CHO OYU 8.201 m

„DIE GÖTTIN DES TÜRKIS“

Der Cho Oyu, direkt auf der nepalisch-tibetischen Grenze gelegen, ist der meistbestiegene 8.000er. Gründe dafür gibt es genug: zum einerseits ist er sehr günstig gelegen - bis zum unteren Basislager kann mit Jeeps gefahren werden, andererseits ist sein sogenannter Normalweg neben dem des Shisha Pangma sicher der am wenigsten schwierige aller 8.000er. Einfache 8.000er, wie es fälschlicherweise oft ausgedrückt wird, gibt es keine - so sind denn auch trotz der klaren, übersichtlichen Route auch hier einige technisch interessante Stellen zu meistern, die zusammen mit der Höhe sicher jedem gut trainierten und erfahrenen Höhenbergsteiger einiges abverlangen.

 

Die Distanzen von Lager zu Lager sind nicht zu unterschätzen und das persönliche Gepäck muss nach dem vorgeschobenen Basislager trotz Hochträger-Unterstützung für das Gruppengepäck selbst transportiert werden. Ein großes Unternehmen also auf der Route der österreichischen Erstbegeher aus dem Jahre 1954. Seit 1995 konnten von 24 AMICAL alpin Expeditionen 21 den Gipfel des Cho Oyu erreichen.

 

Zusammen mit  Ihrem persönlichen Hochträger und unserem Bergführer und zusammen mit unserer umfangreichen Expeditionserfahrung können wir Ihnen somit die größtmögliche Unterstützung  geben.

 

Geleitet wird diese Expedition von einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer.

VORAUSSETZUNGEN

ANSPRUCHSVOLLE 8.000er EXPEDITION

Der Cho Oyu zählt zusammen mit der Shisha Pangma zu den beiden am “wenigsten schwierigen“ Achttausendern. Der Anstieg zum Gipfel wird in selbstständigen, eigenverantwortlichen Seilschaften unter Anleitung des Expeditionsleiters durchgeführt. Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden.

 

 

kondition

Sie sind ein ausdauernder und leistungsstarker Höhenbergsteiger mit einer sehr guten Kondition und können durchschnittliche Tagesetappen von 6-8 h, eine Gipfeletappe von 12 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, nur für den Transport der Sicherheitsausrüstung, des Fixiermaterials und der Zelte sowie für die Erstellung der Hochlager stehen zur Mithilfe drei Hochträger zur Verfügung.

technik

Sie sind ein sicherer Hochtourengeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen. Steilere Kletter- und Eispassagen gibt es nur an kurzen Stellen: Der Anstieg bewegt sich oberhalb Lager 1 über weite, mäßig steile Flanken, einen längeren Grat (6.300 m – 6.500 m) und einen anschließenden Steilaufschwung von ca. 40m / 70-80°. Der Gipfelanstieg führt über wenig schwieriges, kombiniertes Gelände (Stellen II, im Herbst weitestgehend eingeschneit). Das Gelände ist teils spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spaltenbergungsverfahren geübt (evtl. bei einem Spaltenbergungskurs auffrischen).

erfahrung

Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits Erfahrung an Bergen im Bereich

6.000/7.000 m gesammelt und einen höheren oder technisch anspruchsvollen 7.000er bestiegen und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.

ausrüstung

Ein warmer Expeditionsschlafsack bis -25° C Komfortbereich und ein warmer Basislagerschlafsack gehören wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.

 



01. Tag: ABFLUG – Von Zuhause, mit Zwischenstopp.

 

02. Tag: ANKUNFT – In Kathmandu (1.300 m) und Transfer zum Hotel im Zentrum. Abends erstes Kennenlernen in der Gruppe und Vorstellung des Ablaufs der nächsten Tage. ÜB Hotel (-,-,A)

 

03. Tag: KATHMANDU - Beginn der langwierigen Visum- und Permit-Formalitäten für Tibet, die seit 2018 zwingend 3 Tage Bearbeitungszeit voraussetzen. Für Sie bedeutet dies erst einmal viel Freizeit, die Sie aber mit Besichtigungen im Kathmandutal ohne weiteres lohnend ausfüllen können: Das hinduistische Heiligtum Pashupatinath, die buddhistischen Stupas von Bodnath und Swayambunath. ÜB Hotel (F,-,A)

 

04.-05. Tag: KATHMANDU - Nachdem Sie tags zuvor die größten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt erkundet haben, vergrößern Sie Ihren Aktionsradius auf Patan und Bhaktapur, die wichtigsten historischen Metropolen des Kathmandutals mit ihren sehenswerten Altstädten. Mit etwas Glück liegen abends die notwendigen Papiere vor und die Anreise nach Tibet kann beginnen. (F,-,A)

 

06. Tag: SYABRU BESI – Nach frühem Aufbruch machen Sie sich auf den Weg in Richtung des neuen Grenzübergangs Nepal-Tibet, der im Langtang-Gebiet liegt. Nach den großen Zerstörungen durch das Erdbeben 2015 in Zhangmu bleibt die Grenze dort nach wie vor für Touristen geschlossen. Die ersten drei Stunden bis zum kleinen Städtchen Trishuli Bazar verlaufen noch auf halbwegs guter Straße, dann wird die Piste in der zweiten Hälfte der Strecke bis Syabru Besi (1.450 m) immer rauer. 120 Km, Fz 8-9 h. ÜB Lodge (F,-,A)

 

07. Tag: KYIRONG – Dem Pasang Lhamu Highway folgend erreichen Sie den nepalischen Grenzort Rasuwaghadi und betreten nach langwierigen Grenzformalitäten endlich Tibet. Eine kurze Fahrtstrecke auf nun guter Straße bringt Sie ins bereits 2.350 Meter hoch gelegene Kyirong, in dem Sie das erste Mal in Tibet übernachten. 70 Km, Fz 3-4 h. ÜB Lodge (F,-,A)

 

08. Tag: OLD TINGRI - Sie befinden sich nun auf der Tibetischen Hochebene und karges, wüstenhaftes Hochland wechselt sich ab mit tiefblauen, riesigen Seen, bevor Sie in Old Tingri (4.350 m) ankommen. 260 Km, Fz 4-5 h. ÜB Lodge (F,-,A)

 

09. Tag: CHINESE BASECAMP - Per Jeep wird das so genannte Chinese Basecamp/CBC (4.900 m) am Ende des Gyabrag-Gletschers erreicht und Sie schlafen das erste Mal in Ihrem Zelt. 80 Km, Fz 3 h. ÜB Zelt (F,M,A)

 

10. Tag: AKKLIMATISATIONSTAG - Ein ganzer Tag und eine kleine Wanderung sind hier zur Verbesserung der Akklimatisation vorgesehen. ÜB Zelt (F,M,A)

11.-12. Tag: BASISLAGER - Bei entsprechender Schneelage wird in eineinhalb Tagen über das Palung Ri Zwischenlager (5.300 m) das eigentliche Basislager, das Tichy-Lager, auf einer Höhe von 5.680 m mit der Hilfe von Yaks erreicht. Hm ↑450, 5–6 h/Hm ↑300, 4 h.
ÜB Zelt (F,M,A)

 

13. - 37. Tag: CHO OYU – Für die Besteigung stehen Ihnen nun volle 25 Tage zur Verfügung. Der Aufstieg folgt im Wesentlichen der Route der österreichischen Erstbegeher von 1954. Zunächst über den flachen Gyabrag-Gletscher, dann über einen recht unangenehmen Geröllhang, auch spaßhaft "Killerhang" genannt, zum Lager I auf ca. 6.400 m. Hier beginnt das vergletscherte Gelände des Nordwestgrates, dem Sie über einen eleganten Firngrat mit einigen Aufschwüngen zu einem anschließendem 40m-Steilaufschwung höher folgen. Ein flaches Plateau auf ca. 6.600 m schließt sich diesem an, ehe es in eine 30 - 40° steile Flanke übergeht. Das 2. Hochlager steht auf einer kleinen Gletscherplattform auf 6.950 m Höhe. Unter den Nordabstürzen führt der Weiterweg zum Lager 3 zuerst durch die untere Gletschermulde der NW-Flanke, danach über einen steilen Schneehang (40°) zu einem wenig ausgeprägten Rücken, auf dem die schmalen Plattformen des letzten Lagers (7.350 m) errichtet werden können. 850 Höhenmeter fehlen noch zum Gipfel, zunächst gilt es aber den Durchschlupf des „Gelben Bandes“ in etwa 7.500 m Höhe zu finden. Dabei muss entweder eine mehrere hundert Meter lange Umgehung des Felsriegels in Kauf genommen oder (bei viel Schnee) direkt eine 50 m hohe, steile Felsstufe (ca. 80°) mit Hilfe von Fixseilen erklommen werden. Den Weiterweg zum zentralen Schneefeld der Gipfelflanke vermitteln, je nach Variante, ein langes Schneefeld oder steile Couloirs (ca. 50°), die ebenfalls mit der Hilfe von Fixseilen durchstiegen werden. Danach wird der sechsthöchste Gipfel der Welt über gut 35° steiles, kombiniertes Gelände erreicht, wobei kleine Felsstufen unschwierig umgangen oder auch einmal überklettert werden. Zwischen den Aufstiegen in die Hochlager und auch vor dem eigentlichen Gipfelgang sind Ruhetage im Basislager vorgesehen.

ÜB Zelt (F,M,A)

 

38. Tag: CBC/TINGRI - Mit Yaks erst in einem Zug direkt bis ins Chinese Basecamp und am selben Nachmittag noch weiter mit dem Jeep bis Old Tingri (4.350 m). Hm ↓750, Gz 5-6 h, 80 Km, Fz 3 h.
ÜB Lodge (F,-,A)

 

39. Tag: KYIRONG – Weiter über die bereits bekannte Strecke zurück zur Grenze nach Kyirong (2.350 m) und letzte Nacht in Tibet. 260 Km, Fz 4-5 h. ÜB Lodge (F,-,A)

 

40. Tag: KATHMANDU – Rückfahrt in die nepalische Hauptstadt und Einchecken in Ihrem Hotel. 200 Km, Fz 10-12 h. ÜB Hotel (F,-,A)

 

41. Tag: RESERVETAG - Sollte etwas nicht wie geplant geklappt haben. Ansonsten Gelegenheit für letzte Besorgungen und Souvenireinkäufe. ÜB Hotel (F,-,A)

 

42. Tag: HEIMREISE - Abreise, Rückflug in die Heimat. (F,-,-)

 

43. Tag: ANKUNFT IN DER HEIMAT – je nach Flugverbindung.



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

 

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen

  • Transfers, Besichtigungen laut Programm
  • 4 ÜB Hotel in KTM****(EZ,HP)
  • 3 ÜB Hotel Lhasa (DZ,HP)
  • 2 ÜB Hotel Shigatse (DZ,HP)
  • 2 ÜB Guest House Tingri (DZ,HP) in BC (EZ, VP) und HCs (DZ,VP)
  • 5 x Hotel*** (DZ, HP)
  • 5 x Guesthouse/Hotel** in Tibet (DZ, HP)
  • in BC (EZ, VP) und HCs (DZ,VP)
  • Gepäcktransport ins BC und zurück (Tragtiere/Träger), 35 kg pro Person
  • Sirdar, Koch, Küchengehilfen im CBC und BC (nepalesisches Personal)
  • Gesamte Basislagerausstattung (Mess-, Dusch-, Schlafzelt, etc.)
  • Gesamte Hochlagerausstattung (Zelt, Kocher, Gas, etc.)
  • Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial
  • Höhentrainingssystem inkl. Höhengenerator und -zelt etc. inklusive Trainingsplan zur aktiven und passiven Vorakklimatisation in den 6 Wochen vor Abreise
  • Organisation von Luftfracht und Zollformalitäten (Zusatzkosten)
  • Einzelzimmer in Kathmandu
  • Beteiligung anteilig an den Kosten des Verbindungsoffiziers Beteiligung anteilig Straßenunterhaltungsgebühr, Umweltgebühr und Übersetzer
  • Transport der persönlichen Ausrüstung 45 kg bis/ab Advanced Basecamp (ABC; 6.400 m) durch Träger oder Tragtiere
  • Beheiztes doppelwandiges Messzelt im BC
  • 1 Zelt als Einzelzelt im BC und im ABC 1 Zelt für zwei Teilnehmer im Zwischenlager beim Aufstieg ins ABC
  • Sauerstoffversorgung pro Teilnehmer und Sherpa für zwei Gipfelversuche inkl. Transport zum BC u. zurück - je Pers. 6 Flaschen Sauerstoff à 4 Liter für Teilnehmer und 4 Flaschen pro Sherpa (aktuellste Ausführung, pro realistischem Versuch ca. 2 - 3 Flaschen notwendig)
  • ein persönlicher Sherpa pro Person, inklusive dessen Honorar, Ausrüstungsgeld, Versicherungen, Verpflegung im Basislager und Hochlager, Ausrüstung für die Hochlager Benutzung der Fixseile ab Gletscherbeginn bis CIII (8.350 m) Miete 1 Reduzierventil + 1 Atemmaske pro Teilnehmer / Bergführer & Sherpa
  • umfangreiche Apotheke im BC + HL-Notfallapotheken + Pulsoxymeter + medizinischer Sauerstoff in BC + HL + Überdruckkammer CERTEC-Bag
  • Umweltfreundlicher Solarstrom im BC
  • E-Mail und Internet im BC (gg. Gebühr)
  • Persönliches Funkgerät je TN und für die Sherpas Satellitentelefon
  • Wetterbericht in BC und HCs
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung in BC und HC

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen

 

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Zubringerflüge
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zubuchbar*

Expeditionsleiter

 

 

 

 

staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

TERMIN

 

Nächster Termin wird für 2024 geplant, da die Einreise aktuell nicht möglich ist

PREIS



Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

Cho Oyo Expedition

Aktuell nicht verfügbar

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

0,00 €

  • ausverkauft

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.