Gasherbrum Ii 8.035 m

„Gasherbrum II - DER LEUCHTENDE BERG“

„Die leuchtenden Berge“ heißen sechs dicht beieinander liegende Karakorum Gipfel. Die Besteigung des Gasherbrum II im klassischen Expeditionsstil mit der Unterstützung von Hunza-Hochträgern ist unser Ziel. Der G II ist ein 8.000er mit allen zugehörigen Begleitumständen, wie klirrender Kälte, einer logistisch aufwendigen Lagerkette mit vier Hochlagern und großer Höhe des Ausgangslagers für den Gipfel. Zudem muss auch ein längerer Anmarsch durch die fantastische Hochgebirgswelt des Baltoro-Gletschers bewältigt und zwischen Basislager und
Lager I ein Eisbruch durchstiegen werden, in dem die Wegfindung bisweilen auch etwas “tricky” sein kann.


Die Route folgt ab dem Lager I dem SW-Sporn bis in 7.400 m Höhe und quert dann unter der Gipfelpyramide zum SO-Grat. Teile des Aufstiegs liegen auf längere Strecken bei über 40° Steilheit. Auf dieser Route waren bisher sieben AMICAL alpin Expeditionen erfolgreich.

VORAUSSETZUNGEN

Der Gasherbrum II zählt nach Shisha Pangma und Cho Oyu zu den am wenigsten schwierigen 8.000ern. Der Anstieg zum Gipfel wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt.

 

Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden. 

ANSPRUCHSVOLLE 8.000er EXPEDITION


KONDITION

Sie sind ein ausdauernder und leistungsstarker Höhenbergsteiger mit einer sehr guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 6-8 h, eine Gipfeletappe von 12 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, nur für den Transport der Sicherheitsausrüstung, des Fixiermaterials und der Zelte sowie für die Erstellung der Hochlager stehen zur Mithilfe zwei Hochträger zur Verfügung.

TECHNIK

Sie sind ein sicherer Hochtourengeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Steilere Kletter- und Eispassagen gibt es nur an kurzen Stellen: Zu Beginn im Eisbruch sowie zwischen Lager II und III mit kurzen, zum Teil bis 70° steilen drei bis fünf Meter hohen Aufschwüngen. Die Strecke zwischen Lager I und IV wird an den steileren Passagen ab 40° Steilheit mit Fixseilen versichert, vor allem, um auch einen sicheren Abstieg zu gewährleisten. Felsberührung haben Sie am GII nur wenige Meter oberhalb von Lager III. Das Gelände bis zum Lager I ist sehr spaltenreich, somit ist jeder Teilnehmer unbedingt in den einschlägigen Spaltenbergungsverfahren geübt (evtl. bei einem Spaltenbergungskurs auffrischen).

erfahrung

Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 6.000/ 7.000 m gesammelt und einen höheren oder technisch anspruchsvollen 7.000er bestiegen und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.

AUSRÜSTUNG

Ein warmer Expeditionsschlafsack bis -25° C Komfortbereich gehört wie Daunenbekleidung und Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.


VORGESEHENER EXPEDITIONSVERLAUF

01. Tag: ABFLUG VON DEUTSCHLAND - mit Zwischenstopp. 

 

02. Tag: ANKUNFT IN ISLAMABAD - Transfer ins Hotel. Zeit, um Rawalpindi und Islamabad etwas kennen zu lernen.

ÜB Hotel 

 

03. Tag: FLUG NACH SKARDU - (2.280 m) – was wir priorisieren, jedoch häufig aus Wettergründen scheitert – oder Busfahrt nach Chilas über den Karakorum Highway. ÜB Hotel 

 

04. Tag: RUHETAG IN SKARDU – oder ein weiterer Fahrtag ab Chilas, mit abwechslungsreicher Fahrt direkt am Nanga Parbat (8.125 m) vorbei. ÜB Hotel 

 

05. Tag: AKKLIMATISATIONSWANDERUNG - in der Umgebung. Der Expeditionsleiter erledigt die notwendigen Formalitäten für die Expedition. ÜB Hotel 

 

06. Tag: ASKOLE -Mit Jeeps durch das sanfte Shigar Valley über Dasu zur Braldu Schlucht. Je nach Verhältnissen kann bis Askole (3.050 m) gefahren werden. Sollte der Braldu-Fluss Hochwasser führen, ist evtl. schon bei Thongal (2.885 m) Endstation. ÜB Zelt 

 

07. bis 14. Tag: ANMARSCHTREKKING - Über Jola (3.025 m) führt der Weg zunächst am Braldu entlang bis Paiju (3.370 m), einer grünen Insel, schon mit Blick auf die Trangotürme. Nach einem Ruhetag für die Träger wird der 60 km lange Baltoro-Gletscher betreten. Die 

weiteren Stationen heißen, Urdukas (4.050 m), Goro II (4.150 m), Concordiaplatz (4.650 m) mit der gigantisch, alles überragenden Gestalt des K2 (8.611 m), und Chogri (4.800 m), unmittelbar vor der Chogolisa (7.665 m), bis am achten Tag das Basislager erreicht wird. ÜB Zelt 

 

15. bis 48. Tag: BASISLAGER/HOCHLAGER - Zwei Ruhetage sind hier zunächst zum Ausbau des Basislagers und zur besseren Akklimati-sation vorgesehen. Danach steht das Einrichten der Hochlager im Vordergrund. In den ersten Tagen muss der Weg durch das Spalten-gewirr des oberen Abruzzi-Gletschers gefunden werden. Lager I steht an dessen Ende auf 5.950 m. Die Hochträger helfen beim Versichern der Route und übernehmen auch den Transport der Gruppenausrüstung. Trotzdem wird hierbei auch die tatkräftige Unterstützung der Teilnehmer erwartet. Es geht weiter auf dem ca. 40° steilen SW-Sporn über lager II auf 6.600 m und Lager III auf
6.950 m nach lager IV auf 7.350 m und zum Gipfel (8.035 m). Ein spektakulärer Ausblick zum benachbarten K2 und den restlichen leuchtenden Bergen offenbart sich Ihnen. ÜB Zelt

 

49. bis 51. Tag: RÜCKREISE GONDOGORO LA - Drei Tage dauert die Rückkehr nach Skardu über den inzwischen dauerhaft mit Fixseilen abgesicherten Gondogoro La. Beim Abstieg durch das Hushe-Valley haben Sie die Möglichkeit den weiteren Teil der großen Masherbrum-Runde kennenzulernen. Ab Hushe geht’s dann wieder per Jeeps zurück nach Skardu. ÜB Zelt, ab Skardu ÜB Hotel

 

52./53. Tag: RÜCKFLUG ODER RÜCKFAHRT ISLAMABAD -Sollte das Wetter nicht entsprechend sein, muss damit gerechnet werden, dass über den Karakorum Highwaynach Rawalpindi zurück gefahren wird. ÜB Hotel 

 

54. Tag: ISLAMABAD - Tag zur freien Verfügung in Rawalpindi, 

aber auch zur Reserve, falls mit den Flügen oder der Fahrt über den Karakorum Highway nicht alles so geklappt hat, wie geplant. ÜB Hotel 

 

55. Tag: HEIMREISE - Rückflug und Ankunft in der Heimat 

 

 



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:

  • Flug oder Kleinbustransfer Islamabad – Skardu und zurück (vorzugsweise Flug) 
  • Luftverkehrsabgabe und Flughafengebühren
  • Transfers, Besichtigungen laut Programm 
  • 4 x Hotel***(DZ,HP), 4 x Hotel ** (DZ,HP)
  • 43 x Zelt (VP), in BC (EZ) und HCs (DZ) 
  • Gepäcktransport ins BC und zurück (Tragtiere/Träger) 
  • Sirdar, Koch, Küchengehilfen im BC
  • Gesamte Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.) 
  • Gesamte Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, gas, etc.) 
  • Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial
  • 2 Hunza Hochträger inkl. Versicherung, Verpflegung, Honorar und Gipfelbonus
  • Einzelzelt im BC
  • Umweltfreundlicher Solarstrom im BC
  • E-Mail und Internet im BC (gg. Gebühr)
  • Persönliches Funkgerät je TN
  • Satellitentelefon, Wetterbericht in BC und HCs
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung in BC und HCs
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer CERTEC Bag
  • Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter in BC und HCs 

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Zubringerflüge
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zu buchbar*


 

 

 

Internationaler

Berg- und Skiführer

TERMIN

 

So 18.06.2023 - Fr 11.08.2023

Anmeldeschluss: 14.05.2023

 

Gesamtdauer: 55 Tage

PREIS

 

14.575,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 300,00 € p.P.

 

Einzel-Zelt-Zuschlag: 105,00 € p.P

 


Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

#23214 Gasherbrum Expedition

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.