Welcher Alpinist und Bergsteiger hat noch nicht von der Haute Route, „der“ Hochalpendurchquerung schlechthin, im Winter gehört? Die wenigsten wissen, dass diese Durchquerung auch im Sommer gut machbar ist. Wir nehmen Sie in dieser Woche von Chamonix nach Zermatt durch eine einmalige Hochgebirgs-landschaft mit Ausblicken auf zahllose Viertausender und Gletscher, mit urgemütlichen Hütten, ungezähmter Natur und begeisternden Etappen mit. Diese einfache Hochtourenwoche ist mit etwas Erfahrung im Steigeisengehen gut machbar, größere Hürden sind nicht vorhanden. Kommen Sie mit und erleben Sie mit uns die Aussicht von Mt. Blanc über Grand Combin bis zum Matterhorn!
Technik: Technisch einfache Hochtour. Anstiege mit Schwierigkeitsgrad bis II (UIAA) im Fels. Anstiege in Firn, Eis 30°, kurze Stellen mit 35-40°. Wanderwege zum Teil ausgesetzt. Tittsicherheit, Schwindelfreiheit und Übung im Steigeisengehen werden vorausgesetzt.
Kondition: Sie benötigen eine ausreichende Kondition für Auf- und Abstiege mit bis zu 8-9 Stunden, beim Abstieg nach Zermatt 10,5 Stunden.
1. Tag: TREFFEN AM BAHNHOF IN MARTIGNY – AUFSTIEG REFUGUIO ALBERT 1er – gegen 10:00 Uhr. Nach der obligatorischen Materialkontrolle fahren wir mit dem dem Mt. Blanc Express in gut einer Stunde bis nach Montroc. Vom Bahnhof in Montroc geht es in 20 Minuten zur Talstation von Le Tour und weiter mit der Telecabine Charamillion bis Co de Balme 2.193 m. Über einen angenehmen Steig wandern wir bis zum Ref. Albert 1er, 2.702 m, wo wir die Möglichkeit haben am nahe gelegenen Gletscher die Steigeisen zu testen. Aufstieg ca. 500 hm. Gehzeit ca. 2 Stunden. ÜB Hütte
02. Tag: CABANE D`ORNY – nach dem Frühstück geht es früh über Block- und Moränengelände zum Gletscher. Von dort weiter mit Steigeisen, zuletzt in einfacher Kletterei ins Col de Suprio 3.288 m. Nach dem Col wandern wir über das Plateau du Trient zur wunderschön gelegenen Cabane Trient 3.170 m. Nach einer Stärkung und Mittagspause nehmen wir den Abstieg über ca. 500 hm zur Cabane d’Orny, 2.826 m, in Angriff, wo wir übernachten. Aufstieg 600 hm, Abstieg 500 hm. ÜB Hütte
03. Tag: CABANE CHANRION – von der Cabane d`Orny folgen wir einem wunderbaren, aussichtsreichen Höhenweg ins Col de la Vreya und weiter bis zum Grand Plans 2.188 m, wo ein Sessellift auf uns wartet, der uns mit toller Aussicht hinunter ins idyllisch gelegene Bergdorf Champex 1.470 m bringt. Von Dort geht es per Taxi in 60–70 Minuten nach Lac Mauvoision. Weiter über einen angenehmen Wanderweg hinauf zur Cabane Chanrion 2.462 m. Aufstieg 850 hm, Abstieg 840 hm. ÜB Hütte
04. Tag: CABANE DES VIGNETES – heute verlassen wir die saftigen Wiesen und folgen dem langen aber flachen Gletscher Glacier du Otemma bis zur Cabane des Vignettes 3.160 m. Zuerst einem Wanderweg folgend durch das sogenannte Wasserschloss bis ins Col de Chermotane 3.053 m. Dann dem flachen Otemma Gletscher entlang, hinauf bis zur Cabane des Vingnettes 3.160 m. Aufstieg 860 hm, Abstieg 180 hm. ÜB Hütte
05. Tag: CABANE DES BERTOL 3.311 m – heute steht eine lange und anstrengende 9-stündige Etappe auf dem Programm. Wir brechen früh auf. Nach einem kurzen Abstieg von der Hütte ins Col de Chermontane und Col de Leveque 3.392 m, steigen wir über den Haut Glacier d’Arolla ins Plan de Bertol. Dort folgen wir einem alpinen Steig, der in Blockgelände übergeht und die letzten Meter mit Leitern zur Cabane de Bertol 3.311 m, versichert ist. Aufstieg 1.250 hm, Abstieg 1.100 hm. ÜB Hütte
06. Tag: UNTERM MATTERHORN ENTLANG NACH ZERMATT – die Königsetappe, nicht nur wegen der grandiosen Aussicht auf Matterhorn und Co, sondern auch wegen ihrer Länge. Wir steigen über den Glacier du Mont Minèr zum Tete Blanche 3.724 m auf. Von dort genießen wir den atemberaubenden Blick Richtung Matterhorn und kommen ins Schwärmen. Über den unter Umständen spaltenreichen Stokji Gletscher und einem ausgesetzten Steig hinunter auf den Zmutgletscher und weiter an die Schönbielhütte. Nach einer Rast steigen wir noch zur Staion Furi ab. Von dort mit der Seilbahn hinab nach Zermatt und nach Herbriggen, wo wir bei Rosi übernachten und bei einem guten Gläschen Wein versuchen die Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten. Aufstieg 800 hm, Abstieg 2.200 hm. ÜB Hotel
07. Tag: TRANSFER MARTIGNY UND HEIMREISE – nach einem üppigen Frühstück geht es per Transfer zurück zum Ausganspunkt Martigny. Verabschiedung und Heimreise.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler Berg- und Skiführer
So 02.07.2023 - Sa 08.07.2023
Anmeldeschluss: 02.06.2023
So 09.07.2023 - Sa 15.07.2023
Anmeldeschluss: 09.06.2023
So 16.07.2023 - Sa 22.07.2023
Anmeldeschluss:16.06.2023
Gesamtdauer: 7 Tage
1.095,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen