PUTHA HIUNCHULI – 7.246 m

Eine beeindruckende Expedition die MIT oder OHNE Ski möglich ist

Der Putha Hiunchuli (7.246 m), der westlichste Gipfel der Dhaulagiri-Kette, der auch als Dhaulagiri VII bezeichnet wird, gilt als einer der 'machbarsten' 7.000er-Gipfel weltweit. Der formschöne und technisch einfache Siebentausender wurde bereits 1954 vom legendären Abenteurer Jim Roberts zusammen mit Sherpa Ang Nyima über die Nordwestseite, dem heutigen Normalweg, erstbestiegen. Der Putha Hiunchuli liegt im Dolpo, dem höchsten, ständig bewohnten Gebiet Nepals. Durch seine isolierte Lage und das unwirtliche Klima, ist der Einfluss der Zentralregierung dort bis heute gering geblieben. Noch immer bekennen sich dessen Einwohner, die „Dolpo Pa“, zur Bön-Religion, dem Vorläufer des Buddhismus und unterhalten eigene Klöster. Eine Reise, die durch höchst interessante Kultur und einsame Natur führt.

 

„Absolute Freiheit, Abseits der Menge und Null Stress!“

VORAUSSETZUNGEN

EINFACHE 7.000er EXPEDITION

Die Besteigung des Putha Hiunchuli dürfte die am wenigsten anspruchsvolle Expedition auf einen 7.000er-Gipfel sein. Der Anstieg auf der Nordwestseite führt über spaltenarme, gleichmäßig geneigte Gletscherhänge bis 35° Neigung. Der Anstieg zum Gipfel wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften durchgeführt.


KONDITION

Sie sind ein ausdauernder Bergsteiger mit einer guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 4-6 h, eine Gipfeletappe von 8 bis 10 h (Auf- und Abfahrt) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material und ein Großteil der Gemeinschafts-ausrüstung muss selbst transportiert werden.

TECHNIK

Sie sind ein erfahrener Skitrourengeher und können Eis- und Firnflanken bis 35° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Parallelles Schwingen in allen Schneearten sollten Sie sicher beherrschen. Steilere oder schwierigere Passagen des Aufstiegs werden mit Fixseilen versichert. Die Aufstiegsflanke erreicht maximale Steilheiten von ca. 40 Grad.

 

Das Gelände am Berg ist spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spaltenbergungsverfahren geübt (Spaltenbergungskurs auffrischen).

erfahrung

Sie sind ein geübter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen) und haben bereits etwas Höhenerfahrung an Zielen im Bereich von 5.000/ 6.000 m Höhe gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.

AUSRÜSTUNG

Ein warmer Expeditionsschlafsack bis -25° C Komfortbereich und ein warmer Basislagerschlafsack gehören wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.

 

Skitourengeher besorgen sich bitte einen gut isolierenden Thermo-Innenschuh bzw. es besteht zudem die Möglichkeit preisgünstig eine passende Gamasche für den Skitouren-Schuh nähen zu lassen. Bitte sprechen Sie uns einfach an...


VORGESEHENER EXPEDITIONSVERLAUF

01. Tag: Dein Abenteuer beginnt - Abflug

Heute fliegst Du, voller Vorfreude auf Dein Abenteuer, von Zuhause los.

 

02. Tag: Ankunft in Kathmandu 1.300m

Mit dem Bus wirst Du ins Hotel in der nepalesischen Hauptstadt Kathmadu (1.300m) gebracht. Heute lernst Du Deine Gruppe kennen, mit der Du die nächsten Tage verbringen wirst. Außerdem wird der Ablauf der nächsten Tage besprichen.

 

ÜB Hotel (/ / A)

 

03. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu 1.300m

Dein Expeditionsleiter hat heute ein Expeditionsbriefing im Tourismusministerium. Das bedeutet, dass Du den heutigen Tag für Dich zur freien Verfügung hast. Diesen kannst Du mit Besichtigungen oder letzten Besorgungen verbringen.

 

ÜB Hotel (F / A)

 

 

04. Tag: Flug nach Nepalgunj 150m

Mit einem 1,5-stündigen Flug nach Nepalgunj (150m),ganz im Südwesten Nepals geht es heute weiter. Wir werden dort in einem einfachen aber ordentlichen Hotel untergebracht. In Nepalgunj darfst Du dich auf das feuchtheiße Klima einstellen, das Dich auf Deinem Abenteuer begleitet.

 

ÜB Hotel (F M A)

 

05. Tag: Weiter mit dem Kleinflugzeug nach Juphal 2.470m und dem ersten Trekking nach Dunai 2.100m 

Vormittags fliegen wir mit einer kleinen Maschine weiter bis Juphal (2.470m), wo uns schon Träger und die Begleitmannschaft erwarten. Zunächst geht es steil, dann sanft abfallend hinunter zum Fluss Barbung Khola. Am Flussufer führt der Weg wieder hinauf nach Dunai (2.100 m). Hier steht das erste Zeltlager, wo wir die Nacht verbringen werden.

 

Hm ↑ 100 ↓ 400 I GZ 3-4 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

06. Tag: Trek nach Tarakot 2.550m

Entlang des Barbung Khola, geht es heute mit sehr schönen Ausblicken durch kleine Streusiedlungen bis Tarakot (2.550m), weiter.

 

Hm ↑ 400 I GZ 6 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

07. Tag: Vorbei an Laisicap 2.772m nach Mushi Khola 2.900m

Wir lassen Tarakot hinter uns und verlassen den Rundweg ins obere Dolpo. In stetem Auf und Ab geht es weiter am Barbung Khola entlang, vorbei am teils zerstörten Örtchen Laisicap (2.772m) bis nach Mushi Khola (2.900 m).

 

Hm ↑ 700 ↓ 350 I GZ 7-8 Std.I ÜB Zelt (F M A)

 

08. Tag: Steil hinauf nach Kagkot 3.300m

Hoch über der Schlucht gehn wir, dem Barbung Khola folgend, bis zu einer alten Holzbrücke. Weiter steil hinauf, bis sich das Tal zu einer großen Schwemmebene weitet. Gut geschützt vor Hochwasser, klebt Kagkot (3.300 m) hoch oben am Hang.

 

Hm ↑ 400 ↓ 100 I GZ 3-4 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

09. Tag: Akklimatisationstag

Heute haben wir einen Tag zum Ausspannen und Vorbereiten für die nächsten Trekking-Etappen. Die Lasten werden auf 20 kg umgepackt und auf Träger aus dem Ort verteilt, da der Zugang ins Gebiet rund um den Putha Hiunchuli nur den Dolpo Pa aus Kagkot obliegt.

 

ÜB Zelt (F M A)

10. Tag: Steil hinauf zur Alm Pangzi 4.400m

Wieder zurück über den Fluss verlassen wir heute das Haupttal.  Zunächst geht es steil hinauf, gefolgt von einer langen Querung am Hang. Nach einem kleinen Pass erreichen wir die Alm Pangzi (4.400m).

 

Hm ↑ 1.200 ↓ 300 I GZ 5-6 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

11. Tag: Lange Etappe ins Basecamp 4.915m

Über einen hohen Pass (4.600m) erreichen wir das sogenannte 'Deutsche Basislager' (4.650m). Weiter geht es in einer langen, anstrengenden Etappe bis ins Basecamp auf 4.915m Höhe.

 

Hm ↑ 800 ↓ 200 I GZ 8-9 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

12. - 23. Tag: Die Besteigung des Putha Hiunchuli 7.246m - Dein Ziel

11 Tage stehen uns zur Verfügung um den Gipfel zu erreichen. Dazu müssen wir uns drei Hochlager einrichten, um uns nach und nach höher zu begeben. Camp 1 wird auf 5.400m, Camp 2 auf 6.200m und Camp 3 auf 6.600m Höhe sein.

Über den spaltenarmen Chandeu-Gletscher und zahlreiche Schneeflanken mit durchschnittlich 25-30° Neigung, wollen wir dann den Gipfel besteigen. In der Vergangenheit konnten Expeditionen mit der Anbringung eines einzigen, 50m langen Fixseiles an einer etwas steileren Stelle, den Berg unschwierig begehen. Am Gipfel angelangt, hast Du Dein Ziel erreicht! Der spektakuläre Blick erstreckt sich Richtung Osten über den Dhaulagiri bis zur Annapurna-Gruppe.

 

Hm ↑↓ 2.350 I jeweils GZ von 5-7 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

24. - 27. Tag: Rückmarsch nach Juphal 2.470m

Innerhalb von vier Tagen geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt des Trekkings, nachJuphal (2.470m).

 

Hm ↓4.130 I ÜB Zelt (F M A)

 

28. Tag: Zurück nach Kathmandu

Wir fliegen über Nepalgunj (150m) nach Kathmandu (1.300m) zurück. Die Flugzeit beträgt 1,5 Stunden. Dort erwartet Dich wieder ein Hotel, wo Du eine heiße Dusche genießen kannst.

 

ÜB Hotel (F M A)

 

29. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu 1.300m bzw Reservetag

Reservetag, falls das Wetter für den Flug am Tag vorher nicht mitspielt, bzw Tag zur freien Verfügung. Du hast nochmal Gelegenheit für interessante Besichtigungen im Kathmandutal oder Souvenireinkäufen.


ÜB Hotel (F / A)

 

30. Tag: Deine Heimreise

Heute verabschiedest  Du Dich von Kathmandu, fliegst in Dein Heimatland zurück und kannst hoffentlich unvergessliche Erinnerungen mitnehmen.

 

(F / /)

 

 31. Tag: Ankunft in Deiner Heimat

Je nach Flugverbindung wirst Du heute in Deiner Heimat ankommen und kannst Deine Erlebnisse nochmal Revue passieren lassen.

 



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

 

  • Teilnehmergeschenk
  • 15% Rabatt in unserem Online-Shop
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz

AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen

  • Erfahrener Expeditionsleiter (internationaler Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team)
  • Übernachtungen und Verpflegung wie im Tourablauf beschrieben
  • Transfers laut Programm inkl. Inlandsflüge
  • Beheiztes und doppelwandiges Messzelt
  • Gepäcktransport ins Basecamp und zurück (Lastentiere/Träger), 30 kg frei
  • Einzelzelt im Basecamp
  • Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.)
  • Umweltfreundlicher Solarstrom im Basecamp
  • Sirdar, Koch, Küchengehilfen im Basecamp
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung
  • Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, Gas, etc.)
  • Persönliches Funkgerät
  • Satellitentelefon, Wetterbericht in Basecamp und Highcamps
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer CERTEC BAG
  • Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter
  • nepalesische Climbing Sherpa  inkl. Versicherung, Verpflegung, Honorar und Gipfelbonus
  • Besteigungsgenehmigung, inkl. aller Gebühren
  • Fixier- und Sicherungsmaterial
  • Ski Permit - Spezialpermit für Skibesteigung (Pflicht)

 

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zubuchbar*
  • WLAN im Basecamp
  • Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen


Expeditionsleiter

 

 

 

Bastian Speckle

Internationaler

Berg- und Skiführer

 

TERMIN

 

Fr. 22.09.2023 - So. 22.10.2023

Anmeldeschluss: 18.08.2023

 

Gesamtdauer: 31 Tage

 

 

 

PREIS

 

13.750,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 310,00 € p.P.

 


Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

#23202 Putha Hiunchuli (Ski) Expedition

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restpreis wird erst zwei Wochen vor Tour Start fällig!
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.