Der "Jubiläumsgrat", der Zugspitze (2.962 m) und Alpspitze (2.628 m) im Wetterstein Gebirge miteinander verbindet, ist ein in voller Länge acht Kilometer langer Grat, der luftig exponiert über eine Reihe von Gipfeln und Erhebungen hinwegführt, und eine der ganz großen klassischen Bergtouren auf deutschen Staatsgebiet. Trotz teilweiser Klettersteigversicherung muss der 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA) beherrscht und auf der ausgesetzten Gratschneide in nicht immer ganz zuverlässigem Fels flott vorangekommen werden, denn die schiere Länge dieser Tour ist bereits eine Herausforderung für sich. Am Seil Ihres Bergführers müssen Sie sich in den unversicherten Passagen keine Sorgen um Ihre Sicherheit zu machen und auch die Wegfindung stellt keine Hürde dar. So können Sie sich ganz auf die Schwierigkeiten konzentrieren und den Tiefblick ins Höllental, den Höllentalferner und das Werdenfelser Land genießen. Nach dem langen Grat auf der Alpspitze angelangt, steigen Sie über die Nordwand-Ferrata zum Osterfelderkopf ab und entschweben elegant mit der Alpspitzbahn zurück nach Garmisch-Partenkirchen in die Zivilisation!
01. Tag: Zugspitze Jubiläumsgrat - nach dem Treffpunkt am frühen Morgen an der Talstation der Alpspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen fahren wir gemeinsam zur Eibseebahn (Bayerische Zugspitzbahn) weiter. Mit der ersten Gondel schweben wir zum Gipfel der Zugspitze (2.962 m) hinauf, dem höchsten Berg Deutschlands. Schnell ist die Ausrüstung angelegt und schon geht es auf den acht Kilometer langen Grat, der uns mit 1.200 Höhenmeter an Auf- und 1.400 Metern Abstieg über die nächsten Stunden beschäftigen wird. Die schwersten Passagen sind durch einen Klettersteig (Stellen Kat. D) entschärft, doch es müssen auch immer wieder unversicherte Stellen bis hin zum III. Schwierigkeitsgrad (UIAA) gemeistert werden. Hier sichert und unterstützt Sie Ihr Bergführer tatkräftig und sorgt für einen reibungslosen Ablauf und die richtige Wegfindung. Wir überschreiten Innere- (2.737 m) und Mittlere Höllentalspitzen (2.740 m) und gelangen zur Biwakschachtel (2.684m), die als Zuflucht im Notfall dienen kann. Nach einer verdienten Rast folgen wir dem Grat weiter über die Äußere Höllentalspitze (2.716 m) und Vollkarspitze ((2.630 m), der schwierigsten Passage des Grates, zur Grießkarscharte (2.463 m). Nun geht es nochmals 200 Höhenmeter hinauf zum Gipfel der Alpspitze (2.628 m), ehe wir über die Alspitz-Ferrata zur Bergstation der Alpspitzbahn absteigen können. Nun heißt es noch die letzte Gondel zu erwischen (im Notfall kann auf dem Kreuzeckhaus genächtigt oder zu Fuß nach Garmisch abgestiegen werden), ehe wir auf das große, epische Abenteuer im Biergarten von Grainau anstoßen können!
TECHNIK:
Mittelschwere Klettertour (II. - III. Schwierigkeitsgrad UIAA) und Klettersteigtour (bis Kat. D). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettererfahrung im leichten Fels müssen vorhanden sein, leichteres Schrofengelände (I-II) und nicht immer ganz zuverlässiger Fels sollten kein Problem darstellen und zügig zurückgelegt werden können.
KONDITION:
Hervorragende Kondition für den Auf- und Abstieg von 1.200/1.400 Hm und 6-9 Std. Gehzeit.
MATERIAL:
Feste Approach- oder Bergschuhe (zum Klettern wie zum Aufsteigen geeignet ), Rucksack (ca. 30 l Volumen), persönliche Bekleidung.
HINWEIS:
Am günstigsten wird der Jubiläumsgrat an einem Wochentag und nicht am Wochenende unternommen, da ein flottes Vorankommen durch Staus an den Schlüsselstellen dann oftmals unmöglich wird. Verpasst man die letzte Fahrt der Alpspitzbahn, müssen weitere 1.300 Höhenmeter zu Fuß abgestiegen werden.
Ein Abenteuer der besonderen Art ist die Überschreitung des Jubiläumsgrates im Winter in 2 Tagen. Siehe LINK
Zum Wunschtermin und nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Beste Zeit: Mitte Juni bis Ende September
ab 1 Person 495,00 Euro pro Person
Durchführung mit 1 Teilnehmer
maximal 1 Teilnehmer pro Bergführer
Wunschtermin!
Bitte wählen Sie Ihren Termin und buchen Ihr Bergabenteuer.
Für individuelle Anfragen ab 1 Personen zum Wunschtermin buchbar
Gesamtpreis 495,00 Euro pro Person
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hauptstraße 15
87538 Fischen im Allgäu
Öffnungszeiten Mo - Do
08.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-15.00 Uhr