Ein zielstrebiges, aber auch sehr vielfältiges Bergsteigerprogramm: Zunächst sind als Eingehtouren die beiden 5.000er
Serkhe Kollu 5.546 m und der Pequeno Alpamayo 5.370 m, ganz in der Nähe von La Paz, vorgesehen. Danach ein einfacher 6.000er, der Acotango und der anspruchsvollere 6.000er Ancohuma. Zuletzt das
Markenzeichen von La Paz, der Illimani, den wir auf wilden Minenzugangspisten erreichen.
Zwischen den Besteigungen liegen immer wieder Tage in La Paz, um sich von den Strapazen der Bergtage zu erholen. Ganz nebenbei lernen Sie auch noch den Titicacasee, einige wichtige Inka-Ausgrabungsstätten und selbstverständlich Boliviens Verwaltungshauptstadt La Paz kennen.
Wir möchten behaupten, dass Bolivien für Alpinisten das gelobte Land ist: Eisgepanzerte 6.000er unweit von La Paz entfernt mit unzähligen Schwierigkeitsgraden…, es fällt jedem schwer hier eine Auswahl zu treffen.
Mit diesem Programm verbinden wir bekannte und unbekannte Berge in Bolivien.
Reiseleiter der Expedition ist ein staatlich gepr. Berg- und Skiführer UIAGM mit umfangreicher Erfahrung, der Englisch spricht.
Der Illimani zählt zu einem der höchsten (erloschenen) Vulkane der Welt, der als steiler Kegel aus dem Altiplano ragt. Zusammen mit den weiteren Gipfeln im Programm ist diese Tour anspruchsvoll, die in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Bergführers durchgeführt wird.
Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden.
ANSPRUCHSVOLLE 6.000er EXPEDITION
Sie sind ein ausdauernder Bergsteiger mit einer guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 6-8 h, eine Gipfeletappe von 10 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, nur für die Mithilfe bei der Erstellung der Hochlager stehen einheimische Begleiter zur Verfügung.
Sie sind ein guter Eisgeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Die Zustiege zu den Hochlagern führen oft steil hinauf durch loses Geröll und vulkanischen Tuffstein. Alle Gipfel erreichen Sie über mäßig geneigte Eis- und Firnflanken und einige steilere Aufschwünge bis ca. 55°, die teilweise auch ausgesetzt am Grat entlang führen und dann mit Fixseilen entschärft werden können. Das Gelände ist teils spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spalten-bergungsverfahren geübt (evtl. bei einem Spaltenbergungskurs auffrischen).
Sie sind ein routinierter Bergsteiger (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 4.000/5.000 m gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.
In Bolivien ist im Juli und August Winter- und Trockenzeit. Das bedeutet, sehr kalte Nächte in den Hochlagern, für die Sie einen warmen Expeditionsschlafsack
(bis - 15° C Komfortbereich) benötigen.
01. Tag: ANKUNFT & STADTBESICHTIGUNG - Ihre erlebnisreiche Reise kann beginnen! Sie werden am internationalen Flughafen abgeholt und ins Hotel gefahren. Am Nachmittag besichtigen Sie La Paz, wo Traditionelles und Modernes zu einer besonderen Synthese verschmelzen. Sie lernen auf einem Stadtrundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von La Paz kennen. ÜB Hotel (-,-,-)
02. Tag: LA PAZ & COPACABANA & SONNENINSEL TITICACA - Früh morgens fahren Sie nach Copacabana direkt am Titicacasee. Anschließend werden wir mit einem Boot zur mystischen Sonneninsel (3.925 m) fahren. Von hier wandern Sie gemütlich auf einem alten Inkapfad zu Ihrer schönen Lodge. Unterwegs besichtigen Sie die Inkatreppen, den alten Inka Sonnenpalast (Ruinen), den Opferplatz sowie den Brunnen der ewigen Jugend. Da der Weg fast immer oben verläuft, genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf die Berge, den riesigen See und auf die Mondinsel. Ein herrlicher Sonnenuntergang mit Blick auf die Königskordilleren und ein gemütlicher Abend erwarten Sie. ÜB Lodge (F,-,-)
03. Tag: SONNENINSEL - COPACABANA – LA PAZ - Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Boot zurück nach Copacabana. Dort können Sie auf den Aussichtsberg Kalvarien wandern mit fantastischem Blick über die Stadt und den Titicacasee. Sie besichtigen auch die wunderschöne Basilika und danach können Sie noch über den bunten Markt schlendern bevor es zurück nach La Paz geht. ÜB Hotel (F,-,-)
04. Tag: BESTEIGUNG SERKHE KOLLU - Sehr früh fahren wir in etwa 1,5 Stunden ins Hampaturi Gebiet. Wir starten unsere Wanderung an einer schönen Lagune. Auf 5.200 m erreichen wir den Gletscher, ab hier weiter mit Steigeisen bis zum Gipfel auf 5.546 m. Abstieg auf der gleichen Route bis zur Lagune und Fahrt nach La Paz. ÜB Hotel (F,M,-)
05. Tag: LA PAZ – JURICOTA – PICO AUSTRIA – BASISLAGER CONDORIRI - Heute geht es bereits hoch hinauf. Wir fahren ca. 3 Stunden zum Juricota See und wandern vorbei an einigen
Lagunen. Wir kommen zum Pass des Pico Austria. Wer sich stark fühlt, kann hier die Besteigung des Pico Austria auf 5.350 m vornehmen. Anschließend führt der Weg an einigen kleinen Seen entlang
und bietet uns das ständige Panorama schneebedeckter Gipfel. Auch Lamas sind unsere ständigen Weggefährten bis wir den Chiarkotasee erreichen, wo wir die Nacht verbringen werden (ca. 4.600
m).
ÜB Zelt (F,M,A)
06. Tag: BESTEIGUNG PEQUENO ALPAMAYO – Dieser Tag beginnt bereits um 1.00 Uhr morgens mit unserem Frühstück. Danach beginnen wir mit dem Aufstieg auf den Pequeño Alpamayo. Der zwar „kleine“ Alpamayo genannt, hat immerhin eine Höhe von 5.300 m. Der Weg zum Gipfel ist zunächst etwas steinig und mühsam. Nach 1,5 Stunden erreichen wir die Gletscher des Alpamayo. Von jetzt an müssen wir Steigeisen benutzen und benötigen ebenfalls unsere Eispickel und wir gehen als Seilschaft am Gletscher. Nach ungefähr 3,5 Stunden erreichen wir den Gipfel. Vom Gipfel aus, genießen wir die Aussicht auf die umliegenden schneebedeckten Berge und machen uns nach einer Pause wieder auf in Richtung Basislager. Nach etwa 2,5 Stunden werden wir dort wieder eintreffen. Anschließend fahren wir zurück nach La Paz. ÜB Hotel (F,M,-)
07. Tag: RUHETAG LA PAZ - Diesen Tag nutzen wir zum Relaxen und Erholen uns von den anstrengenden letzten paar Tagen, bzw. tanken Kräfte für das nächste Bergabenteuer. ÜB Hotel (F,-,-)
08. Tag: FAHRT SAJAMA NATIONALPARK – Heute steht eine lange aber abwechslungsreiche Jeepfahrt über den Altiplano, jene abflusslose Hochebene im Südosten von Peru und im Westen von Bolivien zwischen den Hochgebirgsketten der West-Anden und der Ost-Anden, auf dem Programm. Unsere Fahrt bringt uns durch viele Dörfer und wir werden Kontakt mit den Einheimischen haben. Am Nachmittag erreichen wir den kleinen Ort Sajama im Nationalpark, wo wir am Fuße des höchsten Berges von Bolivien die Nacht verbringen werden. Übernachtung in unserer netten kleinen Ecolodge. ÜB Lodge (F,M,A)
09. Tag: BESTEIGUNG EINFACHER ACOTANGO (6.052 m) & FAHRT LA PAZ - Heute geht es mit den Jeeps auf 5.200 m zum Ausgangspunkt für die Besteigung des Acotangos. Von dort werden wir bei einem technisch relativ leichten Aufstieg den Gipfel des 6.000ers erreichen. Anschließend geht es zurück nach La Paz. ÜB Hotel (F,M,-)
10. Tag: RUHETAG IN LA PAZ - Man kann den Tag ganz gemütlich verbringen, um so Kräfte für das nächste Bergabenteuer zu sammeln oder man kann diesen ganz beliebig gestalten. ÜB Hotel (F,-,-)
11. Tag: LA PAZ – SORATA – CHILATA SEE - Nach dem Frühstück fahren Sie nach Pampa Colani, in der Nähe von Sorata, eine kleine Stadt etwa 4 Stunden von La Paz entfernt. Auf 3.490 m in Pampa Colani beginnt das Trekking nach Laguna Chilata. Heute wandern Sie etwa 3,5 Stunden bis zum Laguna Chilata auf 4.200 m. ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: AUFSTIEG LAGUNA GLACIER - Am Morgen steigen wir in Richtung der Gletscherlagune auf. Auf einem schmalen Pfad werden wir über Moränenwände wandern. Wir laufen den ganzen Weg bis wir die Gletscherlagune in etwa 5-6 Stunden erreichen. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: HOCHLAGER ANCOHUMA - Das Hochlager liegt bereits auf 5.750 Metern. Von hier aus werden Sie am nächsten Tag den Gipfel in Angriff nehmen. Vom Gletscher brauchen Sie noch mal gut 5 Stunden für den Aufstieg. Diesmal geht es komplett über Gletscherlandschaften, ein Kontrast zu den grünen Talschaften weiter unten. ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: GIPFEL ANCOHUMA – BC - Sie fangen heute gegen 02:00 an. Nach etwa 7 Stunden erreichen Sie den Gipfel auf 6.425 m hoch. Von hier aus, wandern wir noch zur Chilata See herunter, wo wir übernachten. ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: LA PAZ - Rückkehr nach La Paz. ÜB Hotel (F,-,-)
16. Tag: RUHETAG LA PAZ - Nach dem wir uns ein bisschen von den letzten Tagen erholt haben, können wir am Nachmittag noch durch die bunten Märkte spazieren und unsere Souvenirs besorgen oder mit der Seilbahn über die Stadt fahren. ÜB Hotel (F,-,-)
17. Tag: LA PAZ – ILLIMANI BASISLAGER - Der Tag beginnt für uns bereits früh am Morgen, wenn wir mit einem privaten Transport vom Hotel abgeholt werden. In etwa vier Stunden Fahrtzeit erreichen wir das Dorf Estancia Una auf 3.900 m Höhe. Von dort aus beginnen wir eine einstündige Wanderung ins Dorf Pinaya (4.000 m), in dem wir rasten werden und das Mittagessen zu uns nehmen. Gegen Mittag, nach dem Essen, beginnen wir dann den Aufstieg zum Basislager. Der Weg dorthin ist relativ einfach und somit technisch nicht anspruchsvoll. Am späten Nachmittag kommen wir im Basislager an. Unsere Guides und die Träger werden die Zelte aufbauen, das Abendessen zubereiten und wir werden unsere erste Nacht dort verbringen. ÜB Zelt (F,M,A)
18. Tag: ILLIMANI BC – ILLIMANI HOCHLAGER - Nach einem stärkenden Frühstück beginnen wir unsere Wanderung in Richtung Hochlager. Dieses trägt den Namen „Nido de Cóndores“ (Nest des Kondors). Es ist ein etwas beschwerlicher und steiniger Weg dorthin, der uns etwas Kondition und Ausdauer abverlangt. Gegen Mittag haben wir bereits eine Höhe von 5.000 m erreicht und werden rasten. Während des Mittagessens haben wir Zeit um die eindrucksvolle Landschaft zu genießen. Am Nachmittag erreichen wir schließlich das Hochlager. Unsere Führer und Träger richten das Lager her, bereiten das Abendessen zu und wir werden die Nacht im „Nest des Kondors“ verbringen. ÜB Zelt (F,M,A)
19. Tag: GIPFEL ILLIMANI – BC – RÜCKFAHRT LA PAZ - Bereits um 1.00 Uhr morgens beginnt unser Tag und es gibt Frühstück. Anschließend beginnen wir mit dem 6-stündigen Aufstieg zum Gipfel des Illimani auf 6.439 m Höhe. Die gesamte Zeit des Aufstieges, werden wir durch Seile gesichert und mit unserem international zertifizierten Guide verbunden sein. Der erste Teil dieses Aufstieges verläuft auf einer Kante mit 45° Gefälle. Danach wechseln sich Ebenen und Anstiege gleichmäßig ab. In der Nähe des Gipfels, auf einer Höhe von 6.000 m, gilt es ein letztes Mal eine 100 Meter lange Wand mit einem Gefälle von 55° zu überwinden. Auf dem Gipfel haben wir Zeit uns etwas zu erholen und den eindrucksvollen Landschaftsausblick auf die Cordillera der Anden, sowie La Paz und El Alto zu genießen. Danach treten wir den Rückweg zum Hochlager an, wo wir etwa gegen Mittag ankommen. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es zurück zum Basislager. Danach wandern wir in 3 Stunden hinunter zurück zur Hauptstraße in die Nähe von Estancia Una. Unser privater Transport erwartet uns bereits und wird uns zurück nach La Paz bringen. ÜB Hotel (F,M,-)
20. Tag: RESERVETAG - Tag zur Reserve. ÜB Hotel (F,-,-)
21. Tag: INDIVIDUELLE HEIMREISE – Heute heißt es leider, auf in Richtung Flughafen und Abschied nehmen von einem Land voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Erinnerungen. (F,-,-)
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler
Berg- und Skiführer
Sa 08.07.2023 - So 30.07.2023
Anmeldeschluss: 03.06.2023
Gesamtdauer: 23 Tage
3.975,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
EZ-Zuschlag Hotel: 350,00 € p.P.
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen