Sie möchten Klettern lernen und gleichzeitig die Berge genießen? Dann sind sie hier richtig! Unser 7-tägiger Kletterkurs vermittelt Ihnen sämtliche Fähigkeiten und Kenntnisse, um selbstständig leichtere alpine Klettertouren in Seilschaft durchführen zu können. Sie benötigen dazu keine Vorerfahrung. Unser Stützpunkt, das erstklassig geführte Gimpel-Haus inmitten der bildschönen Umgebung der Tannheimer Berge, bietet Ihnen viel Behaglichkeit und Erholung nach dem Sport sowie beste Verpflegung. Kurze Wege zum Übungsgelände garantieren eine optimale Zeitnutzung und eine Vielzahl an lohnenden alpinen Mehrseillängenrouten lassen das Lernen selbst zum Abenteuer werden!
Technik: Sie besitzen eine allgemeine Sportlichkeit, sind schwindelfrei und trittsicher.
Kondition: Sie können 4-6 stündige Aufstiege (Zustieg und Kletterroute) und 800 Hm in Auf- und Abstieg bewältigen.
Material: Feste Wanderschuhe (min. Kategorie B), Rucksack (Volumen ca. 40 l), persönliche Bergbekleidung.
Spezielle Kletterausrüstung (Helm, Klettergurt, Seil, Hartware, etc.) wird von uns gestellt.
01. Tag: Aufstieg – Zum Gimpel-Haus (1.659 m), nach dem Treffpunkt mittags in Nesselwängle (1.136 m). Nachmittags noch Vermittlung einiger Grundlagen (Knoten- und Materialkunde, Anseilen, Sicherungstechnik) Hm ↑ 520, ca. 1,5 Std. ÜB Hütte.
02. Tag: Ausbildung – Verschiedene Kletter- und Sicherungstechniken (u.a. Tritt-/Griffschulung, Elementare Klettertechniken, Abseilen, Toprope-Sicherungstechnik, Klettern und Sichern mit Partner, Partner-Check). Abends Theorieausbildung (Materialkunde, Sicherungstechnik). ÜB Hütte.
03. Tag: Training – Klettern im Toprope, Klettern im Vorstieg, Klettern in Seilschaft, Standplatzbau, Seilkommandos. Abends Theorieausbildung (Sicherungstechnik, Tourenplanung). ÜB Hütte.
04. Tag: Übungstour – Klettern in Seilschaft durch eine Mehrseillängentour. In Frage kommen z.B. Hochwiesler „Hüttengrat“ (4+, 6 SL), Kellespitze W-Grat (3, 450 m), Gehrenspitze W-Grat (3, 350 m) und viele mehr. ÜB Hütte.
05. Tag: Training – Verfeinerung der Klettertechnik in Toprope und Vorstieg, Behelfsmäßige Bergrettung. Abends Theorieausbildung (Erste Hilfe, Tourenplanung).
06. Tag: Abschlusstour – Klettern in Seilschaft durch eine Mehrseillängentour. In Frage kommen z.B. Gimpel W-Grat (4-/A0, 6 SL), „Till Ann“ (4+/A0, 8 SL) und einiges mehr.
07. Tag: Abstieg – Vom Gimpelhaus nach Nesselwängle (1.136 m) nach dem Frühstück, Verabschiedung und Heimreise. Hm ↓520, ca. 1 Std.
Bitte wählen Sie Ihren passenden Termin aus und buchen mit 100,00 Euro Anzahlung.
SA 17.07.2021 bis FR 23.07.2021
995,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hauptstraße 15
87538 Fischen im Allgäu
Öffnungszeiten Mo - Do
08.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-15.00 Uhr