Der Südosten Bulgariens, nahe der Grenze zu Griechenland zählt zu den schneereichsten Regionen des gesamten Balkans. Im Rila Nationalpark und im benachbarten Piringebirge befinden sich einige der höchsten Gipfel Osteuropas, die knapp die 3.000er Marke erreichen. Solch unberührte und kaum frequentierte Naturlandschaften, findet man in den Alpen nur noch wenige. Dieses unscheinbare Ziel für Skitouren ist absolut lohnenswert und optimal für Skitourengeher, die das Außergewöhnliche suchen.
01 Tag: Anreisetag
Du fliegst aus Deinem Heimatland los, nach Sofia. Dein Berg- uns Skiführer wartet schon am Gepäckband in der Ankunftshalle auf Dich. Anschließend geht es, mit dem Kleinbus in etwa 2 Stunden zu unserem Quartier nach Bansko. Dort checken wir in das Hotel White Lavina ein, in dem uns ein leckeres Abendessen und die Programmvorstellung der nächsten Tage erwarten.
ÜB Hotel (/ / A)
02. Tag: Skitour Todorka 2.746m und Muratov 2.669m
Der Einstieg in das Tourengebiet von Bansko erfolgt am besten über die Liftanlagen Banderitsa 1+2. Wir kommen so bis auf ca. 2.500 m Höhe. Von hier steigen wir in ca. 45 Minuten mit den Ski am Rucksack, auf den Gipfel des Großen Todorka (2.746m). Die Aussicht bis ins benachbarte Mazedonien und nach Griechenland ist grandios.
Weiter über den mittleren und kleinen Todorka, bis wir die Einfahrt in die Südwestflanke erreichen. Meist finden wir hier schon früh in der Saison gute Firnverhältnisse. Das erste Schmankerl für diese Woche. Nun beginnt die eigentliche Skitour zum Muratov, 2.669 m. Durch unregelmäßiges Gelände geht es an den Fuß einer sich aufsteilenden Scharte und weiter durch anhaltend steiles Gelände zum Gipfel. Die Abfahrt durch das lange Banderitsa Tal, vorbei an der Vihren Hütte, führt uns zurück ins Skigebiet und auf den Skipisten direkt zum Hotel. Abendessen werden wir heute in einem traditionellen Restaurant in der Nähe von Bansko.
Hm ↑ 1.100 ↓ 2.000 I GZ 6 Std. I ÜB Hotel (F / A)
03. Tag: Skitour Hvoinati 2.635m und Vihren 2.914m
Der höchste Gipfel des Pirin ist unser heutiges Ziel. Erneut geht es mit den Liftanlagen von der Banderitsa Polyana, 1.680 m hoch zum Ausgangspunkt auf 2.500 m. Die erste Abfahrt ist gleich der erste Höhepunkt des Tages. Wir suchen uns eine Variante durch die steile Westflanke des Todorkas. Erwischt man hier allerdings die falsche Rinne, befindet man sich in einer sehr unangenehmen Situation. Unser Bergführer kennt sich aber zum Glück bestens aus. Unten angekommen ziehen wir die Felle auf und die Route führt uns zunächst auf den Hvoinati (2.635m). Von hier eröffnen sich hervorragende Abfahrtsmöglichkeiten. Wir gehen aber noch weiter über die Südflanke bis zum Gipfel des Vihren (2.914m). Die 1.000 Höhenmeter Abfahrt zur Vihren Hütte sind vom Allerfeinsten. Von der Hütte folgen wir, wie am Vortag dem Banderitsa Tal bis ins Skigebiet und weiter auf den Skipisten bis direkt vor unser Hotel. Ein Traumtag mit 2.000 Abfahrtsmetern in grandioser Umgebung. Wir genießen ein traditionelles Abendessen in einem kleinen Familienrestaurant.
Hm ↑ 1.250 ↓ 2.100 I GZ 7 Std. I ÜB Hotel (F / A)
04. Tag: Skitour Bezbog 2.661m und Polejan 2.855m
Etwas östlich von Bansko liegt Dobrinishte, ein Ort, den wir schon von einem Ausflug zum Abendessen her kennen. Eine interessante Passstrecke bringt uns hoch zur Skistation Gotse Delchev. Wir nehmen den Sessellift hoch zur Station Bezbog, (2.100m). Den Gipfel des Bezbog (2.661m) erreichen wir in ca. einer Stunde. Nach einer kurzen Abfahrt geht es weiter auf den Polejan (2.855m) (die letzten Meter eventuell mit Ski am Rucksack). Nach der Gipfelüberschreitung fahren wir in südwestliche Richtung über weitläufige Hänge und zum Ende durch den Wald ins Demjanitza Tal. Ein kurzer Gegenanstieg ohne Felle führt uns hinauf zur Demjanitza Hütte. Nach einer kurzen Pause in der Hütte folgen wir dem Tal bis nach Bansko. Die Abfahrt geht wieder bis zum Hotel. Während der Bergführer anschließend das Auto holt, bietet sich ein Saunagang im Hotel zur Entspannung an. Nach dem Abendessen müssen wir zusammenpacken, denn am nächsten Morgen starten wir mit dem gesamtem Gepäck in Richtung Rila Gebirge und wechseln das Hotel.
Hm ↑700-1.100 ↓ 900-1.100 I GZ 6 Std. I ÜB Hotel (F / A)
05. Tag: Skitour zum Mount Dautov 2.599m
Die Skitour auf den Mount Dautov (2.599m) ist wie eine Zeitreise in die 60er Jahre. Mit dem Auto fahren wir von Bansko, ca. 20 min. in nord-westliche Richtung, bis uns eine kleine Straße zur Skistation Kulinoto auf 1.400m führt. Die beiden Tellerlifte liegen gut versteckt im Wald. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Wenn die Lifte in Betrieb sind sparen wir uns fast 300 Hm im Aufstieg, ansonsten ziehen wir hier die Felle auf. Die Tour führt zunächst durch einen Wald der sich immer weiter öffnet. Oberhalb erwarten uns geniale Skihänge. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten den Aufstieg und die Abfahrten zu variieren. Die Aussicht vom Gipfel ist wieder einmalig, wobei wir bei guter Sicht können den Olymp im angrenzenden Griechenland sehen können. Das letzte Drittel der Abfahrt führt uns durch den Märchenwald zurück in das kleine Skigebiet. Vom Parkplatz aus fahren wir heute direkt weiter nach Samokov ins Hotel Velcheva Zavera.
Hm ↑↓ 1.100 I GZ 5-6 Std. I ÜB Hotel (F / A)
06. Tag: Skitour auf den höchsten Berg der Balkaninsel-Musala 2.925m
Der höchste Balkangipfel, die Musala (2.925m) steht heute auf dem Plan. Von Borovets geht es mit der Gondel hoch bis zur Yastrebet Hütte (2.477m). Nach einem kurzen Aufstieg folgt die Abfahrt zur Musala Hütte (2.397m). Von hier geht der eigentliche Aufstieg zum Gipfel der Musala (2.925m) los. Für den exponierten Gipfelgrat, der über weite Passagen mit einem Drahtseil abgesichert ist, benötigen wir eventuell unsere Steigeisen. Bei guten Schneebedingungen nehmen wir die Ski mit nach oben und fahren vom Gipfel durch die steile Nordflanke ab. Wenn wir dann noch ausreichend Zeit haben, nehmen wir noch die schönen Hänge und den Gipfel, den Deno (2.790m), mit.
Hm ↑ 690 ↓1.450 I 6Std. I ÜB Hotel (F / A)
07. Tag: Skitour auf den Maljovista 2.729m und Rückfahrt nach Sofia
Die legendäre Maljovitsa (2.729m) ist heute unser Tourenziel. Über eine kleine Passstraße gelangen wir in die Ortschaft Govedartsi und weiter bis nach Mecha Polyana (1.700m). Hier parken wir unser Auto und folgen dem Bachlauf bis zur Malyovitsa Hütte (1.960m). Nach einem kurzen Steilstück öffnet sich das Gelände und wir stehen vor einer ganzen Reihe von Tourenmöglichkeiten.
Wir wenden uns nach Süden, bis zum Beginn des Gipfelgrates auf 2.680m. Ein langer und flacher Gratrücken führt uns zum Hauptgipfel (2.729m). Wir genießen herrliche Ausblicke nach Süden auf die Tourenberge der letzten Tage im Pirin und weiter hinunter ins Tal des Rila Klosters. Die Abfahrt folgt grob der Aufstiegsroute.
Nun müssen wir uns von den Bergen des Balkan verabschieden und fahren, nach einer kurzen Einkehr, zurück nach Sofia, wo wir im Hotel einchecken und noch etwas Zeit zur freien Verfügung haben, bevor wir uns zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.
Hm ↑↓ 1.000 I GZ 4-5 Std. I ÜB Hotel (F / A)
08. Tag: Abreisetag
Heute fahren wir zurück zum Flughafen, wo jeder, nach der Verabschiedung, seinen individuellen Heimflug antritt.
(F / /)
Kondition
Technik
Erfahrung
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht inkludierte Leistungen:
Dirk Groeger
Internationaler
Berg- und Skiführer
So 12.02.2023 - So 19.02.2023
Anmeldeschluss: 13.01.2023
So 19.02.2023 - So 26.02.2023
Anmeldeschluss: 20.01.2023
So 26.02.2023 - So 05.03.2023
Anmeldeschluss: 27.01.2023
Gesamtdauer: 8 Tage
ab 4 Teilnehmer: 1.490,00 €
(min.4, max. 6 Teilnehmer)
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen