Erlebe mit uns die beliebteste Skidurchquerung in den Alpen! Von Zermatt im Wallis, ziehen wir die Spur auf der Originalroute, aber entgegengesetzt, im
Banne von zahlreichen Viertausendern, ins Mont Blanc Gebiet, nach Chamonix. Die klassische Haute Route führt über wilde Gletscher, hochalpine Pässe und stellt nicht nur eine gewaltige
Skitour dar, sondern wird auch zum unvergesslichen Erlebnis. Der „Hohe Weg“ verbindet die Gipfelriesen Monte Rosa, Matterhorn und Mont Blanc. Für Skitourengeher ist sie die Königin aller
Skitouren, die jedem Skibergsteiger einiges abverlangt. Wenn Du also ein guter Skifahrer mit sehr guter Kondition bist, welche man sich am Ende der Skitourensaison erarbeitet hat, ist
diese Tour genau das Richtige für Dich.
von: So 26.03.2023
bis: Sa 01.04.2023
von: So 02.04.2023
bis: Sa 08.04.2023
850,00€
pro Person
kleine Gruppengröße
min. 6, max. 8 Teilnehmer
Anmeldeschluss:
30 Tage vor Tourstart
01. Tag: Treffen Herbriggen, Fahrt nach Zermatt und Aufstieg zur Schönbielhütte 2.694m
Dein Bergführer erwartet Dich um 9 Uhr am Hotel Bergfreund in Herbriggen. Von hier geht es mit einem Shuttlebus oder dem Zug weiter nach Zermatt. Die ersten Höhenmeter nach Schwarzsee gelingen dank der Seilbahn ohne Anstrengung und der Einstieg zu dieser großartigen Woche erfolgt mit einer schönen Abfahrt, im Banne des Matterhornes, nach Stafelalp. Der Anstieg zur Schönbielhütte (2.694m)
dauert anschließend gute zwei bis drei Stunden.
TIPP: Am und um das Hotel Bergfreund gibt es viele Parkmöglichkeiten und Parkplatzanbieter.
Wenn Du ganz entspannt einen Tag vorher anreisen möchtest, kannst Du bestimmt kurzfristig im Hotel Bergfreund eine Nacht verbringen.
GZ 2-3 Std. I Hm ↑520 ↓400 I ÜB Schönbielhütte (A)
02. Tag: Über den Tête Blanche-Gipfel 3.721m zur Cabane Bertol 3.311m
Unsere erste Etappe führt uns auf einer abwechslungsreichen Route zum Col de Valpeline. Mit der Tête Blanche (3.721m) besteigen wir unseren ersten Gipfel mit einer fantastischen Rundsicht auf die zahlreichen umliegenden Viertausender. Eine herrliche Abfahrt über den oberen Teil des Glacier du Mont Miné führt zur Cabane Bertol, wo wir übernachten.
GZ 4,5 Std. I Hm ↑1.350 ↓250 I ÜB Cabane Bertol (F-A)
03. Tag: Tagestour über den Col de l'Evèque 3.376m mit Abfahrt zur Cabane Vignettes 3.160m
Früh starten wir mit der Abfahrt von der Bertolhütte nach Arolla. Je nach Verhältnissen steigen wir über den Haute Glacier d’Arolla, zum Col de l’Evèque (3.376m) auf. Ein grandioses Panorama mit weiten Gletscherflächen breitet sich vor uns aus. Über den langen Glacier du Mt. Collon fahren wir zur Cabane Vignettes (3.160m) ab. Sind die Verhältnisse ungünstig wählen wir den direkteren Weg über den Glacier de Piece zur Hütte hinauf.
GZ 5-6 Std. I Hm ↑1.150 ↓1.500 I ÜB Cabane Vignettes (F-A)
04. Tag: Aufstieg zum Pigne d'Arolla mit Abfahrt zur Cabane Chanrion 2.462m
Der Gipfel des Pigne d’Arolla (3.790m) wird mit einem knapp dreistündigen Anstieg erreicht. Obwohl nicht sehr hoch, bietet dieser Berg eine außergewöhnliche Rundsicht. Auf einer versteckt angelegten Route mit einem kleinen Gegenanstieg, fahren wir herrliche Meter zur Cabane Chanrion (2.462m) ab.
GZ 3 Std. I Hm ↑900 ↓1.600 I ÜB Cabane Chanrion (F-A)
05. Tag: Über den Col du Sonadon 3.520m nach Bourg St. Pierre 1.632m
Von der Cabane Chanrion geht es zuerst etwas bergab bis auf 2.200m, bevor wir den Gegenanstieg hinauf zum Col du Sonadon (3.520 m) nehmen. Von dort queren wir auf das Plateau du Couloir. Vorbei am Biwak und hinab bis ins Tal zur Cabane de Valsorey (3.030 m). Dort stärken wir uns für die letzten 900 Hm Abfahrt nach Bourg St. Pierre wo Du eine heiße Dusche im Hotel genießen kannst.
GZ 6 Std. I Hm ↑1.300 ↓2.100 I ÜB Hotel du Crêt (F-A)
06. Tag: Anstieg zum Col d'Orny 3.089m und weiter zur Cabane Trient 3.170m
Von Bourg St. Pierre geht es per Taxi bis nach Champex. Dort nehmen wir den Sessellift (2.200 m) der uns den Anstieg zum Col d'Orny (3.089m) erleichtert. Nach dem Übergang, welchen wir mit Steigeisen im Abstieg meistern, geht es noch bis zur Cabane Trient (3.170 m), wo wir die Aussicht genießen und die künstlerischen Skulpturen besichtigen können.
GZ 6 Std. I Hm ↑1.200 ↓300 I ÜB Cabane Trient (F-A)
07. Tag: Über Chamonix nach Argentière, zurück nach Herbriggen
Nach einem frühen Start, geht es von der Cabane du Trient über zwei Passübergänge hinunter bis nach Chamonix. Über das flache Plateu de Trient in Col du Saleina und weiter ins Col du Chardonnet, bevor es in einer langen Abfahrt über den Glacier de Chardonnet und Glacier d´Argentière auf der Skipiste nach Argentière geht. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem Zug zurück nach Herbriggen wo wir unsere Haute Route beenden. Entweder verbringst Du dort nochmal eine Nacht im Hotel Bergfreund oder Du trittst direkt Deine Heimreise an.
GZ 5 Std. I Hm ↑400 ↓1.800 I (F)
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.
Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.
zuletzt aktualisiert am: 17.02.2023