Die Heimat der Sherpas, das Solo Khumbu, hat der Ama Dablam zu Weltruf verholfen. Inzwischen ist dieser herrlich markante Berg das Wahrzeichen des Everest-Gebietes geworden. Jeder Bergsteiger, der diese filigrane Eisgestalt einmal hat aufragen sehen, muss von dem Wunsch beseelt sein, einmal ganz oben zu stehen. Sicher wird dies aber nur einigen wenigen vergönnt sein, denn nur wer sowohl im steilen Eis als auch im anspruchsvollen Felsgelände sicher unterwegs ist, hat eine Chance, diesen vielleicht schönsten Berg Nepals besteigen zu können.
Einer der formschönsten Berge der Welt und einer der anspruchsvollsten Ziele unseres Programms. Die Besteigung wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiter durchgeführt.
SEHR ANSPRUCHSVOLLE 6.000er EXPEDITION
Sie sind ein ausdauernder und leistungsstarker Bergsteiger mit einer sehr guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 6-8 h, eine Gipfeletappe von 12 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, nur für den Transport der Sicherheitsausrüstung, des Fixiermaterials und der Zelte sowie für die Erstellung der Hochlager stehen zur Mithilfe Hochträger zur Verfügung.
Sie sind ein sicherer Hochtourengeher und geübter Felskletterer und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Steile Felskletterei bis zum V. Schwierigkeitsgrad (UIAA) und exponierte Gratpassagen bereiten Ihnen in den Alpen wenig Schwierigkeiten. Auch wenn die schwierigen Passagen vom Expeditionsleiter und den Sherpas versichert werden – bei allen bisherigen Expeditionen wurden Fixseile durchgehend von Lager I bis zum Gipfel angebracht – sind die Anforderungen nicht zu unterschätzen und nur vom routinierten Könner sicher und mit Freude zu bewältigen.
Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 5.000/6.000 m gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.
Ein warmer Expeditionsschlafsack bis -20° C Komfortbereich gehört wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung. Eine Steigklemme (für weniger starke Kletterer besser zwei) werden für die Aufstiege an den Fixseilen benötigt.
01. Tag: Dein Abenteuer beginnt - Abflug
Heute fliegst Du, voller Vorfreude auf Dein Abenteuer, von Zuhause los.
02. Tag: Ankunft in Kathmandu 1.300m
Mit dem Bus wirst Du ins Hotel in der nepalesischen Hauptstadt Kathmadu (1.300m) gebracht. Heute lernst Du Deine Gruppe kennen, mit der Du die nächsten Tage verbringen wirst. Außerdem wird der Ablauf der nächsten Tage besprochen.
ÜB Hotel (/ / A)
03. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu 1.300m
Dein Expeditionsleiter hat heute ein Expeditionsbriefing im Tourismusministerium. Das bedeutet, dass Du den heutigen Tag für Dich zur freien Verfügung hast. Diesen kannst Du mit Besichtigungen oder letzten Besorgungen verbringen.
ÜB Hotel (F / A)
04. Tag: Per Flugzeug nach Lukhla 2.860m und zu Fuß nach Phakding 2.620m
Heute fliegen wir nach Lukhla (2.860m). Von dort führt uns der Weg, bei einer ersten Wanderung nach Phakding (2.620m).
Hm ↑ 150 ↓ 350 I GZ 3 Std. I ÜB Lodge (F M A)
05. Tag: Durch den Nationalpark nach Namche Bazar 3.440m
Das Trekking geht weiter zum Sagarmatha-Nationalpark. Dort angekommen, geht es steil hinauf nach Namche Bazar (3.440m).
Hm ↑ 1.050 ↓ 200 I GZ 5–6 Std. I ÜB Lodge (F M A)
06. Tag: Akklimatisationstag
Zur besseren Anpassung verbringen wir einen weiteren Tag auf dieser Höhe.
In der näheren Umgebung von Namche Bazar können Ausflüge unternommen werden.
ÜB Lodge (F M A)
07. Tag: Richtung Gokyo-Hochtal nach Phortse 3.810m
Wir folgen dem Weg weiter in Richtung dem einsameren und ruhigeren Gokyo-Hochtal bis nach Phortse (3.810m).
Hm ↑ 600 ↓ 200, GZ 5 Std. I ÜB Lodge (F M A)
08. Tag: Zwischen Eisflanken nach Machermo 4.470m
Zwischen den Eisflanken des Arakamtse und dem Machermo Peak führt uns der Weg bis nach Machermo (4.470m).
Hm ↑ 1.000 ↓ 500 I GZ 7 Std. I ÜB Lodge (F M A)
09. Tag: Vorbei am Ngozumpa Gletscher zum Gokyo Lake 4.750m
Weiter geht es hinauf zur Moräne des Ngozumpa-Gletschers, dem längsten Gletscher im Himalaya und flach weiter zum Gokyo Lake auf 4.750m.
Hm ↑ 500 ↓ 100 I GZ 4–5 Std. I ÜB Lodge (F M A)
10. Tag: Hinunter nach Dragnang 4.700m
Für Gipfelstürmer ist die Besteigung des Gokyo Ri (5.357m) möglich. Weiter geht es dann mit einem Abstieg nach Dragnang (4.700m).
Hm ↑ 700 ↓ 750 I GZ 6–7 Std. I ÜB Lodge (F M A)
11. Tag: Über den Cho La-Pass nach Dzongla 4.850m
Eine weitere Etappe ergibt sich über den Cho La-Pass (5.420m) zur Alm Dzongla (4.850m).
Hm ↑ 750 ↓ 600 I GZ 7 Std. I ÜB Lodge (F M A)
12. Tag: Ins Lobuche East Basecamp 4.900m
Heute geht es vorbei am Awi Peak (5.245m) zurück ins Haupttal und entlang der mächtigen Zunge des Khumbu-Gletschers zum Lobuche East Basecamp auf 4.900m.
Hm ↑ 350 ↓ 100 I GZ 2-3 Std. I ÜB Zelt (F M A)
13. Tag: Weiterer Aufstieg ins Lobuche Highcamp 5.250m
Der kurze Aufstieg erfolgt heute über Steilwiesen und Geröll ins Lobuche Hochlager (5.250m).
Hm ↑ 450 I GZ 2 Std. I ÜB Zelt (F M A)
14. Tag: Über den Südostgipfel auf den Lobuche East 6.119m
Über Blockwerk und plattigen Fels gehen wir bis zum Beginn des vergletscherten Südostgrats. Diesem folgen wir mit einigen Steilaufschwüngen zum Südostgipfel (5.940m) hinauf. Der traumhafte Blick auf die gegenüberliegende Ama Dablam (6.856 m) entschädigt für alle Mühen. Der Weg zum Hauptgipfel (6.119m) führt über einen messerscharfen Gratabschnitt, der nur bei besten Bedingungen zu bewältigen ist. Noch am selben Tag mach wir uns an den Abstieg bis nach Pangboche (3.930m).
Hm ↑ 700 ↓ 900 I GZ 12 Std. I ÜB Lodge (F M A)
15. Tag: Etappe ins Basislager 4.600m der Ama Dablam 6.856m
Am heutigen Tag führt uns eine entspanntere und aussichtsreiche Etappe über einen mit Chörten geschmückten Pass, hinauf ins Basislager (4.600m) der Ama Dablam (6.856m). Dieses befindet sich in einem weiten Wiesenkessel.
Hm ↑ 900 ↓ 250 I GZ 3–4 Std. I ÜB Zelt (F M A)
16. bis 26. Tag: Die Besteigung der Ama Dablam 6.856m
11 Tage stehen für die Besteigung des Berges zur Verfügung. Reichlich Zeit, um gemeinsam mit den Hochträgern die Aufstiegsroute zu versichern und die Lagerkette aufzubauen. Über Moränenrücken, Schrofen und Geröll steigen wir vom Basecamp südseitig bis zum Beginn des Südwestgrats auf.
Wir werden vier Camps auf dem Weg zum Gipfel einrichten.
Camp 1 befindet sich auf dem ersten Gratturm auf 5.800m. Ab dessen Wandfuß wird der gesamte Routenverlauf mit Fixseilen versichert.
Camp 2 (6.050m) wird mit genussvoller Kletterei über eisenfesten Granitfels und einen luftigen Grat erreicht. Mehrere Gendarmen werden auf dem Weg überwunden, ehe wir die Schlüsselstelle der Route, den 'Gelben Turm' (freie Kletterei V+ nach UIAA) erreichen. Auf diesem Turm befindet sich das zweite Camp, einer der exponiertesten Lagerplätze, die es weltweit gibt. Da das Camp 2 sehr wenig Platz bietet, wird dies üblicherweise nur als Depot genutzt und während des eigentlichen Gipfelanstiegs übersprungen. Über den 'grauen Turm' erreichen wir in steiler kombinierter Kletterei die „Mushroom Ridge“. Der steile, überwechtete Schneegrat führt direkt zum Camp 3 auf 6.300m.
Die Gipfeletappe wartet nochmals mit steilem Riffelfirn auf uns, bis der Gipfel auf 6.856m erreicht ist. Hier haben wir freie Sicht auf Makalu, Lhotse, Everest und Cho Oyu.
Hm ↑ 2.256m I ÜB Zelt (F M A)
27. bis 28. Tag: Rückmarsch nach Lukhla 2.860m
Zwei Tage sind für den Rückmarsch vorgesehen. Wir steigen auf dem bekannten Weg ab, zurück nach Lukhla (2.860m).
Hm ↑ 1.100 ↓ 2.950 I GZ 12 Std. I ÜB Lodge (F M A)
29. Tag: Rückflug nach Kathmandu 1.300m
Wenn das Wetter wie geplant mitspielt, fliegen wir heute zurück nach Kathmandu und gehen dort ins Hotel, wo Du eine heiße Dusche genießen kannst.
ÜB Hotel (F / A)
30. Tag: Zurück in Kathmandu 1.300m
Reservetag, falss dich auf der Tour verspätungen ergeben, bzw Tag zur freien Verfügung. Du hast nochmal Gelegenheit für interessante Besichtigungen im Kathmandutal oder Souvenireinkäufen.
ÜB Hotel (F / A)
31. Tag: Deine Heimreise
Heute verabschiedest Du Dich von Kathmandu, fliegst in Dein Heimatland zurück und kannst hoffentlich unvergessliche Erinnerungen mitnehmen.
(F / /)
32. Tag: Ankunft in der Heimat
Je nach Flugverbindung wirst Du heute in Deiner Heimat ankommen und kannst Deine Erlebnisse nochmal Revue passieren lassen.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen
Stephan Göbl
Internationaler
Berg- und Skiführer
Do 05.10.2023 - So 05.11.2023
Anmeldeschluss: 31.08.2023
Gesamtdauer: 32 Tage
11.750,00 € p.P
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
EZ-Zuschlag Hotel: 390,00 € p.P.
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen