Wer kennt ihn nicht „den Lech“ einer der mächtigsten Gebirgsflüsse. Unsere Runde begibt sich zum Ursprung des Lech – an seine Quelle knapp unterhalb des Formariensees. Diese landschaftlich wunderschöne Wanderung glänzt mit Abwechslung, satten Blumenwiesen, traditionellen Dörfern und schroffen Felszacken. Wir starten im grünen Allgäu und überqueren den Hochalppass, passieren die Wiege des Skilaufs Lech am Arlberg um zum Ursprung des Lechs zu kommen. Dabei bewegen wir uns auf einsamen Bergwegen vorbei an kristallklaren Bergseen und wandern über Felsen, schroffe Hügel und sanfte Almwiesen. Auf den sanften grünen Wiesen haben wir die Chance Steinböcke aus nächster Nähe zu sehen, streifen wir doch das größte Steinbockrevier Vorarlbergs. Diese Runde bietet viel Abwechslung und ist nicht umsonst der Geheimtipp von AMICAL alpin.
Geleitet wird diese Tour von einem Bergführer/Wanderführer aus unserem Team.
Trittsicherheit und Kondition für Tagesetappen von bis zu 900 Hm und Gehzeiten von bis zu maximal 7 Stunden pro Tag sollten vorhanden sein um diese Runde mit Spaß bewältigen zu können. Der Aufstieg zum Gehrengrat ist leicht ausgesetzt und man sollte trittsicher sein.
Wir beraten Sie gerne!
Anfragen für Gruppen nehmen wir gerne entgegen.
Tag 1.
Treffpunkt bei AMICAL alpin um 09:30 Uhr im Büro. Nach einer kurzen Einweisung und Rucksackkontrolle geht es mit dem Bus ins benachbarte Kleinwalsertal. Von dort steigen wir in ca. 2,5 Stunden durch das Bärgundtal zum Hochalppass 1.938 m. Vorbei am Hochalpsee geht es über saftige Wiesen bergab zum Hochtannbergpass und weiter zum Hotel Körbersee 1.660 m. Dort übernachten wir und genießen die Ruhe und den sagenhaften Blick über den See. Bergauf 720 Hm, Bergab 300 Hm. ÜB Hotel (-,-,A)
Tag 2.
Nach einem Frühstück folgen wir dem Wanderweg über die Auenfelder und überqueren den Auenfeldsattel 1.710 m. Von dort geht es über die Karalpe weiter in die Walsersiedlung Bürstegg. Hier lassen wir uns Zeit und besichtigen die alten Gebäude. Abstieg zur Verbindungsstraße zwischen Warth und Lech. Mit dem Bus geht es nach Lech und von dort weiter bergauf über die Gstüatalpe 1.845 m, Stierlochalpe 1.796 m hinauf ins Stierlochjoch 2.009 m. Über den Brazer Staffel hinunter zur Ravensburger Hütte 1.947 m mit Blick über den Spulersee. Bergauf 750 Hm, Bergab 420 Hm. ÜB Hütte (F,-,-)
Tag 3.
Von der Ravensburger Hütte steigen wir zunächst bergab zum Spulersee und folgen dem Seesteig bis zum Grünen Bühel 1.985 m. Dort geht es über den Dalaaser Schutz steil bergauf zum Gehrengrat auf 2.400 m. Dem Gehrengrat folgend steigen wir hinab zum Steinernen Meer und überqueren dieses. Das Steinerne Meer und der Gehrengrat sind bekannt für die üppige Fauna und Flora (Blumenmeer.) In den Gesteinsformen des Steinernen Meers können wir mit etwas Glück versteinerte Fossilien finden. Nach der Durchquerung des steinernen Meeres folgen wir sanften Blumenwiesen zuerst etwas bergauf um dann einem Seesteig in leichtem bergab zur Freiburger Hütte und erreichen damit die Quelle des Lechs. Bergauf 650 Hm, Bergab 580 Hm. ÜB Hütte (F,-,A)
Tag 4.
Nach einer erholsamen Nacht in der komfortablem Freiburger Hütte folgen wir einem Steig dem See entlang bis wir zur Formarinalpe kommen. Unterhalb der Alpe entspringt der Lech und wir machen einen Abstecher zur Quelle des Lechs. Nach diesem Abstecher folgen wir dem Höhenweg über das Untere und Obere Johannesjoch, queren den östlichen Johanneskopf bis wir zur Göppinger Hütte 2.245 m kommen, wo wir die Nacht verbringen. Auf dieser Etappe haben wir die Chance Steinböcke, Murmele und Gebirgsgemsen zu sehen. Bergauf 650 Hm , Bergab 150 Hm. ÜB Hütte (F,-,A)
Tag 5.
Nach einem wunderbaren Sonnenaufgang verlassen wir die urgemütliche Göppinger Hütte und machen uns vorbei an der Braunarlspitze zum Mohnensattel 2.315 m. Dort legen wir eine Rast ein und genießen die grandiose Aussicht Richtung Valuga, Lech und Arlberg. Steil hinab geht es zum Auenfeldsattel und zurück über die Auenfelder bis zum Hotel Körbersee, wo wir wieder verwöhnt werden. Bergauf 650 Hm, Bergab 750 Hm. ÜB Hotel (F,-,A)
Tag 6.
Vom Hotel Körbersee geht es am See entlang über die Körbalpe vorbei am Kalbelesee und hinauf zur Widdersteinhütte 2.009 m. Dort stärken wir uns für den langen Abstieg durch das Gemstel, zuerst über den Gemstelpass 1.971 m dann steil hinab zwischen Widderstein und Geißhorn durch die Gemstelklamm und den Gemstelboden bis zur Bushaltestelle an der Bödmerstraße. Von dort mit dem Bus zurück nach Fischen. Verabschiedung bei AMICAL alpin, dort nehmen Sie Ihre deponierten Sachen entgegen. Individuelle Verlängerung und Heimreise. Bergauf 360 Hm Bergab 850 Hm. (F,-,-)
staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
oder geprüfter Wanderführer
aus dem AMICAL alpin Team
TERMIN 2021
SO 29.08..2021 bis FR 03.09.2021
Gesamtdauer: 6 Tage
Durchführung ab 6 Teilnehmer
Maximal 7 Teilnehmer pro Bergführer
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Termin und buchen Ihre Lechquelldurchquerung mit 100.00 Euro Anzahlung
TERMINE 2021
SO 11.07.2021 bis FR 16.07.2021
SO 29.08.2021 bis FR 03.09.2021
Anfragen für Gruppen nehmen wir gerne entgegen.
890,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei allen Alpintouren schließen Sie Ihre gewünschten Versicherungen bitte selbst ab. Bitte beachten Sie: Eine Stornokostenversicherung kann nur bis 14 Tage nach Erhalt der Bestätigung abgeschlossen werden. Bei kurzfristigen Buchungen muss diese sofort abgeschlossen werden.
Hier geht es zu unseren AGBs und zu unseren WICHTIGEN HINWEISEN!
Hauptstraße 15
87538 Fischen im Allgäu
Öffnungszeiten Mo - Do
08.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-15.00 Uhr