Verzaubert liegt das UNESCO Biosphärenreservat Val Müstair, abseits von Massentourismus und Hektik, zwischen dem schweizerischen Nationalpark und Südtirol. Mit seinen urtümlichen Dörfern und Engadiner Bauten zählt es wohl zu den schönsten Alpentälern unserer Erde. Angefangen mit sanften Hängen bis hin zu anspruchsvollen Anstiegen, kannst Du diese, im Winter tief verschneite Märchenwelt, gemeinsam mit uns auf Schneeschuhen erkunden. Wir starten in dieser Woche jeden Tag vom Hotel aus auf eine andere, wundervolle Schneeschuhtour, in diesem von unglaublicher Schönheit und Unversehrtheit geprägtem Gebiet.
Lass Dich verzaubern!
von: So 18.02.2024
bis: Sa 24.02.2024
1.495,00€
pro Person
kleine Gruppengröße
min. 6, max. 8 Teilnehmer
Anmeldeschluss:
30 Tage vor Tourstart
01. Tag: Anreise in eine Märchenwelt
Um 17 Uhr treffen wir uns im Hotel Central La Fainera in Valchava im Val Müstair. Nach der Begrüßung und dem Materialcheck besprechen wir gemeinsam, bei einem gemütlichen Abendessen, die bevorstehende Tourenwoche.
ÜB Hotel Central (A)
02. Tag: Einstimmungstour durchs Val Vau 1.943m
Der erster Tourentag steht an. Unsere 'Einstimmungstour' führt uns in das lange Tal 'Val Vau' des Flusses Aua da Vau, wo wir uns sanft 'eingehen' können. Unterwegs lernen wir die Notfallausrüstung kennen und üben den Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). So können wir gut vorbereitet in die kommenden Tourentage starten, die uns in alpineres Terrain führen werden.
GZ 4,5 Std. I Hm ↑540 ↓540 I ÜB Hotel Central (F-A)
03. Tag: Über den Gipfel des Muntet 2.762m
Wir starten heute vom hochgelegenen Dorf 'Lü' durch einen zauberhaften Lärchenwald, über Valmorain, mit ständigem Blick zum Ortler (3.905m), zur Fuorcla Sassalba (2.618m, der Pass des weißen Steines). Von hier erreichen wir den Gipfel des Muntet (2.762m).
Im Abstieg ist dann absolutes snowshoe-feeling in bestem Powder angesagt.
GZ 5 Std. I Hm ↑810 ↓810 I ÜB Hotel Central (F-A)
04. Tag: Überschreitung nach Champatsch 2.420m
Wir starten an der Talstation Era Sot, im Skigebiet Minschuns. Die heutige Überschreitung führt uns über Fuorcla Funtana da S-Charl in das idyllische Champatsch.
GZ 4,5 Std. I Hm ↑600 ↓800 I ÜB Hotel Central (F-A)
05. Tag: Gipfelbesteigung des Munt Buffalora 2.627m
Diese Schneeschuhtour „par excellence“ führt uns über die Hochebene von Jufplaun und an die Grenze des Schweizerischen Nationalparks, bis auf den aussichtsreichen Gipfel, den Munt Buffalora (2.627m), mit traumhaftem Ausblick ins Val Livigno.
GZ 4,5 Std. I Hm ↑660 ↓660 I ÜB Hotel (F-A)
06. Tag: Das Highlight - der Bergsee 'Lai da Chazfora' 2.596m
Die absolute 'Krönungstour' der Woche führt uns in hochalpines Terrain. Zunächst geht es durch lichte Lärchenwälder über Era da la Bescha, am Fuße des Piz Dora (2.950m), bis zu dem glitzernden Bergsee von Chazfora (rätoromanisch, Schaumkelle). Sind die Bedingungen optimal, besteigen wir auch noch den gleichnamigen Gipfel, Piz Chazfora auf 2.783m.
GZ 6-8 Std. I Hm ↑1.150 ↓1.150 I ÜB Hotel Central (F-A)
07. Tag: Verabschiedung von einer herrlichen Woche
Nach dem gemeinsamen Frühstück, das wir nochmal so richtig genießen, verabschieden wir uns voneinander. Mit tollen Erinnerungen und Erlebnissen, tritt nun jeder seine individuelle Heimreise an.
(F)
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.
Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.
zuletzt aktualisiert am: 04.07.2023