Nur in einem ruhigen See spiegelt sich das Licht der Sterne!
Erlebe wunderschöne Wanderungen in unendlich idyllischer Natur, gepaart mit dem inneren Gefühl im Flow zu sein. Was würde sich wohl besser dazu eigenen, als dabei von der herrlichen Natur im wundervollen Kleinwalsertal umgeben zu sein. Mit der Schwarzwasserhütte als Standort, brichst Du während dieses Wochenendes zu achtsamen Wanderungen im Schwarzwassertal auf, um Dich und die Natur neu zu entdecken,
Yoga in der Natur zu erleben und zurück zu finden.
Zurück zu Dir und zurück zum Ursprung.
Begleiten wird Dich dabei Alix von Melle. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin und mit sieben bestiegenen Achttausendern ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff, derzeit Deutschlands erfolgreichste Höhenbergsteigerin. Du erlebst mit ihr Yoga-Einheiten verschiedenster Stilrichtungen, Atemübungen, Meditationen und erfährst dabei die perfekte Mischung zwischen Anspannung und Entspannung.
Außerdem wird Alix Dir in einem spannenden Vortrag erklären, wie ihr Yoga hilft,
Ausgleich zum anstrengenden Expeditionsalltag zu schaffen.
Lass uns gemeinsam die innere Mitte finden!
von: Fr 02.06.2023
bis: So 04.06.2023
von: Fr 16.06.2023
bis: So 18.06.2023
von: Fr 15.09.2023
bis: So 17.09.2023
von: Fr 29.09.2023
bis: So 01.10.2023
350,00€
pro Person
kleine Gruppengröße
min. 5, max. 6 Teilnehmer
Anmeldeschluss:
30 Tage vor Tourstart
01. Tag: Treffpunkt am Parkplatz Ifen und Aufstieg zur Schwarzwasserhütte
Wir treffen uns um 15:00 Uhr an der Talstation der Ifen-Bahn im Kleinwalsertal. Am Parkplatz Ifen gibt es im Bereich des Klettergartens eine begrenzte Anzahl an Nacht- und Mehrtagesparkplätzen. Dort gibt es Mehrtagesparkscheine bis 5 Tage. (Achtung! NUR Münzgeld) Die Parkscheine sind auch während der Betriebszeiten der Ifen-Bahn an der Kasse erhältlich. Nach einem kurzen Kennenlernen, wandern wir los, weiter ins Schwarzwassertal hinein. Bevor es steil wird, geben wir unser Gepäck für den Gepäcktransport ab (pro Person 1 Gepäckstück / 10 kg) und gehen mit leichtem Rucksack weiter in Richtung Schwarzwasserhütte. Dort angekommen, werden wir dann nach dem gemeinsamen Abendessen auf der Hütte, unsere erste Yin Yoga Einheit starten, welche uns wunderbar entspannt,
um danach perfekt einschlafen zu können.
ÜB Schwarzwasserhütte (A)
02. Tag: Yoga & Wandern in herrlicher Bergidylle
Nach einem leckeren Frühstück, starten wir heute zu einer gemeinsamen Wanderung im Schwarzwassertal. Unser Ziel suchen wir uns ganz entspannt und flexibel aus. Die Schönheit dieses einzigartigen Tals wird Dich begeistern. Die heutige Rücken-Yoga Stunde genießen wir am Besten draußen in der wunderschönen Natur.
Nach dem köstlichen Abendessen auf der Schwarzwasserhütte,
lassen wir den Abend mit Alix' spannendem Vortrag 'Von 0 bis 8.000' ausklingen.
ÜB Schwarzwasserhütte (F-A)
03. Tag: Den Tag mit Yoga begrüßen
Vor dem Frühstück begrüßen wir den Tag mit Hatha Yoga. Anschließend können wir frisch gestärkt zu unserer heutigen Bergtour durchstarten. Wir begeistern uns nochmal an der Schönheit der Natur, genießen die Bewegung im völlgen Einklang und saugen alles in uns auf, bevor wir uns am Nachmittag leider schon wieder voneinander verabschieden. Allerdings kannst Du sicher noch lange von diesem Erlebnis zehren und
bist perfekt gestärkt für die Aufgaben des Alltags.
ÜB Schwarzwasserhütte (F)
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.
Du hast Erfahrung im Bergwandern, Yoga-Erfahrung ist nicht notwendig.
Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.
zuletzt aktualisiert am: 18.04.2023