MAKALU 8.485 m

"Einer der großartigsten Achttausender"

'Unter allen Bergen, die ich je gesehen habe  [...], ist der Makalu von der verblüffendsten Großartigkeit' so urteilte der Brite George H. Mallory, der im Gefolge der Everest-Erkundung 1921 als erster Ausländer den Makalu aus nächster Nähe betrachten durfte. Die dunklen Granitwände und Grate, an denen sich nur wenig Schnee festsetzen kann, geben dem Makalu sein charakteristisches Aussehen: »Maha Kali«, die große Schwarze (sc. Göttin), wie der Berg von den Nepalesen genannt wird, erhebt sich wie ein eigenes Gebirge über den schneebedeckten Sechs- und Siebentausendern.

 

Als fünfthöchster Berg der Erde zählt der Makalu zu den 'großen' Achttausendern und gilt aufgrund seiner anspruchsvollen Topografie auch heute noch, 60 Jahre nach seiner Erstbegehung 1955 durch eine französische Expedition unter Leitung Jean Francos, als anspruchsvolles Unterfangen. Die Expedition zum Makalu über die klassische Franzosenroute, durch die Westwand und Nordwand des Gipfels, bietet nicht nur eine spannende, abwechslungsreiche und technisch fordernde Besteigung eines der formschönsten Gipfel aller Achttausender-Berge, sondern auch viel intensives Bergerlebnis inmitten einer nach wie vor wenig berührten Gebirgswelt!

VORAUSSETZUNGEN

Der „Schwarze Berg“ ist mit seinen 8.485 m ein großer Brocken, technisch aber nicht besonders schwierig. Die größte Herausforderung ist sicherlich die Höhe und die letzte Übernachtung in Lager IV. Der Anstieg zum Gipfel wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften durchgeführt.

 Der Gruppe stehen zwei Climbing-Sherpas zur Unterstützung bei.

 

 

SEHR ANSPRUCHSVOLLE 8.000er EXPEDITION


KONDITION

Sie sind ein äußerst erfahrener und umsichtiger Höhenbergsteiger mit einer sehr guten Kondition und höchstem Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden. Der Gruppe stehen zwei Climbing Sherpas bei der Versicherung des Berges bzw. zur Unterstützung bei.

TECHNIK

Sie sind ein guter Eisgeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Steilere Einzelstellen werden mit Fixseilen versichert und erfordern das Gehen auf den Frontzacken, evtl. auch im Blankeis. Das Gelände ist teils spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spalten-bergungsverfahren geübt (evtl. bei einem Spaltenbergungskurs auffrischen).

AUSRÜSTUNG

Ein warmer Expeditionsschlafsack bis - 25° C Komfortbereich gehört wie die Daunen-bekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.


VORGESEHENER EXPEDITIONSVERLAUF

01. Tag: Dein Abenteuer beginnt - Abflug
Heute fliegst Du von Zuhause los und startest voller Vorfreude in Dein Abenteuer.

 

02. Tag: Ankunft in Kathmandu 1.300m

Mit dem Bus wirst Du zum Hotel im Zentrum der nepalischen Hauptstadt Kathmandu (1.300 m) gebracht. An diesem Abend lernst Du die  Gruppe kennen, mit der Du die nächste Zeit verbringen wirst. Außerdem wird der Ablauf der nächsten Tage besprochen.

 

ÜB Hotel (/ / A)

 

03. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kathmandu 1.300m

Dein Expeditionsleiter hat heute ein Expeditionsbriefing im Tourismusministerium. Das bedeutet, dass Du den heutigen Tag für Dich zur freien Verfügung hast. Diesen kannst Du mit Besichtigungen oder letzten Besorgungen verbringen.

 

ÜB Hotel (F / A)

 

04. Tag: Mit dem Kleinflugzeug und Geländewagen nach Num 1.560m

Mit dem Kleinflugzeug fliegen wir heute nach Tumlingtar (410 m) in Ost-Nepal. Von dort geht es mit Geländefahrzeugen über einen  langgestreckten Hügelkamm vorbei an Khandbari (1.040 m) bis nach Num (1.560 m), dem Ausgangsort des Anmarsches.

 

Hm ↑ 1.100 I FZ 4 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

05. Tag: Erste Wanderung nach Seduwa 1.600m

Heute startet der erste Trekkingtag mit einem steilen Abstieg zum Arun hinunter , wo es auf der Hängebrücke über den Fluss geht. Danach folgt ein schweißtreibender Wiederaufstieg zum Ort Seduwa (ca. 1.600 m) hinauf.

 

Hm ↑ 900 ↓ 800 I GZ 4 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

06. Tag: Durch den Urwald nach Tashingaon 2.180m

Durch Urwald und bestellte Terrassenfelder kleiner Streusiedlungen folgen wir den Flanken des Aruntals  zum Sherpadorf Tashigaon (2.180 m), der letzten ganzjährig bewohnten Siedlung im Tal.

 

Hm ↑ 600 ↓ 100 I GZ 4 Std. I ÜB Zelt (F M A).

 

07. Tag: Aufstieg zur Almsiedlung Kauma La 3.625m

Von Tashigaon steigen wir durch dichten Wald und üppig blühenden Rhododendron zur kleinen Almsiedlung Kauma La (3.625 m) am Fuße der hohen Pässe vom Barun-Tal auf.

 

Hm ↑ 1450 ↓ 100 I GZ 6 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

08. Tag: Über hochalpine Pässe 4.170m nach Dobato 3.850m oder Mumbuk 3.520m

Eine anstrengende Etappe führt heute durch steilen Urwald ins hochalpine Gelände der Pässe, die mit vielen Mani-Mauern und eiskalten blauen Seen eine zauberhafte Kulisse vor dem Makalu-Massiv bilden. Mit der Überschreitung des Doppelpasses Shipton La (4.170 m) und Barun oder Tutu La (4.080 m) passieren wir das erste Mal die 4.000er Marke. Der Abstieg führt  zu den Urwaldlichtungen Dobato (3.850 m) oder Mumbuk (3.520 m) oberhalb des waldbedeckten, steil abfallenden Talverlaufs des Barun Flusses.

 

Hm ↑ 1.000 ↓ 700-1.000 I GZ 5-7 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

09. Tag: Zu den Hochalmen von Yangle Kharka 3.760m

Der steile Abstieg führt durch Urwald und Krummholz zum Barun-Fluss (3.200 m) hinab. Am Flussufer das Tal entlang und über eine Holzbrücke ans andere Ufer, zu den Hochalmen von Yangle Kharka (3.760 m).

 

Hm ↑ 600 ↓ 600-900 I GZ 5-6 Std. I ÜB Zelt (F M A).

 

10. Tag: Über die Baumgrenze nach Langmale 4.450m

Über einen wilden Talschluss lassen wir heute die Baumgrenze hinter uns und zelten auf der Hochalm Langmale (4.450 m) umgeben von vielen Sechstausendern im hochalpinen Mattengelände.

 

Hm ↑ 800 ↓ 50 I 4 Std. I ÜB Zelt (F M A)

11. Tag: Eine kurze Etappe ins Makalu-Basislager, das Hillary Basecamp 4.850m

Über die unbewohnte Alm Sherson (4.650 m) erreichen wir heute das historische Makalu-Basislager, das „Hillary Basecamp“, auf 4.850 m in einer kurzen Etappe. Nachmittags ist noch Zeit für einen kurzen Akklimatisations-Spaziergang mit spektakulären Ausblicken auf den Westgrat des Makalu.

 

Hm ↑ 600 ↓ 400 I 4-5 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

12. Tag: Ruhetag

Zur Verbesserung der Akklimatisation hast Du heute einen Ruhetag.


ÜB Zelt (F M A)

 

13. Tag: Aufstieg ins vorgeschobene Basislager ABC 5.650m

Anspruchsvoller Aufstieg ins höher gelegene Basislager, zunächst an der Seitenmoräne entlang und über den Gletscher hinweg bis zum jenseitigen Ufer. Über steile, grobblockige Geröllhänge wird ins Seitental des Chago-Gletschers aufgestiegen und zuletzt weglos über eine Anhöhe das ABC (5.650 m) erreicht.

 

Hm ↑ 900 ↓ 100 I GZ 7 Std. I ÜB Zelt (F M A)

 

14. Tag bis 44. Tag: Die Besteigung des Makalu 8.485m

31 Tage Zeit haben wir nun für die Besteigung und die weitere Akklimatisation. In ständigem Auf- und Ab, mit dazwischen liegenden Ruhetagen, wirst Du immer höher steigen. An steileren Passagen müssen Fixseile angebracht werden. Vier Hochlager (Camp 1 6.100 m, Camp 2 6.600 m, Camp 3 7.400 m, Camp 4 7.600 m) werden wir am Berg einrichten. Die Schlüsselstellen mit steilem, anstrengendem Kombigelände und vielen Fixseilmetern befinden sich im wesentlichen Teil der Etappe zum Makalu La (7.400 m) und der Gipfeletappe.

 

C1 Hm ↑ 450 I GZ 4-5 Std. C2 Hm ↑ 500 I GZ 5-6 Std

C3 Hm ↑ 800 I 7-9 Std.  C4 Hm ↑ 200 I GZ 2-3 Std.

Gipfel Hm ↑↓ 890 I GZ 9-12 Std.
ÜB Zelt (F M A).

 

45. Tag bis 49. Tag: Rückmarsch

Über die bekannte Route durchs Barun- und Aruntal geht es zurück nach Num (1.560 m). Dort nehmen Dich Jeeps in Empfang. Nachdem Du dich von Deinen Begleitern verabschiedet hast, rollst Du das letzte Wegstück hinunter nach Tumlingtar (410 m).

 

ÜB Zelt (F M A)

 

50. Tag: Zurück nach Kathmandu

Dein Rückflug nach Kathmandu findet am Vormittag statt. Dort kannst Du erstmal eine heiße Dusche im Hotel genießen.

 

ÜB Hotel (F M A).

 

51. Tag: Deine Heimreise

Heute verabschiedest  Du Dich von Kathmandu, fliegst in Dein Heimatland zurück und kannst hoffentlich unvergessliche Erinnerungen mitnehmen.

 

52. Tag: Ankunft in Deiner Heimat

Je nach Flugverbindung wirst Du heute in Deiner Heimat ankommen und Deine Erlebnisse nochmal Revue passieren lassen.



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

AMICAL ALPIN

 Standard Leistungen:

  •  Teilnehmergeschenk
  • 15% Rabatt in unserem Online-Shop
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz

AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen

  • Erfahrener Expeditionsleiter (internationaler Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team)
  • Übernachtungen und Verpflegung wie im Tourablauf beschrieben
  • Transfers laut Programm inkl. Inlandsflüge
  • Beheiztes und doppelwandiges Messzelt
  • Gepäcktransport ins Basecamp und zurück (Lastentiere/Träger), 30 kg frei
  • Einzelzelt im Basecamp
  • Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.)
  • Umweltfreundlicher Solarstrom im Basecamp
  • Sirdar, Koch, Küchengehilfen im Basecamp
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung
  • Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, Gas, etc.)
  • Persönliches Funkgerät
  • Satellitentelefon, Wetterbericht in Basecamp und Highcamps
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer CERTEC BAG
  • Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter
  • nepalesische Climbing Sherpa  inkl. Versicherung, Verpflegung, Honorar und Gipfelbonus
  • Besteigungsgenehmigung, inkl. aller Gebühren
  • Fixier- und Sicherungsmaterial

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen

 

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zubuchbar*
  • WLAN im Basecamp
  • Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen

 


EXPEDITIONSLEITER



 

 

 

Internationaler

Berg- und Skiführer

 

TERMIN

 

Fr 07.04.2023 - So 28.05.2023

Anmeldeschluss: 03.03.2023

 

Gesamtdauer: 52 Tage

PREIS

 

19.950,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 350,00 € p.P.


Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

#23201 Makalu Expedition

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.