HIMLUNG 7.126 m

Der einsame Himmelsberg

Der Himlung (7.126m) an der Grenze zu Tibet ist ein technisch leichter und idealer Einstiegs-Siebentausender. Der Himlung wurde erst 1992 im Zuge mit der Öffnung Mustangs zur Besteigung freigegeben und hat seit dieser Zeit nur wenige Gipfelerfolge zu verzeichnen. Erreicht wird er durch das tibetisch geprägte und sehr einsame Naar Puh Valley und liegt eingebettet zwischen den Nachbar-Siebentausendern Nemjung (7.140m) und Himjung (7.096m). Durch das sehr beeindruckende Anmarschtrekking erreichen wir das Basislager bestens akklimatisiert und können uns voll auf die Besteigung des Himlung konzentrieren. Die Route folgt der Normalroute und damit dem technisch unschwierigen Nordwestgrat. Obwohl die Besteigung technisch leicht einzustufen ist, sollte man den Himlung nicht unterschätzen, da viele Etappen des Aufstieges in großen Höhen zurückgelegt werden müssen.

VORAUSSETZUNGEN

Der Himlung in „Klein Tibet“ ist ein vergleichsweise einfacher Siebentausender mit geringen technischen Schwierigkeiten, vergleichbar denen eines Mera Peak (6.461 m), Nepal, oder Pastore Peak (6.209 m), Pakistan. Dennoch dürfen die Anforderungen der extremen Höhe und der abgeschiedenen Lage nicht unterschätzt werden. Der Anstieg zum Gipfel wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters mit Unterstützung durch unsere Climbing Sherpas durchgeführt.

EINFACHE 7.000er EXPEDITION


KONDITION

Sie sind ein ausdauernder Bergsteiger mit einer guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 4-6 h, eine Gipfeletappe von 9 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, für den Transport der Sicherheitsausrüstung, des Fixiermaterials und der Zelte sowie für die Erstellung der Hochlager stehen zur Mithilfe Hochträger zur Verfügung.

TECHNIK

Sie sind ein geübter Hochtourengeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Steilere oder schwierigere Passagen des Aufstiegs werden mit Fixseilen versichert, vor allem auch, um einen sicheren Abstieg zu gewährleisten. Das Gelände am Berg ist spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spaltenbergungsverfahren geübt (Spaltenbergungskurs auffrischen).

ERFAHRUNG

Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 5.000/6.000 m gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.

AUSRÜSTUNG

Ein warmer Expeditions-schlafsack bis -25° C Komfortbereich gehört wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.


VORGESEHENER EXPEDITIONSVERLAUF

01. Tag: Dein Abenteuer beginnt - Abflug

Heute fliegst Du, voller Vorfreude auf Dein Abenteuer, von Zuhause los.

 

02. Tag: Ankunft in Kathmandu 1.300m

Mit dem Bus wirst Du ins Hotel in der nepalesischen Hauptstadt Kathmadu (1.300m) gebracht. Heute lernst Du Deine Gruppe kennen, mit der Du die nächsten Tage verbringen wirst. Außerdem wird der Ablauf der nächsten Tage besprochen.


ÜB Hotel (/ / A)

 

03. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu 1.300m

Dein Expeditionsleiter hat heute ein Expeditionsbriefing im Tourismusministerium. Das bedeutet, dass Du den heutigen Tag für Dich zur freien Verfügung hast. Diesen kannst Du mit Besichtigungen oder letzten Besorgungen verbringen.

 

ÜB Hotel (F / A)

 

04. Tag: Busfahrt nach Bulbule 728m und unser erstes Trekking nach Jagat 1.300m

Mit dem Bus fahren wir von Kathmandu über Besi Sahar nach Bulbule (ca. 6 Std./220km). Von dort aus starten wir unser erstes Trekking nach Jagat.


Hm ↑ 572 I GZ 2-3 Std. I ÜB Lodge (F M A)

 

05. Tag: Im Annapurna-Gebiet bis Dharapani 1.850m 

Auf der wunderschönen Annapurna-Runde geht es heute weiter bis nach Dharapani (1.850m).

 

Hm ↑ 550 I GZ 2-3 I ÜB Lodge (F M A)

 

06. Tag: Trekking bis Koto 2.600m

Die heutige Etappe führt uns bei einem soliden Anstieg bis nach Koto (2.600m)


Hm ↑ 750 I GZ 6 Std I ÜB Lodge (F M A)

 

07. Tag: Durch das Naar Phu Valley nach Dharmashla 3.230m

Ab Koto verlassen wir die Annapurna-Runde und biegen ins Naar Phu Valley ab, bis wir Dharmashala (3.230m) erreichen. Wir übernachten mit einer herrlichen Aussicht auf den Pisang Peak (6.092 m).

 

Hm ↑ 630 I GZ 5 Std. I ÜB Lodge (F M A)

 

08. Tag: Ins verlassene Dorf Kyang 3.840m 

Heute verlassen wir den einsamen Naar Phu Trek . Nun wechselt die Landschaft und wir genießen die Dörfer mit tibetischer Bauweise und ihren Hochalmen. Die Nacht verbringen wir in dem verlassenen Dorf Kyang (3.840m), ein herrlicher Ort mit gigantischem Blick auf die Annapurna II und Annapurna IV.

 

Hm ↑ 610 I GZ 5 Std. I ÜB Lodge (F M A)

 

09. bis 10. Tag: Weiter bis Phu 4.050m, wo wir uns akklimatisieren

Weiter geht es taleinwärts bis nach Phu (4.050m). Einen ganzen Tag Pause gönnen wir uns hier. Dies dient unserer Akklimatisation und Du kannst das Treiben im Dorf erleben und genießen.

 

Hm ↑ 140 I GZ 2-3 Std. I ÜB Lodge (F M A)

 

11. Tag: Von Phu geht es in Richtung Saribung Pass bis ins Himlung Basecamp 4.920m

Unser heutiges Etappenziel ist das Himlung Base Camp auf 4.920m. Langsam schrauben wir uns immer höher.


Hm ↑ 870 I GZ 6 Std. I ÜB Zelt (F M A)

12. bis 24. Tag: Die Besteigung des Himlung 7.126m

12 Tage stehen für die Besteigung des Gipfels und die Errichtung der vorherigen Hochlager zur Verfügung. Mit Unterstützung des Expeditionsleiters und der Climbing Sherpas bauen wir unsere drei Hochlager auf und versichern die Route durch Fixseile. Der Weg vom Basecamp auf 4.900m über die Hochlager zum Gipfel (7.126 m), führt über den Pangri-Gletscher, welcher stellenweise knifflig sein kann. Wir erreichen am Ende der Gletscherzunge Camp 1 auf 5.400m. Dieses liegt auf einem Felsplateau.

Der Aufstieg zu Camp 2 (6.050m), führt durch die Spaltenzone und ist je nach Verhältnissen nicht ganz leicht zu finden. Die steileren Abschnitte werden mit Fixseilen versichert. Je nach Bedingungen wird von hier aus zum Gipfel gestartet. Dem Plateau folgend, erreichen Sie den Einstieg zum Verbindungsgrat. Wir folgen dieser Flanke bei ca. 35°–40° Grad. Dann erreichen wir das Camp 3 auf  6.300m, es steht auf einem kleinen Vorsprung. In den vergangen drei Jahren wurde dieses Camp wegen der Bedingungen nicht genutzt.

Der Aufstieg Richtung Gipfel bewegt sich in einer bis zu 40° steilen Flanke, welche ebenfalls an den exponierten Stellen mit Fixseilen versichert wird. Nach dieser letzten Hürde genießen wir die Rundumsicht und werden mit dem Blick auf den 8.163m hohen Manaslu, der wie zum Greifen nah ist, belohnt.

 

Hm ↑ 2.206 I ÜB Zelt (F M A)

 

25. Tag: Rückmarsch nach Phu 4.050m

Wir verlassen das Basislager und blicken noch einmal zurück zum Himlung (7.126m). In Phu genießen wir dann die Vorzüge der Zivilisation und das Treiben im Dorf.

 

Hm ↓ 870 I GZ 5 Std. I ÜB Lodge (F M A)

 

26. bis 28. Tag: Rückreise nach Jagat 1.300m

Wir folgen dem Anmarschweg über Meta und Koto und zurück nach Jagat. So schwer uns beim Anmarsch der Aufstieg fiel, so leicht legen wir den Weg nach der Gipfelbesteigung zurück. In Jagat verabschieden wir die Begleitmannschaft.

 

Hm ↓ 2.750 I ÜB Lodge (F M A)

 

29. Tag: Mit dem Bus nach Kathmandu 1.300m

Mit dem Bus geht es wieder über Besi Sahar zurück nach Kathmandu. Dort kannst Du Dich auf Dein Hotelbett und eine Dusche im Hotel freuen.

 

ÜB Hotel (F / A)

 

30. TAG: Zurück in Kathmandu 1.300m

Reservetag, falss dich auf der Tour verspätungen ergeben, bzw Tag zur freien Verfügung. Du hast nochmal Gelegenheit für interessante Besichtigungen im Kathmandutal oder Souvenireinkäufen. 

 

 ÜB Hotel (F / A)

 

 31. Tag: Deine Heimreise

Heute verabschiedest  Du Dich von Kathmandu, fliegst in Dein Heimatland zurück und kannst hoffentlich unvergessliche Erinnerungen mitnehmen.

 

 (F / /)

 

32. Tag:  Ankunft in der Heimat

Je nach Flugverbindung wirst Du heute in Deiner Heimat ankommen und kannst Deine Erlebnisse nochmal Revue passieren lassen.



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Teilnehmergeschenk
  • 15% Rabatt in unserem Online-Shop
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • Erfahrener Expeditionsleiter (internationaler Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team)
  • Übernachtungen und Verpflegung wie im Tourablauf beschrieben
  • Transfers laut Programm inkl. Inlandsflüge
  • Beheiztes und doppelwandiges Messzelt
  • Gepäcktransport ins Basecamp und zurück (Lastentiere/Träger), 30 kg frei
  • Einzelzelt im Basecamp
  • Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.)
  • Umweltfreundlicher Solarstrom im Basecamp
  • Sirdar, Koch, Küchengehilfen im Basecamp
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung
  • Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, Gas, etc.)
  • Persönliches Funkgerät
  • Satellitentelefon, Wetterbericht in Basecamp und Highcamps
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer CERTEC BAG
  • Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter
  • nepalesische Climbing Sherpa  inkl. Versicherung, Verpflegung, Honorar und Gipfelbonus
  • Besteigungsgenehmigung, inkl. aller Gebühren
  • Fixier- und Sicherungsmaterial

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zubuchbar*
  • WLAN im Basecamp
  • Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen


 

 

Bastian Speckle

Internationaler 

Berg- und Skiführer 

TERMIN

 

Do 07.09.2023 - So 08.10.2023

Anmeldeschluss: 03.08.2023

 

Gesamtdauer: 32 Tage

 

PREIS

 

11.250,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 310,00 € p.P.


Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

#23205 Himlung Expedition

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.