Der Südosten Bulgariens, nahe der Grenze zu Griechenland zählt zu den schneereichsten Regionen des gesamten Balkans. Im Rila- und im benachbarten Piringebirge befinden sich einige der höchsten
Gipfel Osteuropas, diese erreichen knapp die
3.000 Meter Marke. So unberührte und kaum frequentierte Naturlandschaften findet man in den Alpen nur noch wenige.
Die Touren haben teilweise einen hochalpinen Charakter und erfordern somit schon etwas Skitourenerfahrung. Begleitet werden die Touren von einer sehr erfahrenen einheimischen Bergführerin.
Für Kultur Interessierte oder für Down Days bietet sich ein Abstecher zu den Rila Klöstern evtl. am letzten Tag an. Ein kleiner Stadtrundgang in Sofia am letzten Abend rundet unser Programm ab.
Technik: Abfahren in allen Schneearten, sicher Spitzkehrentechnik, sicheres Gehen mit Steigeisen
Kondition: Durchschnittlich 3 - 5 Std im Aufstieg und 1.100 - 1.400 Höhenmeter pro Tag.
01. Tag: Sofia und Fahrt nach Bansko - Flug nach Sofia und Fahrt nach Bansko im Kleinbus.
ÜB Hotel in Bankso (-,-,A)
02. Tag: Skitour – Der Einstieg in das Tourengebiet von Bansko erfolgt am besten über die Liftanlagen Banderitsa 1+2. Wir kommen so bis auf ca. 2.500 m Höhe. Aufstieg in ca. 45 Minuten, mit den Ski am Rucksack auf den Gipfel des Großen Todorka, 2.746 m. Die Aussicht bis ins benachbarte Mazedonien und nach Griechenland ist grandios.
Weiter über den mittleren und kleinen Todorka bis wir die Einfahrt in die Südwestflanke erreichen. Meist finden wir hier schon früh in der Saison gute Firnverhältnisse. Das erste Schmankerl für
diese Woche. Nun beginnt die eigentliche Skitour zum Muratov, 2.669 m. Durch kupiertes Gelände an den Fuß einer sich aufsteilenden Scharte und weiter durch anhaltend steiles Gelände zum Gipfel.
Die Abfahrt durch das lange Banderitsa Tal vorbei an der Vihren Hütte führt uns zurück ins Skigebiet und auf der Skipisten bis direkt zum Hotel. Abendessen in einem traditionellen Restaurant in
der Nähe von Bansko.
Tourenumfang: 6 h +1.100/ - 2.000 m, ÜB Hotel in Bansko (F,-,A)
03. Tag: Skitour – Der Pirin, höchster Gipfel der Region, ist unser heutiges Ziel. Erneut geht es mit den Liftanlagen von der Banderitsa Polyana, 1.680 m hoch
zum Ausgangspunkt auf 2.500 m. Die erste Abfahrt ist gleich der erste Höhepunkt des Tages. Wir suchen uns eine Variante durch die steile Westflanke des Todorkas und zum Glück kennt Maia dieses
Gelände wie ihre Westentasche. Denn erwischt man hier die falsche Rinne befindet man sich in einer sehr unangenehmen Situation. Unten angekommen ziehen wir die Felle auf und die Route führt uns
zunächst auf den Hvoinati, 2.635 m. Von hier eröffnen sich hervorragende Abfahrtsmöglichkeiten. Wir gehen aber noch weiter über die Südflanke bis zum Gipfel des Vihren, 2.914 m. Die 1.000
Höhenmeter Abfahrt zur Vihren Hütte sind vom Allerfeinsten. Von der Hütte folgen wir, wie am Vortag dem Banderitsa Tal bis ins Skigebiet und weiter auf den Skipisten bis direkt vor unser Hotel.
Ein Traumtag mit 2.000 Abfahrtsmetern in grandioser Umgebung. Traditionelles Abendessen in einem kleinen Familien-restaurant.
Tourenumfang: 7 h +1.250/ - 2.100 m. ÜB Hotel in Bansko (F,-,A)
04. Tag: Skitour Etwas östlich von Bansko liegt Dobrinishte, ein Ort, den wir schon von einem Ausflug zum Abendessen her kennen. Eine interessante Passstrecke bringt uns hoch zur Skistation Gotse Delchev. Wir nehmen den Sessellift hoch zur Station Bezbog, 2.100 m. Den Gipfel des Bezbog 2.661 m erreichen wir in ca. einer Stunde. Kurze Abfahrt weiter auf den Polejan, 2.855 m (die letzten Meter eventuell mit Ski am Rucksack). Nach Gipfelüberschreitung fahren wir in südwestliche Richtung über weitläufige Hänge und zum Ende durch den Wald ins Demjanitza Tal. Ein kurzer Gegenanstieg ohne Felle führt uns hinauf zur Demjanitza Hütte. Nach einer kurzen Pause in der Hütte folgen wir dem Tal bis nach Bansko. Abfahrt bis zum Hotel. Während der Bergführer anschließend das Auto holt, bietet sich ein Saunagang im Hotel zur Entspannung an. Abendessen und zusammen-packen, denn am nächsten Morgen starten wir mit dem gesamtem Gepäck in Richtung Rila Gebirge und wechseln das Hotel. Tourenumfang: 5-6 h +700-1.100/ - 900 -1.100 m ÜB Hotel in Bansko (F,-,A)
05. Tag: Skitour Mt. Dautov (2.599 m) - Die Skitour auf den Mt. Dautov, 2.599 m ist wie eine Zeitreise in die 60er Jahre. Mit dem Auto fahren wir von Bansko ca. 20 min. in nord-westliche Richtung bis uns eine kleine Straße zur Skistation Kulinoto, 1.400 m führt. Die beiden Tellerlifte liegen gut versteckt im Wald. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Wenn die Lifte in Betrieb sind sparen wir uns fast 300 hm im Aufstieg, ansonsten ziehen wir hier die Felle auf. Die Tour führt zunächst durch einen Wald der sich immer weiter öffnet. Oberhalb erwarten uns geniale Skihänge und es gibt verschiedenste Möglichkeiten den Aufstieg und die Abfahrten zu variieren. Die Aussicht vom Gipfel ist wieder einmalig und bei guter Sicht können wir den Olymp im angrenzenden Griechenland sehen. Das letzte Drittel der Abfahrt führt uns durch den Märchenwald zurück in das kleine Skigebiet. Tourenumfang: 5-6 h, +1.100/ - 1.100 m. ÜB Hotel in Samakov (F,-,A)
06. Tag: Skitour - Der höchste Balkangipfel, die Musala steht heute auf dem Plan. Von Borovets geht es mit der Gondel hoch bis zur Yastrebet Hütte, 2.477 m. Nach einem kurzen
Aufstieg folgt die Abfahrt zur Musala Hütte, 2.397 m. Von hier geht der eigentliche Aufstieg zum Gipfel der Mussala, 2.925 m los. Für den exponierten Gipfelgrat, der über weite Passagen mit einer
Drahtseilversicherung abgesichert ist benötigen wir eventuell unsere Steigeisen. Bei guten Schneebedingungen nehmen wir die Ski mit nach oben und fahren vom Gipfel durch die steile Nordflanke ab.
Bei guten Bedingungen und entsprechender Zeit, nehmen wir noch die schönen Hänge und den Gipfel den Deno, 2.790 m mit. Abendessen Mekhana "Velcheva Zavera".
Tourenumfang: 6 h, +690/ - 1.450 m ÜB Hotel in Samakov (F,-,A)
07. Tag: Skitour und Rückfahrt nach Sofia - Die legendäre Maljovitsa, 2.729 m ist heute unser Tourenziel. Über eine kleine Passstraße in die Ortschaft Govedartsi und weiter bis nach Mecha Polyana, 1.700 m. Hier parken wir unser Auto und folgen dem Bachlauf bis zur Malyovitsa Hütte, 1.960 m. Nach einem kurzen Steilstück öffnet sich das Gelände und wir stehen vor einer ganzen Reihe von Tourenmöglichkeiten.
Wir halten uns Richtung Süden in Richtung einer Scharte, 2.680 m Richtung Gipfel zu. Wir genießen herrliche Ausblicke nach Süden auf unsere Tourenberge im Pirin und weit rnter ins Tal des Rila
Klosters. Ein langer und flacher Gratrücken führt uns zum Hauptgipfel. Zurück am Auto müssen wir uns entscheiden, entweder direkt nach Sofia und noch eine kleine Stadtbesichtigung oder ein Besuch
des bekannten Thermalbades Sapareva Banja. Abschlussdinner in Sofia, je nach Zeit kurzer Stadtrundgang zuvor.
Tourenumfang: 4-5 h +1.000/ - 1.000 m ÜB Hotel in Sofia (F,-,A)
08. Tag: Heimreise – je nach Flugzeiten. Individueller Stadtaufenthalt, Transfer zum Flughafen, Verabschiedung und Heimreise.
Natürlich kann es auf Grund von Wetter oder Lawinenverhältnissen zu Änderungen im Skitourenprogramm kommen. Die Übernachtungen sind allerdings fix gebucht.
Maia Stoilova
Freeride Pro, deutschsprachig
Dirk Groeger, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
ab 6 Teilnehmer kommt ein Bergführer aus unserem Team dazu.
Gesamtdauer: 8 TAGE
SO 13.02.2022 bis SO 20.02.2022
SO 20.02.2022 bis SO 27.02.2022
6 Teilnehmer 1.250,00 Euro pro Person
0
Wir bevorzugen kleine Gruppengrößen und die persönliche Betreuung!
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Bestätigung, dass Sie mit unseren Reisebedingungen einverstanden sind. Desweiteren benötigen wir Ihre genaue Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Kontaktinformationen für Notfälle. Alle weiteren Angaben in diesem Formular sind freiwillige Angaben!
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.