Schon vom Reschensee aus ist die weiße Kuppe vom „König Ortler“ und der markante Hintergrat gut zu sehen. Er ist einer, wenn nicht sogar der schönste Aufstieg auf den Ortler und wird deshalb auch sehr häufig bestiegen. Im Gegensatz zum Normalweg über die Payerhütte (I./II. Schwierigkeitsgrad, kurze Stelle III+, Trittsicherheit im Schrofengelände, sowie sicheres Gehen in steilem Firn und Eis bis 40°) auf diesen Eisriesen, wird den Ortleraspiranten über den Hintergrat etwas mehr abverlangt (Kletterstellen III, eine kurze Stelle IV und Eis bis 45°).
Eine Tour über den Hintergrat sollte nur bei sicherem Wetter starten, da der Felsgrat bei Schneelage heikel ist.
FÜR GEÜBTE BERGSTEIGER UND ALPINISTEN
TECHNIK:
Technisch anspruchsvolle Hochtour. Anstiege mit Schwierigkeitsgrad II-III (kurze Stelle IV). Bei den Anstiege im Firn, Eis über den Hintergrat des Ortlers bewegen wir uns über Firn und Eis (40 ° - 45°).
KONDITION:
Sie benötigen Kondition für Auf- und Abstiege für bis zu 9 bis 10 Stunden. Sie sollten diese Tour mit Freude bewältigen können. Sicheres Gehen mit Steigeisen setzen wir voraus, fundiertes Wissen über eine Spaltenbergung sollte zudem auch beherrscht werden.
01. Tag: TREFFEN IN SULDEN AM ORTLER – gegen
13:00 Uhr am frühen Nachmittag in Sulden am Sessellift. Gemeinsame Auffahrt. In ca. 1,5 Stunde folgen wir dem Wanderweg zur Hintergrathütte wo wir übernachten und die letzten Details für den
kommenden Tag besprechen.
ÜB Hütte.
02. Tag: BESTEIGUNG ORTLER ÜBER HINTERGRAT – wir starten wir sehr früh und folgen zuerst dem Gletscherrundweg. An der markanten Moräne biegen wir rechts ab und gehen weiter auf den Steigspuren Richtung Hintergrat. Zuerst einfach in Serpentinen, später über Kletterstellen und zwei Firnfelder dem Gratverlauf folgend zum Gipfel. Einer, wenn nicht der schönste Aufstieg auf den Ortler.
Abstieg über den Normalweg:
Vom Gipfelkreuz zuerst einige Meter dem Gipfelgrat folgen, dann nach Süden über den sehr spaltenreichen Gletscher hinab zum Lombardi Biwak. Danach durch gesicherte Felspassagen (bis zum III. Grad) zur Payer Hütte. Nach einer Stärkung dem Wanderweg über die Tabaretta Hütte folgend bis zur Bergstation des Sessellifts. Mit diesem hinab zum Ausgangspunkt in Sulden.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler
Berg- und Skiführer
Georg Maschler
Internationaler
Berg- und Skiführer
Sa 15.07.2023 - So 16.07.2023
Anmeldeschluss: 15.06.2023
Bergführer: Georg Maschler
Sa 19.08.2023 - So 20.08.2023
Anmeldeschluss: 20.07.2023
Bergführer: IVBV
Sa 02.09.2023 - So 03.09.2023
Anmeldeschluss: 03.08.2023
Bergführer: IVBV
Gesamtdauer: 2 Tage
650,00 € p.P.
(min. 2, max. 2 Teilnehmer)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen