Der Llullaillaco ist mit seinen 6.739 m ein Berg der Superlativen: Er ist der höchste, unvergletscherte Gipfel der Welt, das „Dach der Atacamawüste“, der höchstgelegene in historischer Zeit aktive Vulkan und die höchstgelegenen archäologische Fundstätte der Welt finden wir hier. Erst im Jahre 1999 entdeckten Forscher und Bergsteiger einer National Geographic Expedition auf dem Gipfel drei sehr gut erhaltene Inkamumien.
Die Inkas bestiegen den Llullaillaco vermutlich schon vor dem Jahr 1500. Da der Berg technisch eher wenig anspruchsvoll und touristisch viel weniger bekannt als der Aconcagua ist, bietet der Llullaillaco einen idealen Einstieg ins Höhenbergsteigen. Um die Chancen einer erfolgreichen Besteigung zu erhöhen, besteigen wir als Akklimatisation den Vulkan Tuzgle 5.510 m und den Quewar Vulkan 6.130 m.
Neben dem Einstieg ins Höhenbergsteigen bietet diese Reise spektakuläre und einzigartige Landschaften.
Reiseleiter der Expedition ist Hermann Binder, AAGM Bergführer aus Argentinien. Hermann spricht Deutsch und kennt seine Berge sehr gut.
Der Llullaillaco und der Quewar sind technisch eher wenig anspruchsvoll. Der Aufstieg über die Normalroute bleibt konditionell starken Alpinisten vorbehalten. Der Anstieg zum Gipfel wird selbstständig und eigenverantwortlich unter Anleitung des Bergführers durchgeführt. Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden.
EINFACHE 6.000er EXPEDITION
Sie sind ein erfahrener und umsichtiger Alpenbergsteiger mit einer sehr guten Kondition sowie einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Das Gemeinschaftsmaterial wird in die Hochlager transportiert bzw. auch ein Teil der persönlichen Ausrüstung kann abgegeben werden.
Für die Begehung der oben genannten Expeditionsberge sind Sie für den Fall von schlechten Verhältnissen an das Aufsteigen mit Steigeisen gewöhnt und können Firnflanken bis 35° Steilheit ohne
Seilsicherung begehen. Der Anstieg ist aber meist eisfrei. Infolge weniger Besteigungen sind die Pfade nicht sehr gut ausgebildet, d.h. es können manchmal nur auch Wegspuren sein.
Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit etwas Hoch-tourenerfahrung (Alpen) und ausreichend Trekking-/ Campingerfahrung. Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 5.000/6.000 m gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.
In Nordwest Argentinien ist im April Trockenzeit. D. h. es sind kaum Niederschläge zu erwarten und die Berge sind meistens schneebedeckt. Starke Winde sind während der Trockenzeit eher selten.
Dennoch kann es wegen der grossen Höhen sehr kalt sein. Ein warmer Expeditionsschlafsack bis
- 20° C Komfortbereich gehört wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe
zur Grundausstattung.
01. Tag: SALTA - Treffpunkt in Buenos Aires am Inlandsflughafen. Gemeinsamer Flug nach Salta am Nachmittag. Salta, übersetzt „die Hübsche“ begrüßt Sie mit weißen Häuserreihen, die sich gegen das Gebirge abheben. Hotel auf 1.200 m (-,-,A)
02. Tag: TILCARCA - Transfer von Salta nach Purmamarca, zum Berg der sieben Farben. Akklimatisationswanderung auf ca. 2.300-3.000 m (ca. 4 Stunden). Am Abend fahren wir nach Tilcarca, wo wir 2 Tage verbringen. ÜB Hotel (F,M,A)
03. Tag: AKKLIMATISATION - Nach dem Frühstück machen wir eine Akklimatisationstour entlang des Inka Trails, welche die Quebrada de Humahuaca mit der Jujena oder dem Yungas Jungle verbindet. Nach ca. 4 Stunden erreichen wir den höchsten Punkt auf 4.170 m. Nach dem Abstieg besuchen wir Tilcara, wo wir gemeinsam für unser erstes argentinisches Barbecue einkaufen. ÜB Hotel (F,M,A)
04. Tag: PUESTO SEY - Auf dem Weg nach Puna halten wir bei Salinas Grandes (Salzwüsten), um die grandiose Landschaft auf 3.500 m zu genießen. Wir besuchen die älteste Kirche von Argentinien und essen zu Mittag in Susques. Weiter am Fuss des Vulkan Tuzgle (5.544 m). Wanderung im schönen und bizarren „Juguetería Canyon“, der zum Bouldern einlädt. 4.150 m. ÜB Sey Station (F,M,A)
05. Tag: TUZGLE - Früh morgens starten wir, zum Gipfel des Tuzgle 5.600 m. Für die Besteigung benötigen wir ca. 6 Stunden. Am Gipfel haben wir einen sehr schönen Ausblick auf die Salzseen und unserem nächsten Ziel, der Quewar. Nach der Besteigung geht es nach San Antonio de los Cobres. ÜB Hotel (F,M,A)
06. Tag: BC QUEWAR – Fahrt nach Santa Rosas des Pastros Grandes, wo unsere Maultiere auf uns warten. Gemeinsam geht es ins BC Laguna Seca 4.550 m. Auf dem Weg dorthin haben wir einen exzellenten Blick auf unser morgiges Ziel, dem Quewar. ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: HC QUEWAR – Wir verlassen die Vegetation und steigen auf ins Hochlager auf 5.200 m. Der Weg ist technisch einfach. ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: SUMMIT QUEWAR – Start um ca. 4:30 Uhr. Über leichte Südosthänge steigt man in direkter Linie hoch. Der Berg hat einen Nordgipfel und einen Südgipfel. Man steigt meist auf den Südgipfel und verewigt sich im Gipfelbuch. Man benötigt ca. 5,5 Stunden zum Gipfel und für den Abstieg bis ins BC auch nochmal die gleiche Zeit.
ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: SAN ANTONIO DE LOS COBRES – Wir steigen noch ab aus dem BC und mit den Autos geht es nach San Antonio de los Cobres 3.775 m, wo wir uns für den Vulkan Llullaillaco vorbereiten. ÜB Hotel (F,M,A)
10. Tag: TOLAR GRANDE - Weiter geht es heute nach Tolar Grande 3.600 m auf staubigen Straßen. Nach dem Mittagessen machen wir einen Ausflug durch die Colorades von Tolar Grande und besuchen die Ojos de Mar (Wasserlöcher inmitten der Salzwüste). ÜB Hotel (F,M,A)
11. Tag: BC LLULLAILLACO - Transfer mit Pickups ins Basislager Llullaillaco 4.900 m. Unsere fleißigen Helfer bringen schon ein Teil unserer Ausrüstung nach Lager I. ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: HOCHLAGER I – 4-stündiger Aufstieg vom Basislager ins erste Hochlager (Campo la Hoyada) 5.400 m. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: HOCHALGER II - Aufstieg vom ersten ins zweite Hochlager Campo la Laguna 5.900 m. Wir passieren hier alte Ruinen, Überbleibsel der Logistik der Besteigungen zur Inka-Zeit vor 500 Jahren. Was die Menschen zu dieser Zeit wohl auf sich genommen haben müssen, um heilige Rituale am Berg zu vollziehen? ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: SUMMIT - Gipfeltag Llullaillaco (6.739 m). Besteigung des technisch wenig anspruchsvollen „Thron der Inkas“, Normalroute. Auch wir werden Pachmama, Coca Blätter, als Aufwartung machen. Aufstieg 800 Höhenmeter, ca. 8-10 h, Abstieg ins Basislager ca. 6 h. ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: Reise zurück - nach San Antonio de los Cobres. ÜB Hotel (F,M,A)
16. Tag: Reise zurück nach Salta - Vorbei am „Tren a las Nubes“ – Der „Zug in die Wolken“, eine atemberaubende Bahnstrecke in den Anden. ÜB Hotel (F,M,A)
17. Tag: Reserve- und Ruhetag in Salta - Zeit für die Stadt. Besuch des Museum für Hochgebirgsanthropologie, in dem die Inkamumien vom Llullaillaco ausgestellt sind. ÜB Hotel (F,M,A)
18. Tag: Inlandflug nach Buenos Aires - Zeit, für Buenos Aires.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler
Berg- und Skiführer
Sa 05.03.2023 - Fr 24.03.2023
Anmeldeschluss: 29.01.2023
Gesamtdauer: 20 Tage
5.450,00 € p.P
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
EZ-Zuschlag Hotel: 330,00 € p.P.
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen