Nicht nur die Besteigung des Mera Peaks 6.476 m ist auf dieser anspruchsvollen Trekkingtour unser Ziel. Wir starten dieses expeditionsähnliche Trekking in Lukhla, dem Ausgangsort aller Khumbu Touren und verlassen dies mit dem Abstieg nach Thuli Kharka 4.160 m über den Zatrawa La- Pass 4.540 m. Das Hinku-Hongu Gebiet rund um den Mera Peak und den Kusum Kangguru sind sehr ursprünglich geblieben. Abseits viel begangener Routen trekken wir Richtung Mera Peak, welchen wir über ein Hochlager dem sogenannten Mera La 5.415 m besteigen. Oben angekommen haben Sie eine Aussicht auf fünf Achttausender: den Cho Oyu im Nordwesten, Everest und Lhotse im Norden und Makalu sowie Kangchendzönga im Nordosten.
Als krönenden Abschluss wählen wir für den Rückweg den Amphu Lhaptsa 5.780 m nach Chukhung, von wo wir aus wieder zurück nach Lukhla trekken um diese Runde zu schließen.
Geleitet wird dieses Trekking von Herbert Wolf, sehr erfahrener staatlich geprüfter Berg- und Skiführer aus unserem langjährigen AMICAL alpin Team.
ANSPRUCHSVOLLES TREKKING · EINFACHER 6.000er
Sie sind ein geübter und ausdauernder Bergsteiger, der Tagesetappen von bis zu 8 h in Höhen bis zu 5800 m (Amphu Laptsa Pass) bewältigen kann. Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit für exponierte Passagen sind notwendig. Die Überschreitung des Passes selbst ist eine anspruchsvolle Hochtour, das sichere Beherrschen von Steigeisen- und Pickeltechnik ist Voraussetzung. Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis -15° C sollte zur Grundausrüstung gehören. Neben der üblichen Trekkingausrüstung sind zusätzlich ein Paar warme steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen und Pickel sowie Sicherungsmaterial erforderlich.
Gipfelanwärter: Die Besteigung des Mera Peak Central (6.461 m) ist eine anspruchsvolle Hochtour mit kurzen Steilaufschwüngen bis 40° Steilheit. Sie sollten hierzu ein geübter Steigeisengeher sein. Flanken mit einer Steilheit von 35-40º Neigung sollten Sie ohne Seilsicherung begehen können
01. Tag: ABFLUG VON ZUHAUSE – Mit Zwischenstopp.
02. Tag: ANKUNFT IN KATHMANDU – Der nepalischen Hauptstadt (1.300 m). Transfer ins Hotel im Zentrum. Abends erstes Kennenlernen in der Gruppe und Vorstellung des Trekking-Ablaufs. ÜB Hotel (-,-,A)
03. Tag: LUKLA – Flug mit dem Kleinflugzeug nach Lukla (2.800 m). Eine erste Akklimatisationswanderung führt Sie nachmittags durch Rhododendronwald und Krummholz zu einem Aussichtspunkt auf einem Bergrücken (ca. 3.200 m), von wo Sie bei klarem Wetter die gegenüberliegenden Massive von Kongde (6.187 m) und Numbur (6.959 m) bewundern können. Hm ↑↓400, Gz 3–4 h. ÜB Lodge (F,M,A)
04. Tag: CHUTANGA – Beginn des Trekkings. Durch Rhododendron- und Pinienwälder erreichen Sie Ihr Etappenziel, die Alm Chutanga (3.440 m). Zur besseren Höhenanpassung steigen Sie nachmittags noch etwas weiter bis Khorteng (3.750 m) auf und kehren danach zu Ihrer Lodge zurück. Hm ↑950 ↓300, Gz 5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
05. Tag: THULI KHARKA – Heute erwartet Sie die erste größere Hürde der Tour, Ihr Weg führt Sie über den Zatrawa La, einen 4.600 Meter hohen Doppel-Pass. Jenseitig geht es dann rasch in den Almkessel von Thuli Kharka (4.200 m) hinab. Hm ↑1150 ↓400, Gz 5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
06. Tag: KHOTE – Nach der Umgehung eines felsigen Gratausläufers steigen Sie steil durch Rhododendron und Wacholder ins Hinku-Tal zu Ihrer Lodge in Khote (3.550 m) ab.
Zwischendurch lassen sich immer wieder Blicke auf die Südwand des Mera Peak erhaschen. Hm ↑500 ↓1150,
Gz 4-5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: TAGNANG - Dem Tal des Hinku Khola folgend, durchqueren Sie Almwiesen und folgen der Waldgrenze zur großen Schwemmebene von Tagnang (4.350 m), wo Sie in einer Lodge Ihr Zimmer für die nächsten beiden Nächte beziehen. Hm ↑750 ↓50, Gz 4-5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: RASTTAG - Ein Ruhe- und Akklimatisationstag ist hier vorgesehen. Lohnenswert ist ein kleiner Ausflug zum „ausgebrochenen“ Zungenbeckensee Sabai Tsho (4.450 m), von dem aus man einen hervorragenden Ausblick auf die gesamte Umgebung genießen kann. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: KHARE – Ein steiler Aufstieg führt Sie über einen Moränenkamm ins karge Hochtal von Dig Kharka. In Khare (4.870 m) beziehen Sie in einer Lodge Ihr „Basislager“.
Hm ↑650 ↓50 Gz 3-4 h. ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: MERA PEAK HIGH CAMP - Das Abenteuer Mera Peak kann beginnen! Dafür sind die nächsten drei Tage reserviert, inklusive eines Reservetags. Über viel Geröll und den flachen Gletscher wird der Mera La (5.415 m) erreicht. Vom Pass sind es nochmals ca. 2 Stunden über weite, unschwierige Gletscherhänge zum High Camp (5.800 m) hinauf. Hm ↑1.000, Gz 6 h. ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: MERA PEAK – Früh brechen Sie für die Besteigung des Mera Peak (6.461 m) auf. Der langgezogene Mera-Gletscher gibt den unkomplizierten Weg über geneigte Gletscherflanken
und Firnhänge vor, erst kurz vor dem Gipfel wird es etwas steiler. Falls notwendig, wird hier ein Fixseil angebracht. Bei gutem Wetter fantastische Gipfelschau mit fünf Achttausendern: Cho Oyu
(8.201 m) , Mt. Everest (8.848 m), Lhotse (8.516 m), Makalu (8.485 m) und Kanchendzönga (8.586 m) ganz im Osten. Falls es die Verhältnisse zulassen, kann auch noch der 15 m höhere, etwas
anspruchsvollere, Mera Peak North (6.476 m) bestiegen werden. Abstieg zum Mera La (5.415 m), falls Sie gut in der Zeit liegen, eventuell sogar bis hinab zur Alm Kongme Dingma (4.800 m). Hm ↑750
m, ↓1050 m, Gz insg. 8-10 h (Kongme Dingma +
Hm ↓600, Gz 2 h). ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: RUHETAG - Tag zur Reserve für die Besteigung des Mera Peak - falls es das Wetter oder die Verhältnisse erfordern. ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: HUNKU DRANGKA – An der alles beherrschenden Berggestalt des Chamlang (7.319 m) vorbei, steigen Sie weiter ins einsame Hunku-Tal ab und marschieren dieses ein ordentliches Stück weit nach Norden hinauf. Nachmittags erreichen Sie die abgeschiedene Almhochfläche Hunku Drangka (5.150m). Hm ↑300, Gz 5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: AMPHU LAPTSA BC – Eine abermals weite Etappe führt Sie über karge, vegetationslose Moränenlandschaft, stetig auf den Siebentausender Baruntse (7.220 m) hinzu. An den idyllischen Seen von Panch Pokhari („fünf Seen“) vorbei, biegen Sie in ein Seitental zum Amphu Laptsa-Basislager (5.300m) ab. Hm ↑300, Gz 6-7 h. ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: AMPHU LAPTSA – Heute wird der Amphu Laptsa (5780 m) über die Japaner-Route überschritten. Der Aufstieg führt Sie über einen bizarr treppenartig aufgebauten Gletscher
hinauf zur gebetsfahnengeschmückten Passhöhe. Der Blick auf die gewaltige Südwand des Lhotse (8.516 m) und dem zum Greifen nahen Island Peak (6.189 m) sind einfach überwältigend. Jenseitig geht
es dann steil hinab in den Talkessel der Amphu Alm (5.335 m). Dabei sind Felsstufen, Firnflanken und eine lange Querung zu bewältigen, die meisten Passagen müssen mit Fixseilen versichert werden.
Sind Sie einmal auf der Almhochfläche angekommen, haben Sie die Schwierigkeiten hinter sich, von hier führt Sie ein bequemer Weg weiter zur Lodge in Chukung (4.740 m).
Hm ↑500 ↓1000, Gz 8-10 h. ÜB Zelt (F,M,A)
16. Tag: CHUNKUNG RI – Sollte alles planmäßig geklappt haben, kann an diesem Tag noch der prächtige Aussichtsgipfel Chukhung Ri (5.550 m) bestiegen werden. Von hier aus werfen
Sie einen Blick zurück auf das, was Sie in den letzten Tagen geleistet haben. Ansonsten können Sie auch einfach in der Lodge die Beine hochlegen.
Hm ↑↓800, Gz ↑3,5 ↓1,5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
17. Tag: PANGBOCHE – Ein gemütlicher Weg über Almmatten führt Sie eben durch das Tal nach Dingboche (4.350 m) mit seinen tausend Steinmauern hinaus. Nach der Mittagspause folgen wir dem angenehmen Weg, an Berberitzen- und Wachholdersträuchern vorbei, weiter nach Pangboche (3.980 m) hinab. Hier befindet sich das älteste Kloster des Tales, dessen Besichtigung lohnt. Hm ↑100 ↓850, Gz 5 h. ÜB Zelt (F,M,A)
18. Tag: NAMCHE BAZAR – Auf dem Weg zurück zur „Sherpa-Metropole“ Namche legen Sie in Tengboche (3.860 m) mit seinem einmalig gelegenen Kloster eine Rast ein. Wenn das Timing stimmt, findet gerade eine Andacht statt und Sie können der buddhistischen Zeremonie beiwohnen. Aber auch so lohnt ein Besuch. Nachmittags geht es zunächst steil hinab nach Phunki Tenga (3.250 m), über den Bach auf die andere Talseite hinüber, und wieder steil hinauf nach Kyangjuma (3.550 m). Nun ist das Gröbste geschafft, eine langgezogene Querung an der steil zum Fluss abfallenden Hangflanke entlang, führt Sie vollends nach Namche Bazar (3.440 m). Hm ↑500 ↓1050, Gz 7 h. ÜB Lodge (F,M,A)
19. Tag: LUKHLA – Ein letzter steiler Abstieg führt Sie zum Dudh Kosi hinunter, über die neue Hillary-Brücke, und entspannt immer entlang des Flusses bis Phakding (2.610 m)
hinab. Danach geht es wieder aufwärts, ein zweieinhalbstündiger Aufstieg steht noch zwischen Ihnen und Lukhla (2.860 m). Doch dann ist es geschafft, Sie haben das Ziel erreicht! Und wo könnte man
das besser feiern als in der komfortablen „Yeti Mountain Home“ Lodge?
Hm ↑ 750 Hm ↓1300 Hm, Gz 6-7 h. ÜB Lodge (F,M,A)
20. Tag: RÜCKFLUG NACH KATHMANDU - Heute heißt es Abschied nehmen von der großen Bergwelt. Mit einem Kleinflugzeug machen Sie sich auf den Weg zurück nach Kathmandu (1.300 m).
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, Bummeln oder Beine hochlegen. 140 Km,
Fz ca. 1 h. ÜB Hotel (F,-,A)
21. Tag: KATHMANDU - Halbtägige geführte Stadtführung zu den kulturellen Höhepunkten des Kathmandutals, je nach Interesse der Teilnehmer. Der Rest des Tages steht Ihnen für letzte Besorgungen oder Besichtigungen zur freien Verfügung. ÜB Hotel (F,-,A)
22. Tag: RÜCKFLUG -Transfer zum Flughafen und Heimflug. (F,-,-)
23. Tag: ANKUNFT - In der Heimat, je nach Flugverbindung.
Herbert Wolf
staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
18127
SA 20.10.2018 bis SO 11.11.2018
ab 10 Teilnehmer
4.995,00 Euro pro Person
EZ-Zuschlag 150,00 Euro
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Bestätigung, dass Sie mit unseren Reisebedingungen einverstanden sind. Desweiteren benötigen wir Ihre genaue Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Kontaktinformationen für Notfälle. Alle weiteren Angaben in diesem Formular sind freiwillige Angaben!
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
mera peak, mera peak besteigung, mera peak 6.476m, mera peak expedition, mera peak trekking, mera peak nepal, mera peak beste Jahreszeit, mera paek schwierigkeit, Mera Peak Gipfelanstieg, Mera Peak Individuell,