KOKODAK PEAK 7.210 m

„ERSTE EUROPÄISCHE BESTEIGUNG“

Der Kokodak Peak (o.a. Kokodak I) in Chinas westlichster Provinz Xinjiang wurde 2006 von einer russischen Expedition erstbestiegen. Seitdem fristet der Berg einem Dornröschenschlaf. Er befindet sich im Kuen Lun-Gebirge, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Muztagh Ata (7.546 m) und Kongur Tagh (7.649 m). Eine technisch nicht allzu schwierige aber traumhaft schöne Aufstiegsroute führt mit zwei Hochlagern auf den hohen Gipfel in den „Himmelsbergen“.

 

Uns hat die Besteigung des Kokodak Dome (7.129 m) 2014/15 so gut gefallen, dass wir 2016 noch den etwas höheren Nachbargipfel aufs Korn nehmen wollten. Die Bedingungen haben dies nicht zugelassen und so waren wir ein zweites Mal auf dem Kokodak Dome und somit wollen wir nochmal einen Angriff starten.

 

Die Anreise verläuft auf dem alten Weg der Seidenstraße durch das faszinierende Zentralasien. Ein Zwischenstopp in der Karawanserei Tash Rabat sorgt für eine gute Vorakklimatisation. Der „Mythos Seidenstraße“ und ein einsames, unbekanntes Ziel sind es, die diese Expedition zu einem besonderen Abenteuer machen!

 

Geleitet wird diese Expedition von einem erfahrenen staatlich geprüfter Ski- und Bergführer aus unserem AMICAL alpin Team.

VORAUSSETZUNGEN

Der Kokodak Peak ist ein technisch mittelschwerer Siebentausender, leichtes Gelände wechselt mit kurzen Steilstufen ab. Die Besteigung wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt.

 

Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden. 

SEHR ANSPRUCHSVOLLE 7000er EXPEDITION


KONDITION

Sie sind ein erfahrener Alpenbergsteiger mit einer guten Kondition und einem hohen Maß an Teamgeist. Der Transport der persönlichen Ausrüstung obliegt den Teilnehmern. Nur für den Transport der Gemeinschaftsausrüstung sowie den Aufbau der Fixseile und Hochlager stehen zwei ausgebildete Climbing Sherpas zur Mithilfe zur Verfügung. Um den relativ flotten Anstieg auf Basislagerhöhe problemlos bewältigen zu können, empfehlen wir, die vor der Abreise liegenden Wochenenden zu Akklimatisationstouren in den Alpen zu nutzen und möglichst hochgelegene Hütten aufzusuchen.

TECHNIK

 Sie sind ein guter und erfahrener Eisgeher in den Alpen und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Das Gelände ist stark vergletschert, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spaltenbergungsverfahren geübt (Spaltenbergungskurs auffrischen). Der Zustieg führt durch wegloses Gelände und steile, lose Geröllflanken und ist dementsprechend anstrengend, gute Trittsicherheit ist erforderlich. Kurze Passagen an Block- und Schrofenkletterei erfordern die seilfreie Beherrschung des II. Schwierigkeitsgrades (UIAA). Die Route selbst leitet über einen Gletscherrücken und Grat, dessen Flanken häufig steil und exponiert sind. Auch am Grat selbst sind Aufschwünge bis über 50 Grad Steilheit zu erwarten, die dann mit Fixseilen versichert werden müssen.

AUSRÜSTUNG

Ein Expeditionsschlafsack bis -15° C Komfortbereich gehört wie Daunenbekleidung und Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.


VORGESEHENER EXPEDITIONSVERLAUF

01. Tag: ABFLUG VON DEUTSCHLAND - mit Zwischenstopp. 

 

02. Tag: ANKUNFT IN BISHKEK - (800 m), Hauptstadt Kirgisistans. Fahrt zur Karawanserei Tash Rabatt, 2.950 m inmitten des Pamir-Hochplateaus. ÜB Yurte 

 

03.|04. Tag: AKKLIMATISATION - zwei Tage in Tash Rabatt zur Akklimatisation mit Eingehtouren in der idyllischen Hochalm-landschaft bis auf über 4.000 m Höhe. ÜB Yurte 

 

05. Tag: FAHRT KASHGAR - Fahrt über den Torugart Pass (3.752 m) zur chinesischen Grenze. Nach der Grenzkontrolle wechseln Bus und Mannschaft nach Kashgar (1.335 m), der Seidenstraßenmetropole. ÜB Hotel 

 

06. Tag: KARAKULSEE - Fahrt (200 km) zum Karakulsee (3.700 m), dem Ausgangsort des Anmarsches. ÜB Zelt. 

 

07. Tag: BASISLAGER - Aufstieg, beschwerlich durch Fluss-bettlandschaften und Moränengelände, ins Basislager (4.350 m) auf einer grünen Wiese. Das große Gepäck wird von Kamelen und Eseln transportiert. ÜB Zelt 

 

08. bis 25. Tag: BASISLAGER/HOCHLAGER -18 Tage zur Einrichtung der Route und der Besteigung des Siebentausenders. Zu Lager I (5.525 m) wird als erstes der breite, mit grobem Gesteinsschutt übersäte Gletscher gequert. Auf der anderen Seite befinden sich die 

Fußhänge des Westgrates, auf dem die Aufstiegsroute verläuft. Steiler werdendes, loses Geröll, zuletzt Felsschrofen und leichte Blockkletterei (I-II) müssen auf dem Weg zum Beginn eines Schneegrats bezwungen werden, auf dem das Lager errichtet wird. Während der Akklimatisationsphase wird zeitweise ein Zwischenlager (4.850 m) genutzt, um eine optimale Höhen-anpassung zu gewährleisten. Ein langer, scharfer „Biancograt“ wird weiter zu einer Gletscherflanke hin überschritten, die in spaltenreiches Gelände führt.

Über einige Steilaufschwünge (ca. 50 °) wird eine Bruchzone erreicht, unterhalb derer sich Lager II (6.300 m) befindet. 

Am Gipfeltag wartet der breite Gletscherrücken, der sich mit seinen Hängen und Kuppen zunehmend zurücklegt, bis ein weitläufiges Gletscherbecken zwischen Kokodak Dome, 7.129 m, und Kokodak Peak, 7.210 m, erreicht ist. Dann wird es noch einmal spannend. Über die steile NW-Flanke (bis 60 °) wird der Aufbau des Hauptgipfels erklommen. Der Blick reicht über das gesamte Kuen Lun-Gebirge bis hin zur Takla Makhan-Wüste. Die Etappen zwischen den Lagern liegen durchschnittlich bei 5 - 6 h Gehzeit, während der AKklimatisationsphase zum Teil mehr. Je nach Verhältnissen kann es erforderlich werden, ein drittes Hochlager (6.600 – 6.800 m) einzurichten. Bei der Gipfeletappe muss in jedem Fall mit 9 Stunden Aufstieg oder auch mehr gerechnet werden Steilpassagen, insbesondere zwischen 5.500 und 6.300 m und in der Gipfelwand, werden mit Fixseilen gesichert. ÜB Zelt 

 

26. Tag: ABSTIEG UND RÜCKFAHRT - Abstieg vom BC (4.350 m), Rückfahrt Kashgar. ÜB Hotel. 

 

27. Tag: KASHGAR - Besichtigung der Seidenstraßen-Metropole Kashgar mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie Id Kah-Moschee, Apak Hojagräber. ÜB Hotel

 

28. Tag: RÜCKREISE über den Tourgart Pass nach Bishkek.

ÜB Hotel 

 

29. Tag: RÜCKREISE - nach etwas Ruhe im Hotel geht es spätnachts an den Flughafen. 

 

30. Tag: HEIMFLUG - und Ankunft in der Heimat. 



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • Besteigungsgenehmigung, inkl. aller Gebühren
  • Transfers laut Programm 
  • 3 Nächte Mittelklassehotel (Dz), Kashgar
  • 2 Nächte Mittelklassehotel, Guesthouse, DZ, Kirgisistan 
  • 3 Nächte Yurte, MBZ Kirgistan
  • 18 x Zelt (VP), in BC (Ez) und HCs (Dz)
  • Gepäcktransport BC und zurück, Kamele und Esel
  • Vollpension während der gesamten Reise
  • Chinesische Küchenmannschaft, Koch, 
  • Küchengehilfen im BC 
  • Gesamte Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.) 
  • Gesamte Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, Gas, etc.)
  • Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial
  • 2 Nepalische Climbing Sherpas, inkl. Versicherung, Verpflegung, Honorar und Gipfelbonus 
  • Einzelzelt im BC
  • Umweltfreundlicher Solarstrom im BC
  • E-Mail und Internet im BC (gg. Gebühr)
  • Persönliches Funkgerät pro 2 TN
  • Satellitentelefon, Wetterbericht in BC und HCs
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung in BC und HCs  Höhenmed. Überdruckkammer CERTEC BAG
  • Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter in BC und HCs 

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Zubringerflüge
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zu buchbar*


EXPEDITIONSLEITER

 

 

 

 

Internationaler

Berg- und Skiführer

TERMIN

 

Sa 24.06.2023 - So 23.07.2023

Anmeldeschluss: 20.05.2023

 

Gesamtdauer: 30 Tage

PREIS

 

9.450,00 € p.P.

(min. 4, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 250,00 € p.P.



Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

#23220 Kokodak Peak Expedition

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restpreis wird erst 4 Wochen vor Tour Start fällig!

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.