könig Ortler

"über den Hintergrat"

Schon vom Reschensee aus ist die weiße Kuppe vom „König Ortler“ und der markante Hintergrat gut zu sehen. Er ist einer, wenn nicht sogar der schönste Aufstieg auf den Ortler und wird deshalb auch sehr häufig bestiegen. Im Gegensatz zum Normalweg über die Payerhütte (I./II. Schwierigkeitsgrad, kurze Stelle III+, Trittsicherheit im Schrofengelände, sowie sicheres Gehen in steilem Firn und Eis bis 40°) auf diesen Eisriesen, wird den Ortleraspiranten über den Hintergrat etwas mehr abverlangt (Kletterstellen III, eine kurze Stelle IV und Eis bis 45°).

 

Eine Tour über den Hintergrat sollte nur bei sicherem Wetter starten, da der Felsgrat bei Schneelage heikel ist.

VORAUSSETZUNGEN

FÜR GEÜBTE BERGSTEIGER UND ALPINISTEN

TECHNIK:

Technisch anspruchsvolle Hochtour. Anstiege mit Schwierigkeitsgrad II-III (kurze Stelle IV). Bei den Anstiege im Firn, Eis über den Hintergrat des Ortlers bewegen wir uns über Firn und Eis  (40 ° - 45°). 

 

KONDITION:

Sie benötigen Kondition für Auf- und Abstiege für bis zu 9 bis 10 Stunden. Sie sollten diese Tour mit Freude bewältigen können.  Sicheres Gehen mit Steigeisen setzen wir voraus, fundiertes Wissen über eine Spaltenbergung sollte zudem auch beherrscht werden.


VORGESEHENER ABLAUF

01. Tag: TREFFEN IN SULDEN AM ORTLER – gegen
13:00 Uhr am frühen Nachmittag in Sulden am Sessellift. Gemeinsame Auffahrt. In ca. 1,5 Stunde folgen wir dem Wanderweg zur Hintergrathütte wo wir übernachten und die letzten Details für den kommenden Tag besprechen.
ÜB Hütte.

 

02. Tag: BESTEIGUNG ORTLER ÜBER HINTERGRAT – wir starten wir sehr früh und folgen zuerst dem Gletscherrundweg. An der markanten Moräne biegen wir rechts ab und gehen weiter auf den Steigspuren Richtung Hintergrat. Zuerst einfach in Serpentinen, später über Kletterstellen und zwei Firnfelder dem Gratverlauf folgend zum Gipfel. Einer, wenn nicht der schönste Aufstieg auf den Ortler.

Abstieg über den Normalweg:

Vom Gipfelkreuz zuerst einige Meter dem Gipfelgrat folgen, dann nach Süden über den sehr spaltenreichen Gletscher hinab zum Lombardi Biwak. Danach durch gesicherte Felspassagen (bis zum III. Grad) zur Payer Hütte. Nach einer Stärkung dem Wanderweg über die Tabaretta Hütte folgend bis zur Bergstation des Sessellifts. Mit diesem hinab zum Ausgangspunkt in Sulden.



AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • 2 Tage Organisation und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • Kosten für Sessellift, Übernachtung HP für den Bergführer
  • technische Ausrüstung

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Getränke & zusätzliche Mahlzeiten
  • Sessellift Sulden
  • Hüttenübernachtung
  • Persönliche Ausgaben
  • Anreise & Parkgebühren 


TOURLEITER

 

 

Internationaler

Berg- und Skiführer

 

 

Georg Maschler

Internationaler

Berg- und Skiführer

 

 

TERMINE

 

Sa 15.07.2023 - So 16.07.2023

Anmeldeschluss: 15.06.2023

Bergführer: Georg Maschler

 

Sa 19.08.2023 - So 20.08.2023

Anmeldeschluss: 20.07.2023

Bergführer: IVBV

 

Sa 02.09.2023 - So 03.09.2023

Anmeldeschluss: 03.08.2023

Bergführer: IVBV

 

Gesamtdauer: 2 Tage

PREIS

 

650,00 € p.P.

(min. 2, max. 2 Teilnehmer)



Ich melde mich an:

Ortler 'Hintergrat'

  • jetzt verbindlich mit 100€ Anzahlung anmelden        
            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)
  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
  • Zeitraum auswählen

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

100,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.