GRoßVENEDIGER RUNDE

“Leichte Hochtouren-Durchquerung für 3000er-Sammler”

Der Großvenediger ist mit einer Höhe von 3.657 Metern der höchste Berg der Venedigergruppe in den Hohen Tauern sowie der fünfthöchste Berg Österreichs. Er liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg und obwohl er sich aus allen Himmelsrichtungen stark vergletschert präsentiert, ist er relativ einfach zu besteigen. Dank seiner weitläufigen plateauartigen Gletscherkrone und zahlreicher Trabanten – der „Venedigerkrone“ – lassen sich neben dem Großvenediger (3.657 m) an einem einzigen Tag noch fünf weitere Dreitausender – Hoher Zaun (3.457 m), Schwarze Wand (3.511 m), Rainerhorn (3.560 m), Hohes Aderl (3.504 m) und Kleinvenediger (3.477 m) – besteigen. Zusammen mit dem Großen Geiger (3.360 m) – dem zweiten großen Ziel dieser Hochtourenwoche – sowie der Östlichen Simonyspitze
(3.488 m) haben 3000er-Sammler die Möglichkeit, sich acht dieser begehrten Ziele in nur einer Woche zu verdienen!

VORGESEHENER ABLAUF

01. Tag: TREFFEN IN KRIMML – am frühen Nachmittag. Nach der Materialkontrolle machen wir uns gemütlich an den Aufstieg zur Warnsdorfer Hütte (2.336 m), der uns an den berühmten Krimmler Wasserfällen vorbei zum Gasthof Schönangerl führt. Nach einer kurzen Einkehr erleichtert uns ein Shuttletaxi und die Materialseilbahn (Rucksack) den verbleibenden Aufstieg zur Hütte. Aufstieg ca. 600 hm, Gehzeit ca. 3 Std. ÜB Hütte

 

02. Tag: GROßER GEIGER 3.360 m – nach dem Frühstück brechen wir früh in Richtung Krimmler Törl (2.789 m) auf, an dem wir den Gletscher betreten. Unser Weg führt uns über den Obersulzbachkees und das Maurer Törl (3.108 m) zum bogenförmigen Maurerkees, über den wir unschwierig den Gipfel des Großen Geigers (3.360 m) erreichen. Auf unserem ersten großen Gipfel genießen wir die Aussicht, bevor wir uns an den Abstieg zur Essener-Rostocker Hütte (2.208 m) machen. Aufstieg 1.250 hm, Abstieg 1.350 hm,
Gehzeit 7-8 Std. ÜB Hütte

 

03. Tag: ÖSTLICHE SIMONYSPITZE 3.488 m – ohne großes Gepäck gehen wir heute auf Tagestour. Über den Rücken der Dellacher Keesflecke erreichen wir den prächtigen Aussichtsgipfel der Östlichen Simonyspitze (3.488 m) ohne Umschweife. Nach einer gemütlichen Rast steigen wir auf demselben Weg wieder zur Hütte (2.208 m) ab. Aufstieg/Abstieg 1.300 hm, Gehzeit ca. 6 Std. ÜB Hütte

 

04. Tag: DEFREGGERHAUS 3.739 m – heute steht uns ein entspannter Tag zum Hüttenwechsel bevor: Über das Türmljoch (2.790 m) gelangen wir zur Johannis-Hütte (2.121 m), die uns zur Mittagsrast wie gerufen kommt. Nachmittags folgen wir dem Weg über die Dorfer Alm bis zum Defreggerhaus (2.962 m). Aufstieg 1.400 hm,
Abstieg 700 hm, Gehzeit ca. 7 Std. ÜB Hütte

05. Tag: GROßVENEDIGER 3.657 m plus 5 x 3000 – gut ausgeruht brechen wir früh über den Mullwitz Kees zum Gipfelstock des Großvenediger-Massivs auf. Als erstes ist der Hohe Zaun (3.457 m) dran. Mit jeweils geringen Auf- und Abstiegen dazwischen, folgen Schwarze Wand (3.511 m), Rainer Horn (3.560 m), und dann unser großer Preis – der Großvenediger (3.674 m) von dessen Gipfel wir unser Tageswerk genüsslich betrachten können. Falls es die Kräfte noch zulassen, nehmen wir auf dem Abstieg noch den Kleinvenediger (3.477 m), ehe wir uns an den Abstieg zur Kürsinger Hütte (2.558 m) machen, wo ein langer Tag zu Ende geht. Aufstieg 1.000 hm, Abstieg 1.400 hm, Gehzeit ca. 8 Std. ÜB Hütte

 

06. Tag: KEESKOGEL 3.291 m – der letzte Dreitausender dieser gipfelreichen Tourenwoche kann unschwierig als Tagestour mit leichtem Gepäck bestiegen werden. Wer keine Lust mehr dazu hat, bleibt einfach zum Brunch auf der Hütte und wartet entspannt die Rückkehr der anderen ab. Gemeinsam wird anschließend durchs Obersulzbachtal abgestiegen, wo uns bereits ein Taxi an der Materialseilbahn der Hütte erwartet, um uns zum Ausgangsort nach Krimml zurückzubringen. Dort können wir auf die "Venediger Runde" und unsere Erlebnisse anstoßen, ehe wir uns für die Heimreise voneinander und von Bergen verabschieden. Aufstieg 750 hm, Abstieg 1.300 hm, Gehzeit ca. 6 Std.


Voraussetzung/Kondition und Technik

Technik:

Technisch leichte Hochtourendurchquerung. Anstiege in Firn und Eis bis 35°. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sicheres Gehen mit Pickel und Steigeisen werden vorausgesetzt.

 

Kondition:

Sie benötigen eine gute Kondition für Auf- und Abstiege für bis zu 
8 Stunden.



AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • 6 Tage Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • 5 Übernachtungen mit HP im Lager auf den Berghütten
  • 2 Taxitransfers
  • 1 Rücksacktransport Materialseilbahn

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Getränke & zusätzliche Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben
  • Anreise & Parkgebühren 


TOURLEITER

 

 

Internationaler

Berg- und Skiführer

 

 

Lukas Riml

Internationaler

Berg- & Skiführer

TERMINE

 

So 25.06.2023 - Fr 30.06.2023

Anmeldeschluss: 26.05.2023

Bergführer: Lukas Riml

 

So 06.08.2023 - Fr 11.08.2023

Anmeldeschluss: 07.07.2023

Bergführer: IVBV

 

So 03.09.2023 - Fr 08.09.2023

Anmeldeschluss: 04.08.2023

Bergführer: Lukas Riml

 

Gesamtdauer: 6 Tage

PREIS

 

995,00 € p.P.

(min. 4, max. 6 Teilnehmer)

 



Ich melde mich an:

Großvenediger Runde

  • jetzt verbindlich mit 100€ Anzahlung anmelden        
            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)
  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
  • Zeitraum auswählen

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

100,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.