"Groß und mächtig, schicksalsträchtig. Um seinen Gipfel jagen, Nebelschwaden ... Watzmann, Watzmann, Schicksalsberg, du bist so groß und i nur a Zwerg!" Wer kennt sie nicht, die legendäre
Watzmann-Musical-Parodie von Ambroß, Tauchen und Prokopetz? Doch zwischen den Zeilen schwingt viel Wahrheit mit - der Watzmann besitzt tatsächlich einen magischen Reiz. Der Berg hat schon viele
gerufen ...
Ob dies nur dem Superlativ geschuldet ist, der imposanteste deutsche Gipfel zu sein, oder auch der unvergleichlichen Route immer entlang der Gratschneide, den Tiefblicken auf den Königssee und
dem idyllischen Ambiente im Herzen des Nationalparks Berchtesgadener Alpen, lassen wir jetzt einfach mal dahingestellt. Die Watzmann Überscheitung von Hocheck (2.651 m) über Mittelspitze
(2.713 m) und Südspitze (2.712 m) mit dem dazwischenliegenden 4,5 Kilometer langen Grat - dem "Watzmanngrat" - ist ein absoluter Alpinklassiker und eine der großartigsten Gratüberschreitungen der
Ostalpen, deren Schwierigkeiten nicht allzu groß sind (Stellen I-II UIAA, Klettersteig Kat. B). Ihr Bergführer unterstützt sie dabei nach Kräften und sichert sie auf dem luftigen Grat sowie im
Abstieg, wenn die Klettersteig-Versicherungen abnehmen, damit Sie stets ein sichereres Gefühl haben können. Dennoch ist die Überschreitung eine Herausforderung, die gute Ausdauer und
Durchhaltevermögen erfordert. Nach dem Abstieg durchs Wimbachgries können Sie zu Recht stolz auf Ihre Leistung sein!
01. Tag: Aufstieg zum Watzmannhaus - nachdem wir uns zuvor nachmittags am Wanderparkplatz Wimbachbrücke (620 m) getroffen haben. An der Stuben- und Mittelkaseralm vorbei, steigen wir gemütlich zur Hütte (1.930 m) auf, wo uns bereits ein kühles Bier und ein schmackhaftes Abendessen erwartet. Hm ↑1.300, Gehzeit ca. 3,5 Std. ÜB Lager
02. Tag: Watzmann Überschreitung - das Abenteuer beginnt am frühen Morgen im ersten Licht. Zunächst
geht es bequem auf dem Wanderweg zur "Schulter" hinauf, dann über einen Steig weiter aufs Hocheck (2.651 m). Hier beginnen nun die eigentlichen Schwierigkeiten. Die Watzmann-Überschreitung ist
eine klettersteigähnlich (Kat. B) versicherte Gratüberschreitung (ca. 3,5 Std.), die auch immer wieder ungesicherte Passagen aufweist (Stellen I-II UIAA) und stets luftig und spannend über die
4,5 Kilometer lange Gratschneide des "Watzmanngrats" über die Mittelspitze (2.713 m) bis zur Südspitze (2.712 m) führt, wobei der letzte Teil der anspruchsvollste ist. Hier unterstützt Sie Ihr
Bergführer tatkräftig und sichert sie auch am Seil, wenn die Klettersteig-Versicherungen abnehmen. Die Aussicht auf den Alpenhauptkamm mit Großglockner und Großvenediger, sowie hinab zum
Königssee, über die mächtige Ostwand ist phänomenal. Der Abstieg über die Westflanke zum „Schönfeld” und den
schrofigen Trischübelsteig ins Wimbachtal hinab ist lang. Die Wimbachgrieshütte (1.326 m) lädt zum Auftanken ein, ehe wir das letzte Stück Weg zur Wimbachbrücke angehen. Dort
angekommen, können wir endlich im Gasthof auf unser Abenteuer anstoßen!
Hm ↑1.100 ↓2.100, Routenlänge Grat ca. 4,5 Km, Gehzeit gesamt ca. 11 Std. (davon 6.00 Std. Aufstieg, 5.00 Std. Abstieg).
TECHNIK:
Schwere Bergtour (Stellen I -II. Schwierigkeitsgrad UIAA) und mäßig schwierige Klettersteigtour (Kat. B). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, etwas Klettererfahrung im alpinen Gelände und Erfahrung mit leichten Klettersteigen sollten vorhanden sein.
KONDITION:
Sehr gute Kondition für den Auf- und Abstieg von 2.100 Hm/ 6 + 5 Std. Gehzeit.
MATERIAL:
Feste Approach- oder Bergschuhe (zum Klettern wie zum Aufsteigen geeignet ), Rucksack (ca. 30 l Volumen), persönliche Bekleidung.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Herbert Wolf
Internationaler
Berg- und Skiführer
Sigi Wirth
Internationaler
Berg- und Skiführer
Sa 22.07.2023 - So 23.07.2023
Anmeldeschluss: 22.06.2023
Bergführer: Herbert Wolf
Sa 23.09.2023 - So 24.09.2023
Anmeldeschluss: 24.08.2023
Bergführer: Sigi Wirth
Gesamtdauer: 2 Tage
395,00 € p.P.
(min. 2, max. 4 Teilnehmer)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen