8 Gipfel

Klettersteigtour

im Allgäu

Tourprofil


Klettersteig-Hightlights im Allgäu mit 8 Gipfeln

Unsere Klettersteigtour im Allgäu vereint gleich mehrere Highlights. Du begibst Dich dabei auf ein mega Abenteuer über zwei Tage inklusive einer Hüttenübernachtung. Gemeinsam begehen wir zuerst den 'Walser Klettertsteig' an der Kanzelwand, überschreiten danach gleich drei 2000er, bis zur Fiderepasshütte, auf der wir dann auch übernachten und begehen als krönenden Abschluss den Mindelheimer Klettersteig,

wo wir nochmals auf drei namhaften Gipfeln stehen. Unser Abstieg erfolgt dann über Gipfel Nummer 8.

 Komm mit uns auf ein einzigartiges Abenteuer und erlebe zwei Tage der besonderen Art.


Termine & Preise


von: 01.07.2023

bis: 02.07.2023

von: 12.08.2023

bis: 13.08.2023

von: 23.09.2023

bis: 24.09.2023

 290,00€

pro Person

kleine Gruppengröße

min. 4, max. 6 Teilnehmer

Anmeldeschluss:

20 Tage vor Tourstart



Tourleitung



Tourablauf


01. Tag: Der Walser Klettersteig und über die Drei-Gipfel-Tour zur Fiderepasshütte 2.070m

Wir treffen uns um 9 Uhr an der Kanzelwandbahn im Kleinwalsertal. Nach einem ersten Kennenlernen und einer kurzen Besprechung, geht es mit der Bergbahn nach oben. Wir beginnen unsere Tour in grandioser Bergkulisse am Walser Klettersteig der uns auf den Gipfel der Kanzelwand (2.059m) führt. Er eignet sich perfekt für den Einstieg in unsere Tour. Nach einer kurzen Pause starten wir, immer dem Grat folgend, zur 3-Gipfel-Tour. Es geht  mit einer sensationellen Gratüberschreitung inklusive Klettereinlage, über die Walser Hammerspitze (2.170m), die Hochgehrenspitze (2.251m) und die Oberstdorfer Hammerspitze (2.260m),bis zur Fiderepasshütte (2.070m), wo wir den Sonnenuntergang und ein leckeres, wohl verdientes Abendessen genießen können.

Klettersteig: GZ 1 Std. I Hm ↑152 ↓152

Drei-Gipfel-Tour: GZ 2 Std. I Hm ↑433 ↓372 I ÜB Fiderepasshütte (A)

 

02. Tag: Das Highlight, der Mindelheimer Klettersteig mit Abstieg über die Kemptener Scharte

Nach einem frühen Frühstück brechen wir über ein gerölliges Kar auf, zum Einstieg des Mindelheimer Klettersteiges. Wir begehen den Klettersteig inklusive der Überschreitung des höchsten (2.321m), mittleren (2.301m) und südlichen (2.273m) Schafalpenkopfes. Unser Abstieg erfolgt über den achten Gipfel, dem Kemptener Köpfle (2.193m) und über die Kemptener Scharte ins Wildental. Wir gehen bis zur Bushaltestelle, von wo aus wir mit dem Walserbus wieder zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz der Kanzelwandbahn fahren und uns nach zwei wunderschönen und unvergesslichen Tagen wieder verabschieden.

GZ 5-6 Std. I Hm ↑570 ↓1.404

 

Wichtiger Hinweis:

Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.


Leistungen


Inkludierte Leistungen

  •           Staatlich geprüfter Berg- & Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team inkl. dessen Übernachtung, Verpflegung und Transferkosten

  •           Führung & Betreuung der gesamten Tour

  • 1x Übernachtung auf der Fiderepasshütte, inkl Halbpension im Mehrbettzimmer (Lager)
  •          Verpflegung wie im Tourablauf angegeben

  •          kostenlose Leihausrüstung (siehe Ausrüstungsliste)

nicht Inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise / Parkgebühr
  • zusätzliche Getränke & Mahlzeiten außerhalb der im Tourablauf inkludierten Verpflegung
  •          Bergbahnticket Kanzelwandbahn ca. 25€

  • Busfahrt Wildental-Kanzelwandbahn ca. 5€


Schwierigkeit


Technik

Kondition

Geeignet für geübte Wanderer und Bergsteiger, die eine tolle Klettersteigtour im Allgäu erleben wollen.

Für alle Schwierigkeiten gilt

Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.



Anmeldung


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Wissenswertes





Ausrüstung


Die Ausrüstungsliste zur Tour, steht Dir hier als PDF zum Download bereit.

Download
Ausrüstungsliste
8 Gipfel Klettersteigtour im Allgäu ~Aus
Adobe Acrobat Dokument 152.8 KB




zuletzt aktualisiert am: 24.02.2023