Stefan Fritsche
Der Marmolejo 6.108 m in Chile ist der südlichste 6.000er der Welt.
Um eine erfolgreiche Besteigung und eine gute Akklimatisation zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen den Cerro Plomo vorab zu besteigen. Er liegt unweit von Santiago de Chile und ist deshalb leicht zu erreichen. Er wird auch oft zur Akklimatisation vor dem Aconcagua bestiegen. Er hat ein super Panorama auf die östlich verlaufende Hauptkordillere.
Ihr Hauptziel der Marmolejo Vulkan 6.108 m, ist ein erloschener Vulkankegel und ein Berg mit drei Hauptgipfeln.
Geleitet wird diese Expedition von einem staatlich geprüfter Berg- und Skiführer aus dem AMICAL alpin Team, der von einem Guide und Hilfsguide aus Chile begleitet wird.
Die Behörden in Chile stellen die Auflage bei 6.000er Besteigungen zwei einheimische Guides mitzunehmen. Diese helfen und aber beim Transport der Gruppenausrüstung.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Der südlichste 6.000er Südamerikas ist technisch einfach aber man darf die technische Einfachheit des Geländes nicht über die hohen Anforderungen der großen Höhe und extremen Witterungsverhältnisse (Kälte, Wind) hinwegtäuschen. Der Aufstieg bleibt Alpinisten vorbehalten. Der Anstieg zum Gipfel wird selbstständig und eigenverantwortlich unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt. Zudem muss die Gruppe das Gepäck am Berg selber transportieren. Die chilenischen Bergführer helfen Ihnen natürlich dabei. Die Besteigung des Plomos ist technisch einfach, abgesehen von kurzen Passagen mit den Steigeisen, kann man ihn als „Wanderberg“ einstufen.
Ein Tourenbericht muss der Anmeldung beigelegt werden.
MITTELSCHWERE 6.000er EXPEDITION
Sie sind ein ausdauernder Bergsteiger mit einer guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 4-6 h, eine Gipfeletappe von 12 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material und Gruppengepäck muss selbst transportiert werden. Zur Entlastung stehen zwei chilenische Guides zur Verfügung.
Für die Begehung des Marmolejo sind Sie mit dem Umgang mit Steigeisen geübt und können Firnflanken bis 35° Steilheit ohne Seilsicherung begehen.
In Chile ist im November-Januar zwar Hochsommer, durch die Höhe und die Nähe zum Meer kann der Marmolejo trotzdem sehr kalt sein. Ein warmer Expeditionsschlafsack bis - 20° C Komfortbereich gehört wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung!
01. Tag: Abflug von Zuhause - nach Südamerika mit Zwischenstopp.
02. Tag: Ankunft in Santiago de Chile - Abholung vom Flughafen und Fahrt ins Hotel bei Farellones (ca. 2.400 m), was oberhalb Santiagos liegt. Am Nachmittag können wir schon in
der Umgebung kleine Hügel ersteigen, was unserer Akklimatisation zu Gute kommt.
ÜB Hotel (-,M,-A)
03. Tag: La Parva – Piedra Numerada – Nach dem Frühstück startet unser Trekking entlang eines Flusses. Sie werden staunen wie sich hier die Landschaft ständig ändert. Nach ca. 4
Stunden erreichen wir Piedra Numerada auf 3.300 m. Unser Gepäck wird auf Eseln transportiert. Gemeinsam richten wir unser erstes Lager ein.
ÜB Zelt (F,M,A)
04. Tag: Piedra Numerada – Federacion - Der Weg ins Basislager „Federacion 3.900 m“ führt innerhalb von 3 bis 4 Stunden in etwas holprigen Gelände nach oben. Für den Aufstieg können wir uns viel Zeit nehmen. Gemeinsam richten wir unser Lager ein. ÜB Zelt (F,M,A)
05. Tag: Federacion – Polmo Gipfel – Federacion – Früh Morgens, wenn wir noch die Lichter von Santago sehen können, starten wir zum Gipfel. Der Aufstieg zum Gipfel dauert ca. 6 Stunden. Abstieg auf gleicher Route bis zum Lager Federacion. ÜB Zelt (F,M,A)
06. Tag: Federacion – Piedra Numerada – Santiago – Nach dem Frühstück steigen wir ab und trekken zurück bis zu unseren Autos, die uns wieder nach Santiago bringen. ÜB Hotel (F,M,-)
07. Tag: Ruhetag - in Santiago de Chile. ÜB Hotel (F,-,-)
08. Tag: Santiago – Cabrerio – El Bloque – Wir werden vom Hotel abgeholt und fahren nach Cabrerio (ca. 3 Stunden) im Maipo Tal, das Herz der Anden. Nach dem Mittagessen starten wir ins Engorda Tal (ca. 2 Stunden) bis nach El Bloque, welches vor dem Marmolejo Fluss liegt. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: El Blogue – Baislager – Gemeinsam geht es ins Basislager (ca. 5 bis 8 Stunden, ca. 10 km). Unser Basislager richten wir auf ca. 3.450 m ein. ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: Basislager – Camp I – Der Weg nach Lager I auf einem Sattel mit unserem Gepäck wird sicherlich kein leichter sein. ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: Camp I – Camp II – Nochmals werden wir ca. 6 Stunden unterwegs sein um ins Lager II auf 4.900 m zu gelangen.
ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: Gipfelbesteigung – Teils über Geröll, teils über Gletscher verläuft der Weg zum Gipfel. Die Route zum Gipfel (ca. 6 bis 7 Stunden) kann sich je nach Bedingungen verändern. Abstieg bis Camp II. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: Camp II – BC – Abstieg ins Baislager. ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: Reservetag. ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: BC – Cabrerio – Santiago – Die gleiche Trekkingroute zurück bis Cabrerio und mit dem Auto danach nach Santiago de Chile.
ÜB Hotel (F,M,-)
16. Tag: Heimreise – Wir werden wieder zum Flughafen gebracht und dann geht es nach Hause. (F,-,-)
17. Tag: Ankunft in der Heimat – je nach Flugzeiten
Michi Wärthl
Internationaler
Berg- & Skiführer
Fr 03.11.2023 - So 19.11.2023
Anmeldeschluss: 19.09.2023
Gesamtdauer: 17 Tage
4.950,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen