Die Appenzeller Alpen mit Alpstein und Churfirsten bilden die Grenze zwischen Ost- und Westalpen und zeigen sich aufgrund ihrer nördlich vorgelagerten Abgeschiedenheit als eine höchst beeindruckende Gebirgskette mit großflächigen Weiden, hohen, freistehenden Gipfeln und gewaltigen Felsabbrüchen. Mit unserem einheimischen Bergführer lernst Du das mächtige Kalksteinmassiv auf wenig begangenen Routen kennen, begehst Wege, welche zu den schönsten Plätzen und auf die höchsten Gipfel führen - von der voralpinen, abenteuerlichen Schluchtenwanderung im Grand Canyon bis zur hochalpinen Gratwanderung auf den Säntis (2502m). Alle vorgesehenen Touren stellen erhöhte 'Wanderansprüche' und lassen das Herz jedes fitten Alpinwanderers höherschlagen. Als Unterkunft dient ein ideal gelegenes Hotel im Toggenburg, von wo aus wir alle Ausgangspunkte mit ÖV erreichen, auch mit dem Vorteil Überschreitungen machen zu können.
01. Tag: Individuelle Anreise ins Toggenburg
Individuelle Anreise ins Toggenburg, wo wir uns um 13 Uhr treffen. Während einer "Eingehtour" mit einer kurzen einfachen Kraxelstelle, lernen wir uns kennen und werden "warm" für die nächsten Tage.
Hm↑ 840 I GZ 4 Std. I ÜB Hotel (/ / A)
02. Tag: Wanderung auf die Neuenalpspitz 1.816m
Der westlichste Ausläufer und Gipfel des Alpsteins wartet mit einer überraschend schönen Grattour auf uns. Vom sanften Zustieg über Weiden, geht es durch Latschenkiefer auf einen Vorgipfel. Ab jetzt geht’s über einen auf beidseits steil abfallenden langen Grat zum Tagesziel. Eine voralpine Wanderung mit bereits leicht erhöhten Ansprüchen - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind gefragt!
Hm ↑ 1.250 ↓ 1.310 I GZ 5-6 Std. I ÜB Hotel (F / A)
03. Tag: Auf den Hausberg von Wildhaus 1.095m
Der Hausberg von Wildhaus, der Wildhuser Schafberg (2373m), ragt wie ein riesiger Haifischzahn in den Himmel. Wir nähern uns ihm durch eine wegführende Schlucht und über einen (laut der Schweizer Wander-Skala) alpinen Wanderweg. Die landschaftliche Schönheit und die Aussicht vom weitgehend freistehenden Gipfel sind atemberaubend.
Hm ↑↓ 1.310 I GZ 5,5 Std. I ÜB Hotel (F / A)
04. Tag: Durch den Grand Canyon der Ostschweiz - das Ofenloch 1.213 m
Das pure Gegenteil einer Gratbegehung! Neben dem höchsten Nagelfluhberg Europas, dem Speer (1.951m), findet sich im Toggenburg auch die tiefe Nagelfluhschlucht des 'Ofenlochs'. Wir begehen den wasserführenden Canyon weglos bis zu einer gewaltigen Halbhöhle und steigen aus ihr auf den Gipfel des Hinterfallenkopfs (1531m).
Hm ↑↓ 1.070 m I GZ 5,5 Std. I ÜB Hotel (F / A)
05. Tag: Durch Felslabyrinth auf den Schafwisspitz 1.989m
Einsam, unübertrefflich, einfach schön! Gemütlich beginnend führt die Route, immer steiler werdend und weglos, über Schrofen und unübersichtlich, durch das Felslabyrinth der «Stöllen». In einfacher Kraxelei geht es auf einen Vorgipfel und auf schmalem Grat zum höchsten Punkt der Tour ,den Schafwisspitz (1.989m). Im Abstieg bietet sich eine urige Alp zur Einkehr an, bevor sich der Kreis der Wanderung schliesst.
Hm ↑↓ 1.150 I GZ 5,5 Std. I ÜB Hotel (F / A)
06. Tag: Der König der Ostschweiz - der Säntis 2.502m
Die wohl anspruchsvollste Route dieser Woche führt durch die Nordwand des Säntis – dem König der Ostschweiz! Nasenlöcher, Öhrli und Himmelsleiter sind bezeichnende Namen der Wegpunkte vom Start bis zum Ziel. Und so nebenbei überqueren wir einen der kleinsten, aber störrischen und zähen, scheinbar nicht schrumpfenden Gletscher der Schweiz. Vom galaktisch anmutenden Säntis (2502m) schweben wir mit der Seilbahn ins Tal.
Hm ↑1.370 ↓ 250 I GZ 6 Std. I ÜB Hotel (F / A)
07. Tag: Auf den Churfirsten Zuestoll 2.234m
Eine Tour an den sieben Churfirsten, dem Wahrzeichen des Toggenburgs, darf natürlich nicht fehlen! Wir begnügen uns aber mit einem der 'Kurfürsten' und wählen den sichtlich anspruchsvollen Zuestoll (2.234m). Die atemberaubende Sicht in die senkrecht abfallenden Südwände und auf den fast 2000m tiefer gelegenen Walensee ist unschlagbar! Mit dieser Tour nehmen wir Abschied vom Toggenburg im Appenzellerland. Wir beenden die Woche um ca. 15 Uhr und jeder tritt seine individuelle Heimreise an.
Hm ↑↓ 960 I GZ 4,5 Std. I (F / /)
Kondition
Technik
Erfahrung
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Ulrich Stollwitzer
Internationaler Bergwanderführer
So 10.09.2023 - Sa 16.09.2023
Anmeldeschluss: 11.08.2023
Gesamtdauer: 7 Tage
1.495,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
(Vorkasse, PayPal, Rechnung)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen