Beim Erlebnis „WALSERWEG“ gehört nicht nur die Herausforderung des Wanderns, sondern auch die Geschichte und Besiedelung der Walser dazu. Wir wandern auf den Spuren der Walser, ein Bergvolk, welches aus dem Wallis, der Grenze zu Italien mit Matterhorn und Monte Rosa stammt. Vor über 1000 Jahren besiedelten die Urahnen dieses Volkes die ersten Gebiete im Oberwallis und bekamen den Namen Walliser. Die Besiedelung und Erfahrung im Hochgebirge ermöglichte den Walsern schon früh neue Gebiete im Hochgebirge zu erforschen und für sie fruchtbar und lebenswert zu machen. Später breiteten sich die Walser vom Wallis bis ins Kleinewalsertal aus. Wir starten unseren Walserweg im Kleinwalsertal und überqueren dabei verschiedene Alpenpässe auf fast vergessenen Pfaden bis ins Montafon.
Geleitet wird diese Woche von einem Berg- oder Wanderführer aus dem AMICAL alpin Team.
Technik:
Sie sind ein guter Wanderer, sind trittsicher und schwindelfrei. Mit steileren Wanderwegen im Auf- und Abstieg haben Sie keine Probleme.
Kondition:
Sie benötigen Kondition für Auf- und Abstiege für bis zu 7 Stunden und beim Abstieg nach St. Antönien bis zu 8 Stunden. Sie sollten diese Tour mit Freude bewältigen können.
Sonstiges: Gute Laune und Teamgeist!
01. Tag: KÖRBERSEE - Treffpunkt um 10:00 Uhr bei AMICAL alpin in Oberstdorf. Nach dem gemeinsamen Kennenlernen und der obligatorischen Rucksackkontrolle geht es mit dem Linienbus ins Kleinwalsertal bis nach Baad 1.244 m. Von dort geht es durch das wunderschön gelegene Bärgunttal, mit einem Besuch der Bärguntalpe, bei Sabine, hinauf zum Hochalppass 1.938 m. Nach einem herrlichen Rundblick, bergab vorbei am Körbersee 1.656 m bis zum Hotel Körbersee, wo wir übernachten. Aufstieg 810 hm, Abstieg 350 hm. Gehzeit ca. 5,5 Stunden. ÜB Hotel (-,-,A)
02. Tag: BIBERACHER HÜTTE - nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen wir den Körbersee und steigen zur Fell-Alpe 1.350 m ab. Von dort steil hinauf, unter der Braunarlspitze
entlang zum Hochbergsattel auf 2.145 m. Nach einer Rast am Sattel, folgen wir dem Wanderweg höhenhaltend, über den Lita 1.836 m und die Schadona Alpe weiter bis zu unserem Tagesziel der
Biberacher Hütte
1.846 m. Aufstieg 900 hm, Abstieg 550 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden.
ÜB Hütte (F,-,A)
03. Tag: LINDAUER HÜTTE - heute geht es deutlich mehr bergab als bergauf. Wir steigen von der Biberacher Hütte hinunter zur oberen und weiter zur unteren Ischkarnei Alpe. Von
dort folgen wir dem Bachlauf der Lutz bis nach Sonntag 888 m. Dort angekommen, besichtigen wir ein original Walserhaus, welches als Museum umgebaut worden ist. Nach einem Transfer zur Golmerbahn,
mit dieser hinauf auf 1.890 m und über einen wunderbaren Höhenweg mit Sicht auf die Sulzfluh zur Lindauer Hütte 1.744m wo wir heute übernachten. Abstieg 1.100 hm Gehzeit ca. 6 Stunden.
ÜB Hütte (F,-,A)
04. Tag: ST. ANTÖNIEN - früh geht es hinauf zum Drusentor 2.343 m mit Sicht auf die Drei Türme. Mit dem Drusentor betreten wir Schweizer Boden. Auf dem Weg bietet uns die
Carschina Hütte Zeit für eine Einkehr, bevor wir über den Rätikon Höhenweg bis zur Siedlung Partnun und weiter nach St. Antönien, einem schon im
15. Jahrhundert erwähnten Walser Bergdorf absteigen.
ÜB Gasthaus (F,-,A)
05. Tag: SCHLAPPIN - heute geht es durch das Gafia Tal zum Rätschenjoch 2.600 m. Nach dem Überqueren des Jochs steigen wir über die Schafcalanda und Älpli bis nach Schlappin.
Dort übernachten wir im Berggasthaus. Aufstieg 1.100 hm, Abstieg
960 hm. Gehzeit ca. 7 Stunden. ÜB Berggasthof (F,-,A)
06. Tag: KLOSTERS UND HEIMREISE - wir erleichtern uns den Aufstieg mit der Gotschnabahn um über die Parsennhütte vorbei an der Parsennfurgga und dem Grünsee hinab ins Fondeital
bis nach Langwies zu kommen. Von dort geht es mit der Rhätischen Bahn zurück nach Chur, und weiter mit organisiertem Transport zurück nach Oberstdorf. Ankunft in Oberstdorf gegen 15:00 Uhr und
Verabschiedung. Aufstieg 320 hm, Abstieg 1.250 hm. Gehzeit
ca. 5,5 Stunden.
Berg- oder Wanderführer
aus dem AMICAL alpin Team
TERMINE:
SO 11.07.2021 bis FR 16.07.2021
SO 25.07.2021 bis FR 30.07.2021
SO 01.08.2021 bis FR 06.08.2021
SO 22.08.2021 bis FR 27.08.2021
SO 05.09.2021 bis FR 10.09.2021
Gesamtdauer: 6 Tage
ab 6 Teilnehmer
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin und buchen mit 100,00 Euro Anzahlung!
TERMINE 2021
SO 11.07.2021 bis FR 16.07.2021
SO 25.07.2021 bis FR 30.07.2021
SO 01.08.2021 bis FR 06.08.2021
SO 05.09.2021 bis FR 10.09.2021
975,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hauptstraße 15
87538 Fischen im Allgäu
Öffnungszeiten Mo - Do
08.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-15.00 Uhr