Berge in Chile gibt es viele, doch nur einer davon zählt durchaus zu den schönsten.
Obwohl landschaftlich überaus reizvoll, wird der erloschene Vulkan Tupungato (6.570m) nur wenig bestiegen und ist genau das Richtige für Dich, wenn Du abseits des 'Main Stream' einen wunderschönen Flecken Erde suchst. Dieser kegelförmige Vulkanriese, über den die Grenze zu Argentinien verläuft, liegt eingebettet zwischen dem Río Aconcagua im Norden und dem Río Maipo im Süden. Das landschaftlich wunderschöne Anmarschtrekking führt uns innerhalb von vier Tagen entlang des Rio Colorado ins Basislager. Die enorme Höhendifferenz der letzten Etappen verleihen der technisch eher einfachen Besteigung trotzdem einen sehr herausfordernden Charakter. Hinzu können nämlich starke Winde und hohe Temperaturschwankungen kommen.
Begib Dich mit uns auf dieses eindrucksvolle Abenteuer in einem noch eindrucksvolleren Gebiet!
von: Mi 27.12.2023
bis: So 14.01.2024
von: Fr 27.12.2024
bis: So 12.01.2025
5.250,00€
pro Person
Einzelzimmer: 390,00€
kleine Gruppengröße
min. 6, max. 8 Teilnehmer
Anmeldeschluss:
22.11.23 / 12.11.24
01. Tag: Abflug von Deinem Heimatland
Dein Abenteuer beginnt mit Deinem Flug in Richtung Chile.
02. Tag: Deine Ankunft in Santiago de Chile 521m
Heute kommst Du in Chiles Hauptstadt, Santiago de Chile an. Nach dem ersten Kennenlernen, brechen wir zu einer kurzen, gemeinsamen Stadtbesichtigung auf.
ÜB Hotel
03. Tag: Eingewöhnungstag
Für unsere Akklimatisation, starten wir heute zu einer Tageswanderung. Wir haben die Möglichkeit bis auf 4000m Höhe zu wandern.
ÜB Hotel
04. Tag: Ins Río Colorado Tal
Am Vormittag prüfen wir gemeinsam unsere Ausrüstung. Nach einem frühen Mittagessen fahren wir innerhalb von ca. 90 Minuten in das Rio Colorado Tal. Wir passieren zwei offizielle 'Check Points' und lassen dort unsere Permitts gegenzeichnen, um am Ende der Straße unser erstes Camp auf ca. 2.200 m aufzubauen.
ÜB Zelt (F-M-A)
05. Tag: Trekking nach Aguas Buenas
Nach dem Frühstück räumen wir unser Camp und packen die Ausrüstung auf die Tragetiere.
Gemeinsam folgen wir dem Colorado Fluss bis nach Aguas Buenas.
GZ 6-7 Std. I ÜB Zelt (F-M-A)
06. Tag: Nach Vega de Flojos 3.200m
Der Expeditions-Rhythmus hat schon Einzug gehalten. Nach dem Frühstück werden die Lastentiere gepackt und es geht weiter in Richtung Vega de los Flojos. Wir folgen immer dem Colorado Fluss
bis wir Vega (3.200 m) erreichen.
GZ 6-7 Std. I ÜB Zelt (F-M-A)
07. Tag: Unser Base Camp 4.300m
Wir lassen die grüne Landschaft und den Colorado Fluss hinter uns und kommen in eine vulkanartige Wüstenlandschaft. Unser Basislager liegt auf 4.300m. Wir laden unser Gepäck ab und die Lastentiere gehen ein Stück zurück in tiefere Regionen. Sie warten dort, bis sie uns nach der Besteigung wieder abholen dürfen.
Hm ↑1.100 I GZ 5-6 Std. I ÜB Zelt (F-M-A)
08. Tag: Ruhetag im Base Camp 4.300m
Der heutige Tag dient zur Akklimatisation und zur Entspannung. Außerdem bereiten wir uns
auf unseren ersten Materailtransport vor.
ÜB Zelt (F-M-A)
09. Tag: Ausrüstungstransport zum Camp I 5.100m
Heute bringen wir die Ausrüstung ins Lager I auf 5.100m. Dieser Transport dient zur besseren Akklimatisierung, bevor wir wieder ins Base Camp zurück steigen um dort zu übernachten.
GZ 5-6 Std. I Hm ↑800 ↓800 I ÜB Zelt ( F-M-A)
10. Tag: Ins Camp I 5.100m
Wir steigen mit der restliche Ausrüstung ins Camp I (5.100m) auf, wo wir unser Lager einrichten und die erste Nacht auf über 5.000m verbringen.
GZ 5-6 Std. I Hm ↑800 I ÜB Zelt (F-M-A)
11. Tag: Von Camp I ins Camp II 5.700m
Nach dem Frühstück geht es langsam aber beständig Richtung Lager II auf 5.700m. Wir bewegen uns in einem sehr ariden und vulkanischen Gelände. Manchmal finden wir aber doch Schneefelder vor. In Camp II (5.700m) richten wir unser Lager dann wieder für die Nacht ein. Wir finden hoffentlich erholsamen Schlaf für den kommenden Gipfelanstieg.
GZ 5-6 Std. I Hm ↑700 I ÜB Zelt (F-M-A)
12. Tag: Gipfeltag 6.570m
Sehr früh am Morgen starten wir in Richtung Gipfel. Wir benötigen ca. 7 Stunden bis zum höchsten Punkt. Wenn wir nach einem spektakulären Aufstieg am Gipfel ankommen, werden wir von einem atemberaubenden 360° Rundumblick belohnt. Nicht nur der Aconcagua, der höchste Berg Südamerikas, liegt vor uns! Auch den Pazifik und den kleinen rauchenden Tupungatito kann man bestaunen.
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute nach Camp II.
GZ 12 Std. I Hm ↑ 870 ↑870 I ÜB Zelt (F-M-A)
13. Tag: Abstieg ins Basecamp 4.300m
Ein langer Tag liegt vor uns. Mit unserem gesamten Material steigen wir von Camp II (5.700m), auf der selben Route, vorbei an Camp I (5.100m), zurück ins Basislager (4.300m).
GZ 9 Std. I Hm ↓1.400 I ÜB Zelt (F-M-A)
14. - 15. Tag: Reservetage
Sollten wir aus unvorhersehbaren Gründen mehr Zeit unterwegs benötigen, stehen uns
zwei Reservetage zur Verfügung.
ÜB Zelt (F-M-A)
16. Tag: Zurück nach Aguas Buenas
Heute holen uns die Tragetiere wieder im Base Camp ab, wir können sie mit unseren Lasten bepacken und gemeinsam mit ihnen zurück nach Aguas Buenas wandern.
GZ 10-12 Std. I ÜB Zelt (F-M-A)
17. Tag: Zurück in die Hauptstadt
Heute fahren wir zurück in die Chilenische Hauptstadt und die Zivilisation, nach Santiago de Chile.
ÜB Hotel
18. Tag: Heimflug
Mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck, fliegst Du heute zurück in Dein Heimatland.
19. Tag: Ankunft in Deiner Heimat
Nachdem Du auf Deinem Flug Zeit hattest, die ganze Expedition nochmal Revue passieren zu lassen, kommst Du heute wieder in Deinem Heimatland an.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.
Virtuelles Teilnehmertreffen vor Tourstart
kostenlose Leihausrüstung (siehe Ausrüstungsliste)
Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.
zuletzt aktualisiert am: 28.08.2023