Der Hindelanger Klettersteig führt uns in stetigem Auf und Ab über den schmalen, wild zerklüfteten, etwa 5 km langen Felsgrat, wobei neben dem westlichen Wengenkopf (2.235 m) und östlicher Wengenkopf (2.207 m) mehr als 30 weitere Türmchen und Gratzacken überklettert werden müssen (dies ergibt einen beachtlichen Gesamthöhenunterschied und erfordert sehr viel Ausdauer!).
Rund 800 m Drahtseile und 110 m Eisenleitern weist der Hindelanger Klettersteig auf, wobei aber trotzdem viele, auch ausgesetzte Stellen im Auf- und Abstieg ohne Sicherung bewältigt werden müssen (Alpenskala I und II). An einigen Stellen wechselt Fels mit lehmigen oder grasigen Gehpassagen ab, was den Hindelanger Klettersteig bei Nässe sehr gefährlich macht. Drei Notabstiege ermöglichen eine vorzeitige Rückkehr bei Schlechtwettereinbruch oder Erschöpfung. Vor einem Sattel über dem Laufbichelsee endet der Hindelanger Klettersteig.
Leistungen:
TECHNIK:
Klettersteige der Bewertung C (vereinzelt Stellen D möglich). Längere Passagen in sehr steilem Gelände und/oder mit wenigen bzw. weit auseinander liegenden Klammern und Stiften. Senkrechte bis kurze leicht überhängende Leitern sind möglich. Teilweise sehr kraftraubend. Achtung! Die Länge der Tour spielt eine große Rolle. Ein langer, mittelschwerer Klettersteig kann bereits sehr anstrengend sein!
KONDITION:
Sie benötigen Kondition für Auf- und Abstiege für bis zu 6 Stunden (echte Gehzeit). Sie sollten diese Tour mit Freude bewältigen können und 1.000 hm im Auf- und Abstieg schaffen.
Treffpunkt zum gebuchten Termin um 8:30 Uhr an der Talstation der Nebelhornbahn
Nach einer Einweisung und Ausgabe des Materials, lösen wir die Berg- und Talfahrten und fahren zur Gipfelstation des Nebelhorngipfels. Bei der Sicherheitseinweisung in Ausrüstung und das Begehen eines Klettersteiges, starten Sie mit Hilfe des Bergführers in den Hindelanger Klettersteig.
Unser Bergführer steht Ihnen während der Begehung mit Rat und Tat zur Seite.
Während der Begehung machen wir einige Pausen und genießen das grandiose Panorama. Anschließend geht es über den Wanderweg zurück zur Bergstation der Nebelhornbahn und mit der Bahn fahren wir zurück ins Tal.
Termine 2021 folgen!
ab 4 Personen 95,00 Euro pro Person
Gesamtdauer: ca. 7-8 Stunden
Durchführung ab 4 Teilnehmer
maximal 6 Teilnehmer pro Bergführer
Bei fixierten Terminen!
Preise für individuelle Gruppen/Wunschtermin
ab 2 Personen 190,00 Euro pro Person
ab 3 Personen 128,00 Euro pro Person
ab 4 bis 6 Teilnehmer 95,00 Euro pro Person
Buchung bis 16:00 Uhr des Vortages möglich, wir bitten um Ihre Anmeldung und stehen für Fragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass Tagestouren erst einen Tag vor Durchführung bis 16 Uhr bestätigt werden können.
Bitte wählen Sie Ihren Termin und buchen Ihr Bergabenteuer.
2020 KEINE BUCHUNGEN MÖGLICH
Gerne aber auch für individuelle Anfragen ab 2 Personen zum Wunschtermin
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hauptstraße 15
87538 Fischen im Allgäu
Öffnungszeiten Mo - Do
08.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-15.00 Uhr