Eine Spaltenbergung im Notfall zu beherrschen, ist für viele unserer Touren eine unbedingte Voraussetzung. Wir werden Dir zeigen, was im Falle eines Spaltensturzes zu beachten und welche Rettungstechnik am sinnvollsten ist. Um das Risiko eines solchen Spaltensturzes schon vorab zu minimieren und auszugrenzen, steht auch die sichere Spuranlage und Taktik im Vordergrund.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die in die Spaltenbergung einsteigen aber auch für all diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Gemeinsam werden wir im Pitztal, in der Umgebung des Taschachhauses, die Eis- und Spaltenbergung erlernen und vertiefen.
Das neue und frische Wissen werden wir bei der Besteigung der Wildspitze (3.770m) umsetzen und anwenden.
Ausbildunginhalte PRAXIS
Ausbildungsinhalte THEORIE
01. Tag: Anreise ins Pitztal und Aufstieg zum Taschachhaus 2.434m
Wir treffen uns am Vormittag am Parkplatz der Rifflseebahn in Mandarfen. Nach einem kurzen Kennenlernen und Materialcheck, laufen wir nach Tieflehn, wo wir unser
Gepäck (ein Packstück/15kg) abgeben können. Dieses wird von dort auf das Taschachhaus transportiert. Anschließend machen wir uns selbst auf zum Taschachhaus (2.434m). Dort angekommen, werden wir
den Plan der nächsten Tage besprechen und natürlich schon mal in die Theorie einsteigen.
Hm ↑ 757 I GZ 3,5 Std. I ÜB Hütte (/ / A)
02. Tag: Ausbildung im Gletschergebiet
Heute üben wir verschiedene Anseilarten auf dem Gletscher, richtige Spuranlage, Material und Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Selbstrettung aus der Spalte, lose Rolle, Mannschaftszug, Schweizer Flaschenzug, und Erste Hilfe. Abends werden wir weiter in die Theorie eintauchen und bereiten uns auf den nächsten Tag, die Besteigung der Wildspitze (3.770m) vor.
ÜB Hütte (F / A)
03. Tag: Besteigung der Wildspitze 3.770m
Sehr früh geht es heute los, zur Wildspitze. Über anspruchsvolle Spaltenzonen, einem scharfen Firngrat und Moränengelände, können wir das Erlernte anwenden und vertiefen. Nach dem Gipfelerfolg geht es über dieselbe Route zurück zum Taschachhaus, wo uns nach einem langen Tag das Abendessen erwartet.
Hm ↑↓ 1.336 I GZ 10-12 Std I ÜB Hütte (F / A)
04. Tag: Nachbesprechung und Heimreise
Heute besprechen wir die Inhalte der letzten Tage nocheinmal nach, klären letzte Fragen und steigen am Nachmittag gemeinsam ab, zurück ins Tal. Dort verabschieden wir uns voneinander und jeder tritt seine individuelle Heimreise an.
(F / /)
Kondition
Technik
Erfahrung
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht inkludierte Leistungen:
Internationaler
Berg- und Skiführer
Do 15.06.2023 - So 18.06.2023
Anmeldeschluss: 16.05.2023
Do 13.07.2023 - So 16.07.2023
Anmeldeschluss: 13.06.2023
Do 17.08.2023 - So 20.08.2023
Anmeldeschluss: 18.07.2023
Gesamtdauer: 4 Tage
915,00 € p.P.
(min.4, max. 8 Teilnehmer)
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen