Vulkane in Chile gibt es viele, doch nur einer zählt zu den schönsten in Chile. Wir möchten mit Ihnen einer der höchsten Vulkane der Erde besteigen, den Tupungato 6.550 m. Inmitten der schönen Andenlandschaft erhebt sich dieser breite Kegel und weckt sicherlich in einigen Bergsteigern den Wunsch diesen zu erklimmen. Das reizvolle Anmarschtrekking führt uns innerhalb von vier Tagen entlang des Rio Colorados in das Basislager.
Die Besteigung ist technisch nicht anspruchsvoll, dennoch ist der Berg den starken Winden und auch hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die eine Besteigung zu einem herausfordernden Ziel machen können. Der Tupungato liegt auf der Grenze zwischen Argentinien und Chile und unsere Anreise erfolgt über Santiago de Chile, von wo uns auch ein einheimisches Begleitteam zur Seite stehen wird.
Geleitet wird diese Tour von unserer südamerika-expeditionserfahrenen und spanisch sprechenden, staatlich geprüften Berg- und Skiführerin Ragna Krückels.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Der Tupungato ist technisch eher wenig anspruchsvoll. Der Aufstieg über die Normalroute bleibt konditionell starken Alpinisten vorbehalten. Der Anstieg zum Gipfel wird selbstständig und eigenverantwortlich unter Anleitung des Bergführers durchgeführt. Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden.
ANSPRUCHSVOLLE 6.000er EXPEDITION
Sie sind ein erfahrener und umsichtiger Alpenbergsteiger mit einer sehr guten Kondition sowie einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Das persönliche Material und die Gruppenausrüstung müssen selbst transportiert werden. In den Hochlagern muss jeder mithelfen und auch selber kochen! Es stehen zur Mithilfe ein einheimischer Bergführer und zwei Hilfsbergführer zur Verfügung, die der Gruppe beim Gemeinschaftsgepäck helfen.
Für die Begehung des oben genannten Expeditionsberges sind Sie für den Fall von schlechten Verhältnissen an das Aufsteigen mit Steigeisen gewöhnt und können Firnflanken bis 35° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Der Anstieg ist aber meist eisfrei. Infolge weniger Besteigungen sind die Pfade nicht sehr gut ausgebildet.
Starke Winde und die große Höhe können diese Expedition sehr kalt werden lassen, ein warmer Expeditionsschlafsack bis - 20° C Komfortbereich gehört wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.
01. Tag: ABFLUG - Abflug ab Europa, je nach Flug
02. Tag: ANKUNFT - Ankunft in Santiago de Chile, erstes Kennenlernen mit kurzer Stadtbesichtigung. ÜB Hotel (-,-,-)
03. Tag: AKKLIMATISATIONSTAG – Tagestour mit Akklimatisation, Möglichkeit auf über 4.000 m zu wandern. ÜB Hotel (F,M,-)
04. Tag: RIO COLORADO TAL – Am Vormittag prüfen wir unsere Ausrüstung und nach einem frühen Mittagessen fahren wir innerhalb von 90 Minuten in das Rio Colorado Tal. Wir passieren
zwei offizielle „Check Points“ und lassen dort unsere Permits gegenzeichnen um dann am Ende der Straße unser erstes Camp aufzubauen.
ÜB Zelt (F,M,A)
05. Tag: AGUA BUENA – Nach dem Frühstück räumen wir unser Lager und packen die Ausrüstung auf die Mulis. Gemeinsam folgen wir dem Colorado Fluss bis nach Aguas Buenas (ca. 6-7 h). ÜB Zelt (F,M,A)
06. Tag: VEGA DE LOS FLOJOS – Der Expeditions-Rhythmus hat schon Einzug gehalten. Nach dem Frühstück werden die Mulis gepackt und es geht weiter in Richtung Vega de los Flojos.
Wir folgen immer dem Colorado Fluss bis Vega 3.200 m (ca. 6-7 h).
ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: BASE CAMP – Wir lassen die grüne Landschaft und den Colorado Fluss hinter uns und kommen in eine vulkanartige Wüstenlandschaft. Unser Basislager liegt auf 4.300 m. Wir laden ab und die Mulis gehen ein Stück zurück in tiefere Regionen und warten dort, bis Sie uns nach der Besteigung wieder holen dürfen (ca. 5-6 h). ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: RUHETAG BASE CAMP – Dieser Tag dient zum akklimatisieren und auch zum ausspannen bzw. wir bereiten unseren ersten Materialtransport vor. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: BASE CAMP - CAMP I – BASE CAMP – Heute bringen wir Ausrüstung nach Lager I 5.100 m bzw. dieser Transportgang dient auch zur besseren Akklimatisierung. ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: BASE CAMP – CAMP I – Wir bringen weitere Ausrüstung nach Lager I 5.100 m und richten uns dort ein. Wir schlafen die erste Nacht über 5.000 m (5-6 h). ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: CAMP I – CAMP II – Nach dem Frühstück geht es langsam und beständig nach Lager II 5.700 m. Wir bewegen uns in aridem und vulkanischem Gelände. Manchmal finden wir sogar Schneefelder vor. Auch hier richten wir uns ein u.a. müssen wir Schnee sammeln und schmelzen (ca. 5-6 h). ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: CAMP II – SUMMIT – CAMP II – Sehr früh am Morgen starten wir zum Gipfel. Wir benötigen ca. 7 Stunden bis zum höchsten Punkt. Am Gipfel angekommen, werden wir von einem 360° Rundumblick belohnt. Nicht nur der Aconcagua, der höchste Berg Südamerikas, liegt vor uns! Auch den Pacific und den kleinen rauchenden Tupungatito kann man bestaunen. Abstieg wie Aufstiegsroute nach Camp II. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: CAMP II – BASE CAMP – Abstieg über die gleiche Route ins Basislager. ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: RESERVETAG – Sollten wir noch Zeit benötigen.
ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: RESERVETAG – Sollten wir noch Zeit benötigen.
ÜB Zelt (F,M,A)
16. Tag: AGUA BUENA – Im Basislager holen uns die Mulis wieder ab und es geht zurück bis Agua Buena, unserem Ausgangslager.
ÜB Zelt (F,M,A)
17. Tag: SANTIAGO DE CHILE – Rückfahrt in die Hauptstadt.
ÜB Hotel (F,-,-)
18. Tag: HEIMREISE - je nach Flugzeiten
19. Tag: ANKUNFT IN DER HEIMAT
Thomas Dünser
Internationaler
Berg- und Skiführer
Mi 27.12.2023 - So 14.01.2024
Anmeldeschluss: 22.11.2023
Gesamtdauer: 19 Tage
5.250,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
EZ-Zuschlag Hotel: 390,00 € p.P.
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen