Die Everest-Region ist mit Abstand das beliebteste Trekking-Gebiet Nepals. Neben der spektakulären Bergwelt lockt die einzigartige Atmosphäre, die von den hier lebenden Sherpas geprägt wird. Aus Ost-Tibet kommend, überstieg dieses Volk vor etwa 600 Jahren den 5.700 m hohen Nangpa La, einen vergletscherten Pass im Nordwesten des Khumbu-Gebiets, und siedelte sich hier an. Religiosität, große Freundlichkeit und Gastfreundschaft sind die prägenden Merkmale dieser Volksgruppe. An Tibet erinnern auch die vielen buddhistischen Klöster, eigentümliche Gebets-Tschörten und lange Manimauern. Nach der Annektion Tibets im Jahr 1950/51 wurde das Solu Khumbu zu einem neuen Zentrum des - in China heute unterdrückten - Buddhismus lamaistischer Prägung.
Auch der Island Peak (Imja Tse) liegt hier. Trotz des anspruchsvollen Aufstiegs zählt er zu den meistbestiegenen Bergen Nepals. Nicht ohne Grund, ist er doch einer der schönsten und aussichtsreichsten 6.000er des Landes.
Dieses AMICAL alpin Trekking bietet Ihnen die Möglichkeit, eine der grandiosesten Berglandschaften der Erde zu erleben und in die Kultur des Bergvolkes der Sherpa einzutauchen. Ob von einem der beiden vorgesehenen Trekking-5.000er, vom Gipfel des Island Peak, oder auch einfach gemütlich vom Tal aus, Sie haben die Wahl.
Anspruchsvolles Trekking · Mittelschwerer 6.000er
Sie sollten ein geübter und ausdauernder Wanderer sein, der Tagesetappen bis zu 8 h in Höhen bis zu 5.420 m (Cho La Pass) mit Freude bewältigen kann. Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit für exponierte Passagen ist notwendig. Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis -15° C sollte zur Grundausrüstung gehören. Zu tragen ist nur Ihr Tagesgepäck, das große Gepäck wird von Trägern oder Tragtieren transportiert.
Gipfelanwärter: Für die 5.000er Besteigungen ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Die Besteigung des Island Peak
6.189 m ist eine anspruchsvolle Hochtour mit Aufstiegen bis ca. 45° Steilheit - an kurzen Passagen auch steiler. Sie sollten hierzu einige Erfahrung im Gehen mit Steigeisen und eine gute
Kondition mitbringen. Flanken mit einer Steilheit von 35-40º Neigung sollten Sie ohne Seilsicherung begehen können. Steilere Passagen werden mit Fixseilen versichert. Für die Besteigung
sind neben der üblichen Trekkingausrüstung zusätzlich ein Paar warme, steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen und Pickel sowie Sicherungsmaterial notwendig.
01. Abflug von Zuhause – mit Zwischenstopp.
02. Tag Ankunft in Kathmandu - Ankunft in Kathmandu (1.300 m) und Transfer ins Hotel. Abends erstes Kennenlernen in der Gruppe und Vorstellung des Trekking-Ablaufs. ÜB Hotel (-,-,A)
03. Tag Lukhla / Phakding - Am Vormittag fliegen Sie mit dem Kleinflugzeug nach Lukhla (2860 m). Nach der Ankunft dort und einer Kaffeepause geht es noch eine kurze Etappe in
leichtem Auf und Ab nach Phakding (2.620 m) an den Dudh-Kosi-Fluss hinunter. Das erste Camp steht direkt am Flussufer. Fz 1 h, Hm ↑100 ↓300, Gz 3 h.
ÜB Lodge (F,M,A)
04. Tag Namche Bazar – Dem Flusslauf folgend erreichen wir bald den Eingang des Everest-Nationalparks in Jorsale . Langsam steigt der Weg etwas an. Nach einer letzten Hängebrücke
über den Dudh-Kosi, der „Hillary Bridge“, führt der Weg steil hinauf nach Namche Bazar (3.440 m), dem Hauptort der Sherpas.
Hm ↑1.100 ↓250, Gz 5-6 h. ÜB Lodge (F,M,A)
05. - 06. Tag Thame – Ein zweitägiger Ausflug nach Thame hat sich bestens bewährt, um die Akklimatisation zu verbessern. Ein idyllischer Weg führt von Namche ins Seitental nach
Thame
(3.800 m), wo übernachtet wird. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Klosters Thame Og (4000 m) etwas oberhalb des Ortes. Der Rückweg führt unter den riesigen Nordwänden der 6.000er Kongde Ri und
Teng Kangpoche durch das Tal des Nangpo Tsangpo und direkt hinauf nach Kumjung (3.790 m), oberhalb von Namche Bazar. Wer Interesse hat, besucht noch das von Sir Edmund Hillary gegründete
Khunde-Hospital. Hm ↑650, ↓250, Gz 4-5 h/Hm ↓400, Gz 3-4 h.
ÜB Lodge (F,M,A)
07. Tag Dole - Auf herrlichen Aussichtswegen geht es über den Mong La-Pass (3.973 m) und durch verschiedene kleine Weiler auf der westlichen Seite ins Gokyo-Tal bis nach Dole
(4.200 m) hinauf.
Hm ↑800 ↓400, Gz 6 h. ÜB Lodge (F,M,A)
08. Tag Gokyo - Dem Talverlauf weiter folgend, geht es nach Norden auf den gewaltigen Ngozumpa-Gletscher zu. Immer grandioser wird der Ausblick auf die formschönen 6.000er
Taboche (6.542 m) und Cholatse (6.440 m) auf der gegenüberliegenden Talseite. Gemütlich steigt der Weg bis zu den Sommerweiden der Gokyo-Alm (4.750 m) an, vorbei an tiefblauen Seen und tausenden
von Steinmännern.
Hm ↑900 ↓200, Gz 6 h. ÜB Lodge (F,M,A)
09. Tag Gipfeltag Gokyo Ri - Die Aussicht vom Gokyo Ri (5.357 m) dürfte wohl kaum zu überbieten sein: Vom Cho Oyu (8.201 m) über den Mt. Everest (8.848 m) bis hin zum Makalu (8.485 m) im Osten reicht das Panorama. Für eine klare Sicht wird früh aufgestanden und über den gut ausgetretenen Pfad über Almwiesen, Geröll und Schrofen auf den Vorgipfel gestiegen. Auf dem gleichen Weg geht es zurück bis zum Gokyo See, wo am Nachmittag ausgespannt werden kann. Hm ↑↓650 m, Gz 5 h. ÜB Lodge (F,M,A)
10. Tag Dragnag - Nach der Überquerung des Ngozupma-Gletschers und einem längeren Aufstieg über die Alm Dragnag (4.700 m) erreichen Sie das Ausgangslager (5.100 m) für die
Passüberquerung zum Everest-Haupttal. (Ausweichvariante im Fall von schlechtem Wetter oder zu viel Schnee: Abstieg durch das Nyimagawa-Tal auf der gegenüber liegenden Seite des Aufstiegs nach
Phortse, 3.840 m.)
Hm ↑450 m ↓100 m, Gz 4 h.ÜB Lodge (F,M,A)
11. Tag Cho La Pass und Dzonglha - Bei guten Verhältnissen ist der vergletscherte Pass "Nyimagawa" 5.420 m (oder auch "Cho La" genannt) leicht zu begehen. Ein kurzer, flacher
Gletscher und ein steiler Felsensteig führen hinab ins Tal des Khumbu-Gletschers bis zur Alm Dzonglha (4.843 m) oberhalb des tiefblauen Chola Tso-Sees. (Ausweichvariante: Bei schlechten
Verhältnissen am Cho La geht es heute von Phortse bis Pheriche 4.288 m.) Hm ↑350 ↓600, Gz 6 h.
ÜB Lodge (F,M,A)
12. Tag Lobuche - Unter den senkrechten Nordwänden von Cholatse (6.440 m) und Taboche (6.542 m) hindurch, führt der Weg zu einer Aussichtskanzel mit unglaublichen Ausblicken auf
die gesamten Berge des Khumbu-Gebiets. Die Nuptse-Lhotse-Mauer erschreckt fast mit ihren gewaltigen Ausmaßen. Bei Lust und Laune kann auch der Awi Peak (5.245 m) noch unschwierig mitgenommen
werden
(Hm ↑↓450, Gz 2-3 h). Ein Stück weiter des Weges sind Sie schon auf der Lobuche Alm (4.900 m). (Auch der Weg der Ausweichvariante erreicht heute Lobuche.) Hm ↑200 ↓100, Gz 3 h. ÜB Lodge (F,M,A)
13. Tag Gipfeltag Kala Patar - Der zweite Höhepunkt, der Kala Patar (5.545 m) steht auf dem Programm. Er bietet eine grandiose Aussicht auf Mt. Everest (8.848 m), Nuptse (7.861 m) und Pumo Ri (7.161 m). Der Aufstieg führt von Lobuche über den letzten bewohnten Flecken, Gorak Shep (5.288 m), und dann hinauf zum Gipfel. Sie übernachten noch einmal in Lobuche. Hm ↑650 ↓650 Gz 6 h. ÜB Lodge (F,M,A)
14. Tag Chukhung - Auf einer herrlichen Aussichtsterrasse wandern Sie am Vormittag unter der Lhotse-Südwand hindurch, mit ständigem Blick auf die Ama Dablam (6.856 m), nach
Dingpoche (4.358 m). Nach dem Lunch geht es ab der Talvergabelung noch einmal 2,5 Stunden weiter bis Chukhung (4.753 m).
Hm ↑350 ↓500, Gz 4-5 h. ÜB Lodge (F,M,A)
15. Tag Island Peak BC - Da Sie mittlerweile bestens akklimatisiert sind, fällt Ihnen der restliche Aufstieg ins Island Peak Basislager (5.150 m) nicht schwer. Immer entlang der
Seitenmoränen des Lhotse- und Lhotse Shar-Gletschers, am Imja Tso-See vorbei, geht es ohne nennenswerte Steigung zum Fuße des 6.000ers.
Hm ↑400, Gz 2-3 h. ÜB Zelt (F,M,A)
16. Tag Gipfeltag Island Peak - Zum "Höhepunkt nach Metern" dieser Tour, der Besteigung des Island Peak, heißt es früh aufstehen. Zunächst über Schrofengelände zum Beginn des
spaltigen Gletschers. Über diesen gelangen Sie mit einigen Aufschwüngen zu einer steilen Firnflanke (50°). Sie wird von Ihrem Climbing Sherpa mit einem Fixseil versichert. Schon stehen Sie auf
dem luftigen Gipfelgrat des Island Peak. Der Schlussanstieg über kurze, fixseilversicherte Steilaufschwünge zum Gipfel (6.189 m) bietet fantastische Ausblicke auf Lhotse-Südwand und Makalu (8.485
m). Am Nachmittag noch Abstieg bis Chukhung (ca. 6-7 h Auf-, 3 h Abstieg).
Hm ↑1.050 m, ↓1.400 m, Gz ↑6-7 ↓3-4 h. ÜB Lodge (F,M,A)
17. Tag Reservetag Island Peak - Sollte alles planmäßig geklappt haben, kann an diesem Tag auch noch der Chukhung Ri (5.550 m) bestiegen werden. Hm ↑↓800, Gz ↑3,5 ↓1,5 h. ÜB Lodge (F,M,A)
18. Tag Tengpoche - Über Pheriche (4.280 m) und Pangpoche führt der Weg zurück an den Fuß der Ama Dablam zum Kloster Tengpoche. Ihnen bleibt dort Zeit zum Schauen, Fotografieren
und Staunen. Mit etwas Glück können Sie der Nachmittagsandacht beiwohnen. Das heutige Camp, mit tollem Blick auf die Ama Dablam (6.856 m), gehört sicher zu den eindrucksvollsten Zeltplätzen der
Erde.
Hm ↑100 ↓1.000, Gz 6h. ÜB Lodge (F,M,A)
19. Tag Namche Bazar - Über die Flanke eines Bergrückens wandern Sie hinunter nach Phunki Tanga (3.250 m). Danach geht es wieder aufwärts und über eine langgezogene Querung an der steil zum Fluss abfallenden Hangflanke entlang nach Namche Bazar (3.440 m). Die Eisriesen Kang Tega (6.685 m) und Thamserku (6.608 m) begleiten Sie auf Ihrem Weg. Hm ↑300 ↓700, Gz 5h. ÜB Lodge (F,M,A)
20. Tag Lukhla - Die Ihnen bereits bekannte Route führt Sie zurück zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings, Lukhla. Übernachtung im „Yeti Mountain Home“. Hm ↑350 ↓950, Gz 6-7 h. ÜB Lodge (F,M,A)
21. Tag Rückflug Kathmandu - Sollte mit dem Wetter alles passen, wird heute nach Kathmandu zurückgeflogen. Nach dem Transfer ins Hotel, steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung, Bummeln oder Beine hochlegen. 140 Km, Fz 0,5 h. ÜB Hotel (F,-,A)
22. Tag Kathmandu - Halbtägige Besichtigung von Bodnath, Pashupatinath und Swayambhunath mit einem Kulturführer. Nachmittags können Sie noch auf eigene Faust losziehen.
ÜB Hotel (F,-,A)
23. Tag Rückflug - Tag zur freien Verfügung, für letzte Besorgungen oder Besichtigungen. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Einchecken zum Heimflug. (F,-,-)
24. Tag Ankunft - in der Heimat, je nach Flugverbindung.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
englischsprechender Sherpa Guide aus dem nepalischem AMICAL alpin Team
SA 26.03.2022 bis MO 18.04.2022
FR 04.11.2022 bis SO 27.11.2022
24 Tage
ab 6 Teilnehmer
3.670,00 Euro pro Person
EZ-ZUSCHLAG 250,00 Euro
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen