Im Schatten von "König" Ortler, dem mit 3.905 Metern höchsten Berg Südtirols, finden sich zahlreiche leichte, aber dennoch grandiose, vergletscherte Dreitausender in der südlichen Ortlergruppe. Dank eines gut ausgebauten Hüttennetzes bietet sich die Duchquerung dieser Gletscherkrone in From einer spektakulären Rundtour an. Dabei besteigen wir täglich einen hohen Gipfel - von Suldenspitze (3.376 m), Monte Pasquale (3.553 m), über Punta San Matteo (3.678 m) und Palon de la Mare (3.703 m) bis hin zu Zufallspitzen (3.757 m) und Monte Cevedale (3769 m) haben 3000er-Sammler die Möglichkeit, sich sechs dieser begehrten Ziele in nur einer Woche zu verdienen. Die umliegenden Hütten sind für ihre üppige italienische Küche und ihre guten Weinkeller bekannt, so dass die bergsteigerischen Höhepunkte nicht die einzigen dieser phänomenalen Hochtourenwoche bleiben werden!
01. Tag: TREFFEN IN SULDEN – am frühen Nachmittag. Nach der Materialkontrolle fahren wir bequem mit der Seilbahn zur Schaubachhütte (2.585 m) hinauf, von der wir einen phänomenalen Panoramablick auf das Dreigestirn Königsspitze (3.851 m), Monte Zebru (3.735 m) und Ortler (3.905 m) haben. Vorbesprechung der Hochtourenwoche beim gemeinsamen Abendessen. Aufstieg ca. 0 hm, Gehzeit ca. 5 Min. ÜB Hütte
02. Tag: SULDENSPITZE 3.376m – nach dem Frühstück brechen wir früh auf und folgen einem Pfad über alpines Blockgelände zum teilweise steilen und spaltigen Suldenferner und über diesen hinauf zur Suldenspitze. Wir überschreiten den domartigen Gipfel und steigen auf der Südseite zur nahegelegenen Casati-Hütte (3.269 m) ab. Nach einer Rast geht es noch etwas weiter ins Tal hinunter, vorbei an den blauen Cedec-Seen, zur einsam gelegenen Pizzinihütte (2.706 m). Aufstieg 800 hm, Abstieg 700 hm, Gehzeit ca. 5 Std. ÜB Hütte
03. Tag: MONTE PASQUALE 3.553m – früh am Morgen brechen wir auf, je nach Verhältnissen, über den Cedec- oder Pasquale-Gletscher , die sich im obersten Drittel vereinen. Über ein flaches Becken geht es, zuletzt etwas steiler, in den Passo Pasquale (3.400 m) und über den Ostgrat zum Gipfel (3.553 m). Nach einer wohlverdienten Rast steigen wir wieder in den Passo ab und wechseln, zunächst steil, auf die Südseite auf den Rosole-Gletscher und ins gleichnamige Tal, das uns zuletzt auf schmalen Steigen und Pfadspuren über eine Moräne und Wiesen zur Branca Hütte (2.493 m) hinabführt. Aufstieg 900 hm, Abstieg 1.050 hm, Gehzeit ca. 5-6 Std. ÜB Hütte
04. Tag: PUNTA SAN MATTEO 3.678m – Heute betreten wir den mächstigsten Gletscher der gesamten Region, den Ghiacciaio dei Forni, der sich zwischen Palon de la Mare (3.703 m) und Pizzo Tresero (3.594 m) fächerartig öffnet. Wir halten uns in der Mitte und steigen auf die Punta Cadini (3.524 m) hinzu und betreten nahe der Biwakschachtel F. Meneghello den langgezogenen Grat, der uns mit etwas Auf und Ab zum Gipfel der Punta San Matteo (3.678 m) hinaufführt. Nach ausgiebiger Gipfelschau folgen wir demselben Weg zurück zur Branca Hütte (2.493 m). Aufstieg 1.200 hm, Abstieg 1.200 hm, Gehzeit ca. 7 Std. ÜB Hütte
05. Tag: PALON DE LA MARE 3.703m – Ein Stück weit folgen wir in den frühen Morgenstunden dem Weg des gestrigen Tages, ehe wir scharf nach links abbiegen und über eine Seitenmoräne und dann den Gletscher den formschönen Palon de la Mare (3.703 m) erreichen. Nachdem wir den Gipfel überschritten haben, führt uns der Abstieg nach Norden, am Col de la Mare (3.442 m) vorbei und über den langgezogenen Vadret de la Mare hinab zum Rifugio Larcher al Cevedale (2.608 m). Aufstieg 1.250 hm, Abstieg 1.100 hm, Gehzeit ca. 7 Std. ÜB Hütte
06. Tag: ZUFALLSPITZEN 3.757 m UND MONTE CEVEDALE 3.769m – Heute steht der Höhepunkt der Tourenwoche auf dem Programm - nicht nur in Metern! Auf dem Wanderweg steigen wir bis in die Fürkelescharte (3.032 m) auf. Dann folgen wir dem langgezogenen Gratverlauf, der uns zuerst nach Westen, dann nach Norden, zuletzt über den Gletscher, auf die Zufallspitzen (3.757 m) führt. Nur ein kurzer Firngrat trennt uns nun noch vom höchsten Gipfel unserer Runde, dem Cevedale (3.769 m). Es ist geschafft! Vom höchsten Punkt unserer Reise können wir noch einmal alle vorherigen Stationen und Gipfel bewundern. Dann steigen wir nach Norden zur nahe gelegenen Casati-Hütte (3.254 m) ab. Aufstieg 750 hm, Abstieg 1.300 hm, Gehzeit ca. 7 Std.
07. Tag: HEIMREISE – nachdem wir nach dem Frühstück über den Eisseepaß (3.139 m) und den Suldenferner zur Schaubachhütte (2.581 m), unserem Ausgangspunkt, zurückgekehrt sind. Nach einer zünftigen Jause und gemeinsamen Anstoßen auf die Erlebnisse der Woche schweben wir mit der Seilbahn zu Tale und werfen die letzten Blicke auf die imposante Ortlergruppe, die uns so lange begleitet hat. Aufstieg 100 hm, Abstieg 800 hm, Gehzeit ca. 2-3 Std.
Technik:
Technisch leichte Hochtourendurchquerung. Anstiege in Firn und Eis bis durchschnittlich 35° (kurze Stellen bis 40°). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sicheres Gehen mit Pickel und Steigeisen werden vorausgesetzt.
Kondition:
Sie benötigen eine gute Kondition für Auf- und Abstiege für bis zu
7 Stunden.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler
Berg- und Skiführer
Lukas Riml
Internationaler
Berg- und Skiführer
So 25.06.2023 - Sa 01.07.2023
Anmeldeschluss: 26.05.2023
Bergführer: Lukas Riml
So 06.08.2023 - Sa 12.08.2023
Anmeldeschluss: 07.07.2023
Bergführer: IVBV
So 03.09.2023 - Sa 09.09.2023
Anmeldeschluss: 04.08.2023
Bergführer: IVBV
Gesamtdauer: 7 Tage
1.150,00 € p.P.
(min. 4, max. 6 Teilnehmer)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen