Ötztal Durchquerung

"Venter Runde" mit Besteigung der Wildspitze 3.772m - Tirols höchster Berg

Die Ötztaler Alpen bilden hoch über Vent eine stark vergletscherte Hochgebirgsregion zwischen Tirol und Südtirol. Als Skidurchquerung auf der Sonnenseite des Ötztales ist die Route schon lange ein Klassiker. Dieses extravagante Abenteuer bietet die Möglichkeit, während einer Woche zwei der höchsten Gipfel Tirols - Similaun 3.606 m und Wildspitze 3.770 m - zu besteigen.

Urgemütliche Hütten und wildromantische Gletscherüberschreitungen prägen diese Woche. Die Tourenziele werden, abhängig von der aktuellen Lawinensituation und dem Können der Teilnehmer, angepasst.

 

VORGESEHENER ABLAUF

01. Tag: Anreisetag mit der ersten Tour zu Martin-Busch-Hütte 2.501m

Treffpunkt ist in Vent (1.895 m) im Ötztal am frühen Vormittag, zum Beginn der Venter Runde. Nach der Materialkontrolle steigen wir durch das langgezogene Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m) auf.

 

↑ 600 Hm I GZ 4 Std. I ÜB Hütte (/ / A)

 

 

02. Tag: Auf den Similaun Gipfel 3.606m zur Bellavista Hütte 2.842m

Früh brechen wir auf und machen uns an den Aufstieg über den Niederjochferner mit seinen sanft geneigten Hängen, zum Skidepot unterhalb des Similaun. Der Aufstieg folgt dem Westgrat hinauf bis zum Gipfel des Similaun (3.606 m). Nach einer Gipfelrast geht es an die Abfahrt mit einem kleinen Gegenanstieg vorbei an der Ötzifundstelle und über das Hauslabjoch 3.279 m. Von hier geht es hinab zu Bellavista Hütte (2.842m), die wir erneut über einen kleinen Gegenanstieg erreichen.

 

Hm ↑ 1.470 ↓ 1.100 I GZ 4-6 Std. I ÜB Hütte (F / A)

 

03. Tag: Über die Weißkugel 3.739m zum Hochjoch Hospiz 2.413m

Heute geht es auf Tirols zweithöchsten Gipfel, die Weißkugel (3.739m). Nach einem kurzen Aufstieg zum Hinteren Eis und einer Abfahrt steigen wir über den riesigen und weiten Hintereisferner zum Skidepot der Weißkugel auf. Den Gipfelgrat bewältigen wir mit Steigeisen und leichten Kletterstellen. 

Nachdem wir zurück am Skidepot sind folgt eine lange Abfahrt zum Hochjoch Hospiz (2.413 m).

 

 Hm ↑ 1200 ↓ 700 I GZ 5-6 Std. I ÜB Hütte (F / A)

04. Tag: Über den Fluchtkogel 3.500m zur Vernagthütte 2.755m

Die heutige Etappe führt uns über den Kesselwandferner und wir knacken die 1.000 Hm Marke. Vom Kesselwandferner steigen wir zum Oberen Guslarjoch (3.361m) auf. Weiter geht's zum Fluchtkogel (3.500m). Von hier fahren wir zur Vernagthütte (2.755m) ab. Die Hütte ist unser Ausgangspunkt für die Besteigung der Wildspitze am Folgetag. Die Abfahrt vom Fluchtkogel führt uns über sanft geneigte Hänge mit viel Tiefschneespaß oder Firn bis zur Vernagthütte.

 

Hm ↑ ↓ 800 I GZ 5 Std. I ÜB Hütte (F / A)

 

 05. Tag: Das Highlight die Wildspitze 3.772m mit Heimreise am Nachmittag

Mit Tagesgepäck machen wir uns von der Hütte an den Aufstieg zum Brochkogeljoch (3.423m) und über den Taschachferner auf die Wildspitze (3.772m). Von hier blicken wir noch einmal zurück auf die Venter Runde und genießen die Aussicht. Skiabfahrt zurück zur Hütte wie Aufstieg. Dort packen wir die Rucksäcke und weiter geht es nach Vent (1.895m) hinab. Hier werden wir die Tour nachbesprechen und uns dann gegen 15:30 Uhr verabschieden, wo jeder seine Heimreise antritt.

 

Hm ↑ 1.000 ↓ 1.900 I GZ 7 Std. I (F / /)



Wie schwer ist diese Tour:

 

Kondition

  • Du besitzt eine solide Kondition und kannst Gehzeiten von 5-8 Stunden bewältigen

 

Technik

 

  • Du bist ein erfahrerner Skitourengeher und bewältigst Aufstiege im mittelsteilen bis steilen Gelände

 

Erfahrung

  • Du hast Hochtourenkenntnisse (Gehen mit Pickel und Steigeisen etc.)


AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • Führung und Leitung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team
  • 4x Übernachtung mit HP
  • auf Wunsch leihen wir Dir ein LVS inkl. Schaufel und Sonde

AMICAL ALPIN

nicht inkludierte Leistungen:

  • An- und Abreise
  • Getränke & zusätzliche Mahlzeiten außerhalb der HP


TOURLEITER

 

Thomas Stephan

International Berg- und Skiführer

 

 

Lukas Riml

International Berg- und Skiführer

 

TERMINE

 

Mo 13.03.2023 - Fr 17.03.2023

Anmeldeschluss: 11.02.2023

Bergführer: Thomas Stephan

 

Mo 27.03.2023 - Fr 31.03.2023

Anmeldeschluss: 25.02.2023

Bergführer: Thomas Stephan

 

Mo 10.04.2023 - Fr 14.04.2023

Anmeldeschluss: 11.03.2023

Bergführer: Likas Riml

 

Gesamtdauer: 5 Tage

 

PREIS

 

950,00 € p.P.

 

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

 



Ich melde mich an:

Ötztal Durchquerung

  • jetzt verbindlich mit 100€ Anzahlung anmelden!
  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

100,00 €

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.