Die Tauruskette zieht sich vom Mittelmeer bei Antalya bis zum Schwarzen Meer an der armenischen Grenze und ist unser Skitouren-Ziel für die nächsten Tage.
Das Aladaglar Gebirge (seit 1995 Nationalpark) ist mit dem Gipfel des Demirkazik Dagi (3.756 m) die höchste Gebirgsregion des zentralen Taurus. Unser Standort befindet sich 40 km südöstlich von der Stadt Nigde, unmittelbar am Fuße dieses markanten Berges und in Mitten einer Region hochalpiner 3.000er. Die vorgelagerten Vulkane Erciyes Dagi (3.916 m) und Hassan Dagi (3.268 m) sind in dieser zentral-anatolischen Region ideal für uns Skitouren-Freunde..
Geleitet wird diese Reise von einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer aus unserem Team.
MITTELSCHWERE SKIHOCHTOUR
KONDITION: Eine sehr gute Ausdauer ist Vorraussetzung. Alle Touren liegen zwischen 1.300 hm und 1.800 hm im Aufstieg und Abfahrt. Die Gehzeiten betragen 4-8 Stunden mit Tagesrucksack.
SKITECHNIK: Solide Skitechnik bei allen Schneeverhältnissen. Oft treffen wir sehr gute Firnverhältnisse bei unseren Touren im Taurus an. Es kann aber auch schon mal sehr hart sein in der Früh. Spitzkehren werden vorausgesetzt, vor allem an den Vulkanen wird es oben sehr steil (35 °bis 40° Steigung). Auch das Gehen mit Harscheisen, eventuell sogar mit Steigeisen kann vorkommen.
ALPINE TECHNIK/SONSTIGES: Bei manchen Touren kommen kurze Steilstücke im Aufstieg vor, wobei die Ski am Rucksack getragen werden müssen. Bei unzureichender Schneelage im Tal, kann es sein, dass wir die ersten 100-200 hm zu Fuß gehen müssen. Normalerweise starten wir von unten mit den Fellen.
01. Tag: Anreise - Treffpunkt am Flughafen München. Wir fliegen mit Turkish Airlines über Istanbul nach Kayseri. Nach unserer Ankunft am späten Nachmittag geht es mit dem Leihwagen (Kleinbus) in ca. 2,5 Stunden nach Çamardi. Nachdem wir unsere Bungalows bezogen haben, erwartet Recep uns mit einem warmen Abendessen. Wir werden diese Woche stationär in dieser Unterkunft bleiben. Das hat viele Vorteile, wie z.B., dass nicht ständig ein-/ ausgepackt werden muss. Außerdem können wir uns, falls wetterbedingt Programmänderungen vorgenommen werden müssen, von unserem fixen Standort aus auf die Highlights konzentrieren.
02. Tag: Mt. Pancarlik, 2.870 m - Heute machen wir unsere erste Akklimatisations- und Panoramatour. Wir erreichen nach kurzer Fahrt den Bulduruc-Pass, wo unser Aufstieg beginnt. Gemütlich geht es langsam ansteigend Richtung Osten. Nach ca. 3-4 Stunden stehen wir auf dem Gipfel des Pancarlik. Schon während des Aufstiegs haben wir eine Ausicht, die schon fast an das tibetische Hochland erinnert. Mit ein bisschen Glück zeigt sich nördlich der Mt. Erciyes Dagi, mit knapp 4.000 m, der höchste Berg unserer Skitourenreise. Direkt vor uns steht der mächtige Demirkazik 3.756 m. Aufstieg/Abfahrt: 5-6 Stunden, 1.100 hm.
03. Tag: Hassan Dagi, 3.268 m - Heute fahren wir etwas länger (ca. 2 Std.) mit unserem Bus nach Ihlara und genießen dabei die Landschaft Kappadokiens. Je nach Schneelage
fahren wir bis auf ca. 2.000 m an den Vulkan heran. Es gibt verschiedene Aufstiegsrouten. Wir nähern uns dem Berg von Westen und entscheiden vor Ort. Nachdem wir hoffentlich bei bester Sicht den
Demirkazik und Erciyes Dagi am Horizont sehen konnten, folgt eine aufregende Abfahrt zurück zum Fahrzeug. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Einkehrschwung in Ihlara oder Güzelyurt.
Aufstieg/Abfahrt: 4 - 5 Stunden, ca. 1.300 hm je nach Schneelage.
04. Tag: Mt. Alaca, 3.588 m - Auf der Schotterpiste fahren wir morgens zum Sarimehmetler Camp (8 km). Wir steigen über das Parmakkaya Valley, an der markanten Felsnadel
vorbei, auf den Avic Beli Pass 3.100 m, weiter zum Gipfel. Die Abfahrt führt uns durch das wunderschöne Mangirici Valley zurück zum Parkplatz. Eine kürzere, nicht weniger schöne Variante ist der
Aufstieg über den Kortekli.
Aufstieg/Abfahrt: 8 Stunden, ca. 1.700 hm
05. Tag: Mt. Emler, 3.723 m - Quasi direkt vor unserer Haustür liegt der mächtige Gebirgsstock des Demirkazik, der selbst nicht mit Ski zu besteigen ist. Der benachbarte Mt. Emler ist jedoch inzwischen schon zum Skitouren-Klassiker der Region geworden. Nicht zu Unrecht, denn schon der Einstieg ins Karayalak Valley ist sehr spannend. Über den Çelik Byduran Pass steigen wir zum Gipfel auf. Der Rundblick ist überwältigend. Aufstieg/Abfahrt: 8 Stunden, 1700 hm.
06. Tag: Ihlara Valley oder/und Göreme, Ürgüp - Dieser Tag steht im Zeichen der Kultur. Wir besuchen einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten Kappadokiens. Göreme, mit seiner aus dem weichen Tuff herausgehauenen Höhlenarchitektur, ist der bekannteste Ort Kappadokiens. Der Ort gilt als das Zentrum Kappadokiens und der dort befindliche einzigartige Komplex aus Felsformationen wurde von der Unesco 1985 zum Weltkulturerbe ernannt. Eine weitere Besonderheit ist eine Vielzahl unterirdischer Städte, deren bekannteste Kaymakl und Derinkuyu sind. Diese wurden von Archäologen seit den 1960er Jahren freigelegt. Weitere bekannte Städte sind Ürgüp und Avanos.
07. Tag: Erciyes Dagi, 3.916 m - Einen der Höhepunkte aus skifahrerischer Sicht bildet das Devil's Couloir am Erciyes Dagi, der gleichzeitig der höchste Berg der ganzen Region ist. Dieser, schon ca. 7.000 v. Chr. erloschene Vulkan, steht majestätisch über der kappadokischen Ebene und ist das Wahrzeichen von Kayseri. Wir steigen über das Skigebiet auf nordöstlicher Seite ein und verkürzen damit den Aufstieg (600 hm). Der Sessellift bringt uns auf 2.700 m und wir bewegen uns zunächst in einem ziemlich langen talartigen Flachstück. Wenn wir uns dem Gipfel nähern erkennen wir mächtige und steile Rinnen. Jetzt ist eine gute Spitzkehrentechnik gefragt. Teilweise mit Harscheisen erreichen wir den Skigipfel. Die Abfahrt in der Direttissima ist absolut spektakulär! Danach schwingen wir auf aufgefirnten Böden zurück ins Skigebiet. Abends Flug von Kayseri nach Istanbul, Transfer ins Hotel. (Taxim) Aufstieg/Abfahrt: 5 - 6 Stunden, ca. 1.200 hm mit Liftunterstützung.
08. Tag: Aufenthalt und Besichtigung Istanbul
09. Tag: Stadtrundfahrt, Flughafentransfer, Heimflug
Allgemein: Die Anreise erfolgt über Istandbul und Kayseri mit Turkish Airlines. Mit Kleinbussen fahren wir in den Süden bis Camardi. Wir wohnen im Aladaglar Climber´s Guesthouse.
staatl. geprüfter Berg- und Skiführer aus dem AMICAL alpin Team
Gesamtdauer: 9 TAGE
2023 wieder
5 BIS 8 TEILNEHMER
pro Teilnehmer 1.690,00 Euro
Wir bevorzugen kleine Gruppengrößen und die persönliche Betreuung!
Reisedokumente Reisepass
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Bestätigung, dass Sie mit unseren Reisebedingungen einverstanden sind. Desweiteren benötigen wir Ihre genaue Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Kontaktinformationen für Notfälle. Alle weiteren Angaben in diesem Formular sind freiwillige Angaben!
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!