Kilimanjaro mit dem Mountainbike

Der längste Downhill der Welt - über 4.000 Hm von 5.895 m hinunter ins Grün des Regenwaldes

Auf den höchsten Berg Afrikas zu Fuß ist Ihnen zu langweilig? Sie wollten immer schon wissen, wie es sich anfühlt, von 6.000 Metern runter zu fahren? Dann haben Sie hier das Abenteuer gefunden: Kilimanjaro mit dem Mountainbike!

 

Ob Sie den Gipfel auch tatsächlich erreichen, hängt fast ausschließlich von einem Faktor ab: Der Akklimatisation. Unser gesamtes Reiseprogramm ist auf einen einzigen Tag zugeschnitten, nämlich den Gipfeltag. Nach der Ankunft in Tansania werden wir bereits am kommenden Tag mit einem langsamen Aufstieg bzw. einer Auffahrt zum neu erschlossenen Kilema Camp aufbrechen. In insgesamt fünf Etappen arbeiten wir uns ins Basecamp bei der Kibo Hut vor.

 

Oftmals schieben wir das Bike. Fahren wäre theoretisch möglich, würde aber zu viel Energie kosten. Und diese brauchen wir für den Tag der Gipfelbesteigung. Es gilt 1.200 Höhenmeter zurückzulegen. Dazu haben wir mehr als genügend Zeit, denn wir starten kurz nach Mitternacht. Als Belohnung winkt eine 4.500 Höhenmeter lange Abfahrt. 

 

VORAUSSETZUNGEN

ANSPRUCHSVOLLES TREKKING · LEICHTER bis MITTELSCHWERER 5.000er · ANSPRUCHVOLLE MTB TOUR

Anforderungen:

Diese Reise bieten wir nur „geschlossenen“ Mountainbike Gruppen an, die Erfahrungen durch Alpenüberquerungen gesammelt haben. Der einheimische Guide wird die Gruppe nur zu Fuß begleiten. Eine Hilfe beim Radtransport kann zugebucht werden.

 

Kondition: hervorragend

10 – 20 km/Tag, 700 – 1200 Hm/Tag, 4 – 10 h intensive Belastung/Tag Zusatzgewicht von 10 - 15 kg viele Schiebe- und Tragepassagen, vor allem am Gipfeltag.

 

Fahrtechnik: anspruchsvoll

60 % Naturstraßen, 40 % Singletrails

Sehr anspruchsvolle Gipfeletappe. Alle anderen Etappen sind mittelschwer.

Mountainbiken am Kilimanjaro

Die Nationalparksverwaltung hat erst im Sommer 2016 den Kilimanjaro für Mountainbike Befahrungen frei gegeben.
EXTREK-africa war der erste Veranstalter, welcher im November 2016 eine kommerzielle Bike-Expedition durchführte. Mit der Logistik von Extrek-africa erreichten am 03. November 2016 die „Mountainbike Legenden“ Danny MacAskill und Hans Rey ebenso wie Gerhard Cerner und Thomas Lämmle den Uhuru Peak und fuhren danach fast 5.000 m ab. Also beste Voraussetzungen um diese anspruchsvolle Reise zu einem Erfolg werden zu lassen.


VORGESEHENER TREKKINGABLAUF

01. Tag: ABFLUG VON ZU HAUSE - voraussichtlich mit Turkish Airlines (Biketransport 80,00 Euro) über Istanbul nach Kilimanjaro Airport.

 

02. Tag: ANKUNFT - Ankunft in Moshi Nach einem Zwischenstopp, Ankunft am Kilimanjaro Airport, wo der Chef unserer Partneragentur, Richard Mollel, auf Sie wartet. Anschließend Transfer zur Stella Maris Lodge nähe Moshi. EXTREK-africa unterstützen mit seinen Gruppen das Entwicklungshilfeprojekt MAILISITA, das die Einnahmen aus der Lodge zum Betrieb einer Schule für Waisenkinder benutzt. Von der Hotelbar haben Sie einen herrlichen Blick auf den nahen Kilimanjaro. ÜB Hotel (-,-,-)

 

03. Tag: KILEMA CAMP - Am frühen Morgen geht es los. Mit einem großen Reisebus in dem Fahrräder und die komplette Mannschaft Platz finden, fahren wir zur Nationalparkverwaltung am Marangu Gate. Hier bekommen wir unser spezielles Bike-Permit. Mit dem Permit in der Tasche geht es zum neu eröffneten Kilema Gate
(1.980 m). Jetzt endlich starten wir mit dem Bike. Entlang einer Rettungspiste geht es hinauf zum Kilema Camp (2.980 m), teilweise fahrend aber zum größten Teil schiebend. Der Platz für das Kilema Camp wurde von EXTREK-africa erkundet. Am Rande des Regenwaldes, Mitten in der Wildnis wird das Camp mit Messzelt, Schlafzelten, Küche und Toilette von den einheimischen Helfern aufgebaut. ÜB Zelt (F,M,A)

 

04. Tag: HOROMBO HUT - Der Rettungsweg zur Horombo Hut gibt den weiteren Verlauf des Aufstiegsweges vor. Zum Schluss sehr steil, sieht man schon von weitem die grünen Zeltdachhütten des Horombo Camps (3.700 m). Wir jedoch werden wieder in unseren eigenen Zelten mit eigener Küche, Mess- und Toilette übernachten. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit etwas über das Camp aufzusteigen und einen ersten Downhill zu wagen, getreu dem Motto: go high, sleep low. ÜB Zelt (F,M,A)

 

05. Tag: AKKLIMATISATIONSTAG - Um die Akklimatisation weiter voranzutreiben steigen Sie heute zu den Zebra-Rocks (4.000 m) oder noch weiter hinauf, vorbei an den größten Senezien im Nationalpark. Zum Übernachten geht es aber wieder hinunter zu den Zelten an der Horombo Hut (anspruchsvoller Singletrail). ÜB Zelt (F,M,A)

 

06. Tag: MAWENZI CAMP - Neu im Programm seit 2018, das Mawenzi Camp, Ziel unseres heutigen Aufstiegs. EXTREK-africa hat in Absprache mit dem Nationalpark die Sondergenehmigung erhalten mit seinen MTB-Gruppen dieses Camp am Fuße des Mawenzi zu nutzen. Damit halbiert sich die Aufstiegshöhe zur Kibo-Hut, was die Akklimatisation und die Gipfelchancen deutlich verbessert.
ÜB Zelt (F,M,A)

 

07. Tag: KIBO HUT - Über die so genannte Upper Marangu Route kann heute zu unserm Basislager für die Gipfelbesteigung gefahren und geschoben werden. Über einen schönen Bergpfad erreichen wir den Beginn des Kibo Sattels. Vor uns liegt eine alpine Wüste, die wir nun zumindest anfangs mit unseren Bikes befahren können. Am Ende der Ebene treffen wir auf den Lunch-Platz mit Tischen und Bänken. Nach dem Picknick heißt es nochmals schieben, den steilen Weg hinauf zur Kibo Hut, unserem Basislager. 

 

Am Nachmittag tragen wir  unsere Bikes zur Hans-Meyer-Höhle (benannt nach dem Erstbesteiger des Kilimanjaro). Hier auf 5.220 m Höhe deponieren wir die Bikes (Schloss nicht vergessen).  Hier sind Ihnen auch unsere Träger behilflich. Heute Nacht werden wir mit leichtem Gepäck bis zur Höhle aufsteigen und erst ab hier die Bikes bis zum Gipfel schieben und tragen. Genau diese Taktik ermöglichte auch den MTB Profis um Danny MacAskill das Erreichen des Uhuru-Peaks by fair means. ÜB Zelt (F,M,A)

 

08. Tag: UHURU PEAK UND DOWNHILL ZUR KIBO HUT - Start für das ultimative MTB-Abenteuer ist bereits um Mitternacht. Im Schotter, auf langgezogenen Serpentinen geht es zunächst recht einfach hinauf zum Depot an der Hans-Meyer-Cave. Hier müssen die Bikes geschultert werden. Die Serpentinen werden enger und steiler. Wenn sich der Himmel rot färbt und die Sonne hinter dem Mawenzi erscheint ist der Gilmans Point ganz nah. Vor dem Erreichen des Kraterrandes am Gilmans Point heißt es nochmals beißen. Über einen leichten Felssteig wird das Holzschild erreicht. Dies ist auch die einzige Passage die selbst von den Profis nicht mit dem Bike befahren wurde. Vom Gilmans Point geht es am Kraterrand zunächst hinüber zum Stella Point.

 

Und jetzt kommt es: Wer richtig fit und gut akklimatisiert ist kann den schönsten Teil des Kilimanjaro-Anstiegs, vorbei an den Hängegletschern zu großen Teilen mit dem Bike fahren. In der Ferne taucht das markante Gipfelschild des Uhuru Peaks auf. Bejubelt von Einheimischen und absteigenden Bergsteigern erreicht man nach ca. 8 h das Dach Afrikas. Der erste Teil des Downhills kann beginnen. Zunächst am Kraterrand zurück zum Gilmans Point, hier kurz das Bike auf die Schultern und hinab zum Start des endlosen Schotterhangs. Wie ein Skifahrer geht es auf den endlos erscheinenden Serpentinen hinunter zum Camp an der Kibo Hut – ein wahres Flow-Erlebnis. Am Camp vorbei, weiter über die Hochwüste und zum Schluß über einen Single-Trail hinunter zur Horombo-Hut. Hier wird die Fahrt bis zum nächsten Morgen unterbrochen, da der Tag dann lang genug war und auch die Mannschaft gemeinsam den Park verlassen muss. Am Abend große Gipfelfeier – Koch Yona zaubert in der Küche. ÜB Zelt (F,M,A)

 

09. Tag: DOWNHILL VOM SCHNEE ZU DEN BANANEN - Nach einem ausgiebigen Frühstück und der Vergabe der Trinkgelder, ist die Piste frei für den zweiten Downhill. Über die Rettungspiste geht es steil hinunter und man taucht ein in den Regenwald. Herumspringende Affen sind auf dem weiteren Weg die größte Gefahr. Am Kilema Gate melden Sie sich zurück beim Ranger, bevor es nochmals 500 Hm hinunter geht, vorbei an Bananen- und Kaffeeplantagen bis zur geteerten Hauptstraße beim Dorf Kilema - 5000 Hm – WOW! Mit dem Bus geht es zunächst zur Nationalparkverwaltung am Marangu Gate (Gipfelurkunde) und gleich danach zum Barbeque Dinner in die Stella Maris Lodge. ÜB Lodge (F,M,A)

 

10. Tag: MOSHI - Ein letztes Mal packen wir die Fahrräder aus und radeln hinauf zum herrlich gelegenen Aishi Machame Hotel, inmitten des Regenwaldes. Bei einem kühlen Bier im Pool lassen Sie das Bikeabenteuer am Kilimanjaro Revue passieren. Am späten Nachmittag zusammenpacken der Bikes. Spät in der Nacht erfolgt der Transfer zum Kilimanjaro Airport.(F,-,-) - Oder haben Sie eine Verlängerung gebucht?

 

11. Tag: HEIMFLUG UND ANKUNFT - mit Zwischenstopp



AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • Leitung durch ausgebildeten tansanischen Bergführer
  • Transfers laut Programm
  • Vollpension während des Trekkings
  • 2 x Hotel *** (DZ HP)
  • Nationalparkgebühren Kilimanjaro
  • Gepäcktransport (Träger),15 kg frei
  • ggf. Radtransport ab Kibo Hut 4.700m pro Person, wenn gewünscht
  • Stellung der gesamten Gruppenausrüstung geräumige Zelte für 2 Kunden, Liegematte, Mess-, Toiletten- und Küchenzelt

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Getränke & zusätzliche Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben
  • Anreise & Parkgebühren 


TOURLEITER

 

RICHARD MOLLEL

Staatlich geprüfter tansanischer Bergführer

TERMINE

 

Sa 16.09.2023 - Di 16.09.2023

Sa 21.10.2023 - Di 31.10.2023

Gesamtdauer: 11 Tage

PREIS

 

3.750,00 € p.P. 

(min. 4, max. 6 Teilnehmer)



Ich melde mich an:

Kilimanjaro mit dem MTB

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden        
            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)
  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
  • Zeitraum auswählen

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.