Dieser Kurs ist speziell für fortgeschrittene Skitourengeher, Freerider und Fahrer im freien Gelände, welche Ihre bereits fundierte Grundtechnik verbessern wollen. Welche Technik in welchem Gelände? Wie reagiere ich bei wechselndem Gelände und wechselnden Schneearten. Beurteilung von Schneedecken, Gefahrenstellen erkennen, Abfahrtsrouten Gelände angepasst finden, all dies wollen wir in diesem Kurs näherbringen. Je nach Verhältnissen werden wir im Bereich Fellhorn/Kanzelwand und/oder Walmendingerhorn unterwegs sein.
Der Check der Notfallausrüstung und die Analyse der Lawinenlage steht natürlich immer im Fokus, bevor wir ins Gelände starten.
Ausbildung in Kleingruppen mit max 6 Personen
LEISTUNGEN:
ZUSATZKOSTEN:
Ideal für Fortgeschrittene mit bereits Erfahrung im Gelände.
Der Kurs eigenet sich zur Vorbereitung auf Freeridewochen, Heliskiing und anspruchsvollere Skitouren, und natürlich auch für Spaß am Freeriden.
Erfahrung abseits der Pisten bei guten Schneeverhältnissen setzen wir voraus ebenso Grundkenntnisse in Lawinenkunde.
Ausdauer und Kraft für 2 intensive Ski-Tage im Gelände
01. Tag (Freitag):
Treffpunkt: 19.00 Uhr Unterkunft, gemeinsames Abendessen und Programmbesprechung, Ausgabe des Leihmaterials. ÜB Gasthof
02. Tag (Samstag): Treffpunkt an der Talstation des gewählten Skigebietes (Kanzelwand oder Walmendingerhorn), nach Absprache. Kurze Einweisung in die Funktionen des VS-Gerätes und Verschüttetensuche. Grundkenntnisse müssen vorhanden sein!
Tiefschneetraining Teil 1: Einfahren im Gelände, Check des Niveaus der Teilnehmer, Lernziele festlegen und erste Übungen. Nach dem Mittagessen Teil 2 des Tages: Gegebenheiten des Geländes und der Schneedecke anpassen an die Fahrweise, Tempo und Radien variieren. Die alles geschieht mit Videoanlayse und Einzelkorrekturen. Die Lawinensituation halten wir während des gesamten Tages im Auge. Kursende gegen 16.00 Uhr, gemeinsames Abendessen ca. 19.30 Uhr. ÜB Gasthof
03. Tag (Sonntag):
Kurzer Check der LVS Geräte und Training Teil 3: Wir wenden heute spezielle Techniken und Übungen zum Drehen bei erhöhtem Widerstand an. Nach dem Mittagessen erfolgt im Teil 4 ein indiviuduelles Coaching, sowie Abschluss-korrekturen. Mit Trainingstipps für die kommenden individuellen Freeride Tage beenden wir gegen 15.30 Uhr den Kurs. Rückgabe des Leihmaterials und Verabschiedung. Individuelle Heimreise.
2023 wieder
Gesamtdauer: 3 TAGE
Testski/Leihausrüstung:
Bei diesem Kurs, welchen wir in Zusammenarbeit mit einer befreundeten Ski/Bergschule anbieten stellt dieser Freeride Ski von Salomen QST 92,99,106 mm (Maß unter Bindung) zur Verfügung. Skischuhe sind nicht im Verleih.
Benutzung der Ski erfolgt auf eigenes Risiko, bei nicht mehr reparierbaren Schäden der Kante oder des Belags müssen wir den Ski in Rechnung stellen.
Bitte bei Anmeldung Körpergröße/Gewicht und Schuhgröße angeben. LVS Ausrüstung stellen wir zur Verfügung. ABS-Rucksack kann gegen Vorabbestellung zum Preis von 30,00 Euro für den Kurs ausgeliehen werden.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Termin aus und buchen mit 100.00 € Anzahlung!
349,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Freeriden im Kleinwalsertal, Freeriden in Oberstdorf, Tiefschneefahren in Oberstdorf, Tiefschneefahren im Kleinwalsertal, Tiefschneekurs, Tiefschneekurse, Bergführer, Tiefschneekurs im Kleinwalsertal, tiefschneekurs Wochenende, Tiefschneekurs Allgäu, fahrtechnit und tiefschneekurs im allgäu, Tiefschneekurs kleinwalsertal, Tiefschneekurs Nebelhorn, Tiefschneekurs Fellhorn, Tiefschneekurs Kanzelwand, Tiefschneekurs Ifen, Tiefschneekurs Walmendingerhorn, Abfahrt Schmalzboden, Elferrinne Kleinwalsertal, Tiefschneekurs im Allgäu, Tiefschneekurs im Kleinwalsertal, Tiefschneekurs im Oberallgäu, Tiefschneekurs und Fahrtechnik,