Der höchste Berg Nordamerikas, und zugleich der kälteste der Erde, ist eine Anhäufung von Superlativen – nicht nur auf dem Papier. Seine geographische Lage – kaum 250 km sind es bis zum Polarkreis, oder in anderen Worten, 3.860 km weiter nördlich als der Mt. Everest gelegen – sagt schon einiges über die zu erwartenden Temperaturen aus. -40°C sind keine Seltenheit in den Gipfelregionen, dazu Stürme von hier unbekannter Stärke, tragen zu einem der extremsten Klimas der Erde bei. Entsprechend hart kann eine Besteigung des Denali, wie er in der Sprache der Einheimischen heißt, werden. Aber die Mühen lohnen sich. Mehr als das. Selten hat man Gelegenheit, eine großartigere Gletscherwelt und unberührtere Natur als in Alaska zu erleben. Vom Gipfel aus blickt man auf ein Meer aus Eis, viele tausend Meter tiefer, egal in welche Richtung man sich wendet. Mit dem Zugschlitten durchqueren Sie diese Eiswüste und steigen über die imposante West Buttress-Route auf einen der Seven Summits!
Wir bieten in den letzten Jahren die Besteigung des Denali gemeinsam mit unserer Partneragentur an. Aufgrund der schwierigen Gesetze der Nationalparkbehörde, dass nur lizenzierte Guides vor Ort führen dürfen, haben wir uns entschlossen Ihnen bei der Organisation der Denali Expedition unter die Arme zu greifen.
AMICAL alpin unterstützt Sie mit seinem Wissen und auch bei Fragen zur Organisation der Expedition. Sie buchen sich bei unserem Partner direkt ein. Wir buchen Ihnen zur Reise die notwendigen Flüge und die Übernachtungsmöglichkeiten und stellen Ihnen zudem unser Know-How zur Verfügung. Ab/bis Anchorage müssen Sie 24 Tage Reisezeit einplanen d.h. mit An-und Abreise benötigt man dann 27 Tage Reisezeit.
VORTEILE FÜR SIE
Auch wenn am Denali große technische Schwierigkeiten fehlen, stellt der Berg hohe Anforderungen. Extreme Witterungsbedingungen und Kälte, ein hoher Grad an Selbstständigkeit beim Lastentransport und der Lagerbereitung, bedingen Teilnehmer, die nicht nur technisch und konditionell, sondern auch moralisch sehr belastbar sind und effektiv im Team zusammenarbeiten können.
Der Ansteig zum Gipfel wird in selbständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt.
Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung zur Denali Besteigung beigelegt werden.
SCHWERE 6.000er EXPEDITION
Sie sind ein ausdauernder Bergsteiger mit einer sehr guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 6-8 h, eine Gipfeletappe von 12 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatz-bereitschaft und Teamgeist mit. Sämtliches Material, auch die Gemeinschaftsausrüstung, muss selbst mit Zugschlitten und Rucksack transportiert werden.
Sie sind ein guter Eisgeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Schlüsselstellen sind eine 50 Grad steile, 400 m hohe Firn-/Eisflanke (Fixseile) zur West
Buttress hinauf, und die Begehung des kombinierten Gratrückens der Buttress selbst. Das Gelände auf der gesamten Route ist stark spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen
Spaltenbergungsverfahren geübt (evtl. Spaltenbergungskurs auffrischen).
Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 5.000/ 6.000 m gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.
Ein warmer Expeditionsschlafsack bis -25° C Komfortbereich gehören wie Daunenbekleidung und Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.
00. Tag: ABFLUG VON DEUTSCHLAND - Flug nach Anchorage. ÜB Guesthouse (-,-,-)
01. Tag: BRIEFING 10 Uhr - Informatives Briefing, ausführlicher Equipment-Check. Gelegenheit, noch fehlende Artikel zu besorgen. ÜB Guesthouse (-,-,-)
02. Tag: KAHILTNA GLETSCHER – Transfer nach Talkeetna. Das Abenteuer Denali kann beginnen. Mit dem Kleinflugzeug zum Basislager (ca. 2.200 m) auf der Southeast Fork des Kahiltna Gletschers. 180 km, Fz 2 h/120 Km, Fz 1 h. ÜB Zelt (F,M,A)
03. Tag: ERSTER BERGTAG – Per Zugschlitten geht es mit der gesamten Ausrüstung über den „Heartbreak Hill“ hinab auf den Hauptarm des Kahiltna Gletschers und weiter hinauf nach Camp I (2.400 m). 9 Km, Hm ↑350 ↓200, Gz 8 h. ÜB Zelt (F,M,A)
04. Tag: LAGER I – Heute werden wir ins Lager II (3.400 m/7.800 ft) nahe des Kahiltna Passes aufsteigen, um die Hälfte unserer Ausrüstung hinaufzubringen und ein Depot anzulegen. Danach Abstieg Lager I. 6,5 Km, Hm ↑980, Gz 9 h. ÜB Zelt (F,M,A)
05. Tag: LAGER II - Erneuter Aufstieg mit der restlichen Ausrüstung über den Ski Hill. In Lager II (3.400 m/11.200 ft) werden die Zelte wieder sturmsicher aufgestellt. 6,5 Km, Hm ↑980, Gz 9 h. ÜB Zelt (F,M,A)
06. Tag: RUHETAG - Lager II. ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: DEPOT - Die Hälfte unserer Ausrüstung bringen wir über die Steilstufen des „Motorcycle Hill“ und des „Squirrell Hill“, dann über eine lange Traverse bis zum „Windy Corner“ (ca. 4.050 m/13.500 ft). Ein Depot wird errichtet, ehe wieder zum Lager II abgestiegen wird. Ca. 3 Km, Hm ↑650, Gz 6-7h. ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: LAGER III - 4.330 m, auch „Medical Camp“ genannt, ist das Ziel. Aufstieg Windy Corner. Ein spaltenübersäter Gletscher führt in das Genet-Becken, in dessen Mitte sich das Lager auf 14.200 Fuß befindet. 4,5 Km, Hm ↑1070, Gz 8-9 h. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: RUHETAG - In Lager III oder erneute Gelegenheit, zurückgelassene Ausrüstung heraufzuholen. ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: DEPOT & MEDICAL CAMP - Oberhalb des Lagers beginnen fest installierte Fixseile, die 200 Meter über eine
Eisflanke (ca. 50 Grad) zur Gratschneide der West Buttress hinaufführen. Auf ca. 4950 m wird ein Depot errichtet und dann wieder ins Medical Camp abgestiegen. Hm ↑600,
Gz 3 h. ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: RUHETAG IM LAGER III - Ein Spaziergang zum „Edge of the World overlook“. ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: LAGER IV - Aufstieg über die West Buttress bis zum Depot 4.950 m. Weiter zum Lager IV (5.250 m/17.200 ft). Das sogenannte „High Camp“ ist für die stürmischen Winde und die eisigen Temperaturen berüchtigt. Immer wieder sind am Grat kurze Steilstufen (um 50 Grad) oder exponierte Abschnitte zu überwinden. 2,8 Km, Hm ↑950, Gz 7-8 h. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: RUHETAG - Vorbereiten auf den Gipfelgang. ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: GIPFELTAG - Eine lange Querung durch eine steile Flanke (ca. 40 Grad) führt zum Denali Pass (5.546 m/18.200 ft). Danach folgt man mehreren Aufschwüngen über einen kleinen Pass, 5.950 m, bis zum Felsturm des „Arch Deacon Tower“. Kurz geht es ein Stück abwärts, dann muss das weite „Footballfield“ überquert werden, das zum Aufbau des Vorgipfels leitet. Hier führen nochmals ca. 250 Höhenmeter steil (ca. 40 Grad) nach oben, dann steht man auf dem breiten Schneedom des Kahiltna Horn (6.133 m). Ein kurzer aber exponierter Schneegrat, der zu Zeiten stark überwechtet sein kann, führt weiter bis zum Hauptgipfel (6.193 m/20.320 ft). Abstieg zurück ins High Camp. 4 Km, Hm 950, Gz 8-10 h. ÜB Zelt (F,M,A)
15.|16. Tag ABSTIEG - Ins Medical Camp (4.330 m) und dem breiten Eisstrom des Kahiltna Gletscher folgend hinab bis ins BC (2.200 m). Mit dem Kleinflugzeug zurück nach Talkeetna. Wetter und Verhältnisse diktieren den Fahrplan der Rückreise und entscheiden über das genaue Timing. ÜB Zelt (F,M,A)
17. bis 23. Tag: RESERVETAGE - Eine gewisse Flexibilität ist unabdingbar. ÜB Zelt (F,M,A)
24. Tag: ANCHORAGE - Per Bus zurück. ÜB Guesthouse (-,-,-)
00. Tag: HEIMREISE - Heimflug.
00. Tag: ANKUNFT - In der Heimat, je nach Flugverbindung.
Für alle Termine
zugelassener Guide mit Lizenz für den Denali
04.05.2021 bis 27.05.2021
07.05.2021 bis 30.05.2021
10.05.2021 bis 02.06.2021
13.05.2021 bis 05.06.2021
18.05.2021 bis 10.06.2021
23.05.2021 bis 15.06.2021
27.05.2021 bis 19.06.2021
30.05.2021 bis 22.06.2021
03.06.2021 bis 26.06.2021 - 4 Personen Team*
06.06.2021 bis 29.06.2021
09.06.2021 bis 02.07.2021
13.06.2021 bis 06.07.2021
15.06.2021 bis 08.07.2021
17.06.2021 bis 10.07.2021
20.06.2021 bis 13.07.2021
22.06.2021 bis 15.07.2021
TAGE: 24 ab/bis Anchorage, mit An- und Abreise rechnet man 27 Tage gesamt
* 4 Personen Team - auf Anfrage Preis und weitere Infos
6er TEAM
pro Teilnehmer 11.200 US$
(Preise Stand 23.04.2020)
bitte per Mail unten anfragen. Danke
Samstag, 27.03.2021
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hauptstraße 15
87538 Fischen im Allgäu
TELEFON:
0049 (0) 8326 38 49 648
FAX:
0049 (0) 8326 38 52 383
Öffnungszeiten Mo - Do
08.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag
08.00-12.00 Uhr 13.00-15.00 Uhr