte die Rechte, Sitten und Gebräuche des Gastlandes in dem Deine Tour stattfindet  und verhalte Dich umweltbewusst
  • Respekt und Achtung untereinander; Akzeptanz, gegenseitige Hilfsbereitschaft und Kameradschaft sind unabdingbar für das gute Gelingen Deiner Bergtour


Vorbereitung & Beratung


  • Bitte hinterfrage nochmals objektiv Dein Leistungsvermögen und Dein alpinistisches Können
  • Solltest Du Unterstützung bei Deiner Vorbereitung benötigen oder Dir bei Irgendetwas unsicher sein, stehen wir Dir sehr gerne in einem persönlichen Gespräch zur Seite


Auf Tour Gilt


  • Der Bergführer ist während der Tour vor allem für die Gesamtleitung der Gruppe verantwortlich
  • Maßnahmen, Regelungen und Entscheidungen im Verlauf der Tour werden vom Bergführer, nach Möglichkeit unter Mitwirkung der Teilnehmer, getroffen. Die letztgültige, verbindliche und ausschließliche Entscheidung trifft in jedem Fall der Bergführer! Er soll die Entscheidungen immer im Interesse der Gruppe und deren Sicherheit treffen
  • Nur in zweiter Linie steht er für die persönliche Betreuung eines Einzelnen zur Verfügung
  • Es wird von jedem Teilnehmer erwartet, die Weisungen und Entscheidungen des Bergführers zu befolgen
  • Wir verpflichten uns zu einer sorgfältigen Organisation und Durchführung in enger Abstimmung mit unserem Bergführer, trotzdem können Improvisationen notwendig werden und dadurch erzwungene bzw. notwendig werdende Programmänderungen müssen in Kauf genommen werden.
  • Unsere Bergführer sind im Interesse der allgemeinen Sicherheit und im Interesse der anderen Gruppenmitglieder angewiesen, Teilnehmer die überfordert oder den Anforderungen nicht gewachsen sind ganz oder teilweise vom Programm auszuschließen. Dies gilt ebenso, sollte ein Teilnehmer die getroffenen Entscheidungen beharrlich nicht befolgen.
  • Sollte es unterwegs Probleme geben, die persönlich, untereinander nicht gelöst werden können, oder Du Dich in einer Situation so unwohl fühlst, dass Du nicht in der Lage bist, mit Deinem Bergführer oder einer anderen anwesenden Person darüber zu sprechen, steht AMICAL ALPIN Dir natürlich jederzeit zum Lösen Deines Problems und so gut es geht vermittelnd zur Seite.


TourÄnderung  Tourabbruch


Es gibt Situationen, in denen die geplante Tour nicht vollständig

oder genau wie vorgesehen durchgeführt werden kann. Das Wetter, die Bedingungen sowie unzureichende Kondition aber auch unvorhersehbare Gründe können eine Touränderung oder Tourabbruch notwendig machen.

Sollte eine Touränderung nötig sein, trifft der Bergführer dazu die Entscheidung vor Ort. Dabei steht die Sicherheit der Teilnehmer im Fokus auch wenn das bedeutet, einen Gipfel oder eine bestimmte Etappe nicht zu erreichen!

Diese Entscheidungen treffen wir, um Deine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Nur zu oft hat uns die Erfahrung gezeigt, dass eine zu starke Fixierung auf einen Gipfelerfolg das eigentliche Bergerlebnis stark blockiert. Wirklich bereichernd und zufriedenstellend wird die Tour dann, wenn Du unvoreingenommen und ohne Fixierung auf einen Gipfelerfolg startest.

Somit kannst Du ohne große Frustrationen & Enttäuschung

eine Touränderung akzeptieren.

Wir sind immer bemüht eine positive Lösung zu finden!



Gefahren

Hinweise


Wir wenden unsere gesamte Erfahrung auf, um alle unsere Unternehmungen so sicher als möglich durchzuführen. Trotzdem möchten wir Dich darauf hinweisen, dass alle unsere Unternehmungen mit subjektiven (z.B. Unwissenheit, falsche Selbsteinschätzung, untrainierter Zustand, mangelhafte Ausrüstung) und objektiven alpinen Gefahren (z.B. Wetter, Stein-/Eis-/Blitzschlag, Lawinen, Sonne/Hitze, Kälte, Gletscherspalten, Wechten, Glätte) verbunden sind. Vor allem die subjektiven Gefahren stehen immer im Verhältnis zu den technischen Anforderungen jeder Unternehmung. Mit einem auch kurzfristigen Eintreten der Gefahren muss im Hochgebirge leider stets und zu jeder Jahres- und Tageszeit gerechnet werden. Bitte bedenke auch, dass bei ungünstiger Gefahrensituation der anvisierte Gipfel nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen erreicht werden kann.

 



Für noch mehr Informationen zu Deiner Tour, Fragen & Antworten, Schwierigkeiten und weitere wichtige Hinweise klicke auf das Fragezeichen.