Die im äußersten Nordwesten Nepals gelegene Region Humla ist eine der ursprünglichsten Gegenden des Landes und verblieb vom Tourismus bislang weitestgehend verschont. Uralte Karawanenwege führen von Simikot nach Norden zur tibetischen Grenze, in eine kaum erforschte Bergregion nördlich des Himalaya-Hauptkammes. Trotz ihrer beträchtlichen Höhe bietet die dortige Bergwelt mit ihren sanften, vergletscherten Geländeformen lohnende und oft wenig schwierig zu ersteigende Gipfelziele. Eines davon ist der Chandi Kang (6.142 m). Mit seinem vergletscherten Nordostgrat bietet er eine ästhetische Linie mit guten Chancen für Erfolg. Eine Expedition für wahre Entdecker!
Geleitet wird diese Expedition von Luis Stitzinger, staatl. geprüften Ski- und Bergführer, der schon viele Male in Nepal auf Expedition erfolgreich war.
TECHNISCH MITTELSCHWERE 6.000er EXPEDITION
Der Anstieg zum Gipfel wird in selbständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt.
Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden!
Sie sind ein ausdauernder Bergsteiger mit einer guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 4-6 h, eine Gipfeletappe von
10-12 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, für den Transport
der Sicherheits-ausrüstung, des Fixiermaterials und der Zelte sowie für die Erstellung der Hochlager stehen zur Mithilfe Climbing Sherpas zur Verfügung.
Sie sind ein geübter Hochtourengeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Steilere oder schwierigere Passagen des Aufstiegs werden mit Fixseilen versichert, vor allem auch, um einen sicheren Abstieg zu gewährleisten. Das Gelände am Berg ist spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spalten-bergungsverfahren geübt (Spaltenbergungskurs auffrischen).
Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich 5.000/6.000 m gesammelt und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.
Ein warmer Expeditions-schlafsack bis - 25° C Komfortbereich gehört wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.
01. Tag: ABFLUG – ab Deutschland
02. Tag: ANKUNFT IN KATHMANDU – und Transfer ins Hotel.
ÜB Hotel (-,-,A)
03. Tag: KATHMANDU – Tag zur freien Verfügung in Kathmandu. Wir müssen noch letzte Vorbereitungen treffen, einstweilen können Sie sich noch in Ruhe die Stadt ansehen. ÜB Hotel (F,-,A)
04. Tag: FLUG NEPALGUNJ – kurzer Flug nach Nepalgunj (150 m), ganz im Südwesten Nepals. Unterbringung in einer einfachen, aber ordentlichen Lodge. Bitte auf feuchtheißes Klima in Nepalgunj einstellen. 515 Km, Fz 1,5 h. ÜB Lodge (F,M,A)
05. Tag: FLUG SIMIKOT – am frühen Morgen. Zur besseren Akklimatisation verbringen Sie noch eine Nacht im Ort
(2.985 m), bevor es anderntags weitergeht. 205 km, Fz 0,5 h.
ÜB Lodge (F,M,A)
06. Tag: TREK BIS DOJAM – nachdem die Traglasten auf Esel verladen sind, führt Sie der erste Trekkingtag von Simikot (2.985
m) über Thehe (2.620 m) hoch oberhalb des Flusses Humla Karnali entlang. Tagesziel ist das kleine Dorf Dojam (2.600 m), ca. 14 km.
ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: DOJAM KHOLA – mit Dojam verlassen Sie heute auch die Zivilisation. Sie folgen der tief eingeschnittenen Schlucht des Dojam Khola, teils mühsam, ca. 9 Km durch dichten Urwald höher bis zu einem Zeltplatz am Fluss (ca. 3.200 m). ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: THARA SAGU – ca. 13 km lang ist die heutige Etappe nach Thara Sagu (ca. 3.800 m), bei der Sie entlang des rauschenden und schäumenden Flusses durch den Chuwa Khola aufsteigen. Nomaden kommen Ihnen mit ihren Ziegen oder Yaks von den Sommerweiden herab entgegen. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: KARCHING KHARKA – abermals ca. 14 km, dafür aber weniger Höhenmeter, sind es bis Karching Kharka (ca. 4200 m). Nun werden die Bäume weniger, die Vegetation karger. Unterwegs passieren Sie die Talverzweigung ins Lacham Khola und können vielleicht einen Blick auf die hohen Gipfel des Changla Himal erhaschen. ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: CAMP 4.600 m – ca. 10 Km Wegdistanz führen Sie heute nach der Talverzweigung ins Nying Khola durch alpine Grasmatten mit gelegentlichem Krummholz bis zu einem Zeltplatz auf etwa 4.600 m. Den einen oder anderen Gipfel des Chandi Himal können Sie schon hervorspitzen sehen. ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: BASISLAGER – endlich ist es soweit, heute erreichen wir das Basislager auf 5.000 m im Nying Khola zu Füßen des markanten Zuckerhuts „Peak 5.895 m“. ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: AKKLIMATISATION – mit erster Erkundung der Route oder Spaziergang zur nahen tibetischen Grenze. Aber auch das Einrichten im Basislager hat Priorität. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: TRANSPORTGANG – zum Hochlager (5.570 m) in einem kleinen, nördlich vom BC gelegenen Seitental. Nach zwei Dritteln der Strecke betreten wir bis zum geplanten Lagerplatz, der sich am Fuße des SO-Grates des Berges befindet, vergletschertes Gelände. Zwei Climbing Sherpas unterstützen den Expeditionsleiter beim Versichern der Route und übernehmen auch den Transport eines Teils der Gruppenausrüstung. Nach wie vor wird hierbei aber auch die tatkräftige Unterstützung aller Teilnehmer erforderlich sein. Nach getaner Arbeit wieder zurück ins Basislager. ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: RUHETAG – im Basislager. ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: HOCHLAGER – wenn alles passt, wird heute zum Hochlager aufgestiegen und am nächsten Tag der Gipfel
angepeilt.
ÜB Zelt (F,M,A)
16. Tag: CHANDI KANG – nach frühem Aufbruch verfolgen Sie in einer weiten Schleife den flachen Gletscher weiter, bis Sie
eine breite Einsattelung nordöstlich des Gipfelaufbaus erreicht haben. Nun wartet die spannendste Passage des Aufstiegs auf Sie, der steile, vergletscherte NO-Grat. Auf dem Gipfel (6.142 m)
angelangt, eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick auf die großen Seen der tibetischen Hochebene und den nahen heiligen Berg Kailash (6.638 m). Über dieselbe Route geht es zurück, zumindest bis
ins Hochlager.
ÜB Zelt (F,M,A)
17. Tag: BASISLAGER – Abstieg ins BC, falls nicht bereits am Vortag geschehen. ÜB Zelt (F,M,A)
18. Tag: RESERVETAG – falls Wetter und Verhältnisse nicht perfekt waren. ÜB Zelt (F,M,A)
19. bis 22. Tag: RÜCKMARSCH – ÜB Zelt (F,M,A)
23. Tag: FLUG VON SIMIKOT – über Nepalgunj nach Kathmandu. Endlich die Füße hochlegen, eine heiße Dusche und ein kühles Bier. 205 km, Fz 0,5 h /515 Km, Fz 1,5 h. ÜB Hotel (F,-,A)
24. Tag: RESERVETAG – oder, wenn alles tadellos geklappt hat, Zeit für Besorgungen und Besichtigungen im Kathmandu-Tal.
ÜB Hotel (F,-,A)
25. Tag: HEIMFLUG – Transfer zum Flughafen, Einchecken zum Rückflug (F,-,-).
26. Tag: ANKUNFT – in der Heimat, je nach Flugverbindung.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen
Luis Stitzinger
staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
26 Tage
MI 21.09.2022 bis SO 16.10.2022
ab 8 Teilnehmer
11.650,00 Euro pro Person
EZ-Zuschlag 285,00 Euro pro Person
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen