Dieses Trekking entführt Sie in den zentralen Tian Shan, eine Gebirgskette von Ost nach West mit 2500 km im Dreiländereck China-Kasachstan-Kirgistan. Uns führt der Weg über die Hauptstadt Kirgistans nach Karkara ,wo wir ein wenig einheimische Luft schnuppern, um danach mit dem Helikopter direkt ins Inyltschek Tal zu fliegen. Hier startet unser Trekking.
In den nachfolgenden Tagen trekken wir bis ins südliche Inyltschek Basislager auf 4.100 m, von dem aus Expeditionen auf den Khan Tengri 7.010 m starten.
Die Bergsteiger unter Ihnen haben hier die Möglichkeit, den technisch einfachen, Pesnaya Abaya Gipfel 4.901 m zu besteigen.
Ein Trekking in eine abgeschiedene Region durch die Himmelsberge. Übernachtet wird in fest installierten Zeltcamps, wo stets für Ihr leibliches Wohl gesorgt wird.
Nach dem Trekking holt Sie der Helikopter ab und bringt Sie direkt an den Issyk-Kul See, dem zweitgrößten See der Erde mit einem Bergpanorama, das seines gleichen sucht. Alles in Allem eine Trekkingtour die keine Wünsche mehr offen lässt.
LEICHTES TREKKING
Sie sind ein geübter und ausdauernder Bergwanderer, der Tagesetappen von bis zu 8 h in Höhen bis über 4.000 Metern bewältigen kann.
Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit für exponierte Passagen ist notwendig. Oft führen die Wege über über rutschiges Moränengelände und kann bei ungünstiger Witterung vereist sein. Auch werden wir einige Bäche durchqueren müssen.
Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis -15° C sollte zur Grundausrüstung gehören.
Zu tragen ist nur Ihr Tagesgepäck, das große Gepäck wird transportiert.
Gipfelbesteigung:
Der Pik Pesnjay 4.901 m ist als zusätzliche Möglichkeit zu betrachten. Es ist eine einfache Hochtour, dennoch müssen Sie Erfahrung im Gehen mit Steigeisen haben. Vom Dikiji Camp geht es früh morgens über Geröll und Schutt in mäßiger Steigung 800 hm bergauf. Die letzten Höhenmeter (ca. 200 hm) erfolgen im steilen Gelände, oft mit Blankeis durchzogen. Für diese Hochtour benötigen Sie ca. 8 Stunden. Belohnt werden Ihre Mühen mit einer phänomenalen Aussicht auf die Himmelsberge. Der Rückweg erfolgt dann ins Dikiji Camp und am nächsten Tag folgen Sie der Gruppe ins Südinyltschek BC.
01. Tag: Abflug
02. Tag: Bishkek – Karkara - Ankunft in Bishkek am Morgen und Abholung. Je nach Ankunft gibt es in der Früh noch ein kleines Frühstück um danach gestärkt die Fahrt ins Karkara-Tal anzutreten. anzutreten. FZ 8 Std., ca. 500 km. ÜB Guest House (F,M,A)
03. Tag: Basislager Karkara – Nach dem Frühstück starten wir unsere heutige Tour entlang der Grenze zwischen Kasachstan und Kirgistan und steigen weiter auf zum Cymyn Sai Pass. Von hier aus haben wir einen atemberaubenden BLick über das gesamte Karkara-Tal, das Char Kuduk-Gebiet und die Tup-Schlucht. Diese Tageswanderung ist technisch unschwierig und optimal, um uns auf die größeren Höhen vorzubereiten. 4 h, +500 hm, 10 km. ÜB Zelt (F, M, A)
04. Tag: Helikopter Flug ins Inyltschek-Tal, erste Trekkingetappe zum Iwa Camp 2.900 m - Heute werden wir nach dem Frühstück mit dem Helikopter ins Inyltschek-Tal zu unserem
Ausgangspunkt Prijim fliegen. Die Aussicht auf die Berge, wie Nansen Peak 5.690 m oder dem Tuz Pass sind grandios. Am Fuße des Inyltschek-Gletschers geht es dann bis in unser erstes Lager, dem
Iwa Camp auf 2.900 m.
4 h, +700 hm, 10 km. ÜB Zelt (F, M, A)
05. Tag: Glina Lager 3.100 m – Heute geht es im Steilen Auf und Ab, über ausgewaschene Berghänge direkt auf den Inyltschek-Gletscher zum Glina Camp auf 3.100 m. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und erfordert Trittsicherheit. 6 h, +200 hm, 8 km. ÜB Zelt (F, M, A)
06. Tag: Merzbacher Glade 3.400 m - Die heutige Etappe wird dominiert von einer längeren geraden Strecke. Das Auf und Ab vom gestrigen Tag ist somit fast vergessen. Wir werden nur einen kleinen Gletscher queren. An einem kleinen Fluss werden wir unsere Mittagsrast einlegen. Der Blick auf den Merzbacher See ist sicherlich ein weiteres Highlight auf dieser Tour. Die Zelte stehen heute Nacht im Grünen 3.400 m. 6 h, 9 km, +300 hm. ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: Ausflug zum Merzbacher See – Über dem Süd Inylchek Gletscher zum wunderschönen Merzbacher See. Er wurde benannt nach dem bayerischen Bergsteiger Gottfried Merzbacher, der ihn wohl entdeckt hat. Er liegt eingebettet zwischen dem südlichen und nördlichen Gletscher. Geologisch gesehen birgt er ein Rätsel. Der See verschwindet zweimal im Jahr? Zudem bricht er Ende Juli/Anfang August aus und es fließt dann unvorstellbar viel Schlamm zu Tal. Es gibt aber durch den Gletscher keine Abflussmöglichkeit. Dies wird wohl unter dem Gletscher stattfinden. Warum er aber ausbricht und sich wieder anfüllt ist ungeklärt. Wir trekken danach wieder zurück nach Merzbacher Galde. 5 h, 7 km. ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: Komsomolskiy Gletscher 3.800 m – Eine längere Etappe mit vielen verschiedenen Landschaften führt uns vorbei an verschieden Eis-Marmorierungen. Anfangs geht es entlang
der rechten Seite über Terrassen zum Shokalskyi Gletscher. Wir folgen einer schwarze Moräne bis zum Komsomolez Gletscher. Der Weg ist heute anspruchsvoll, spaltenreich durch Flussquerungen etwas
feucht. Unser Lager steht das erste Mal auf dem Gletscher.
6 h, 12 km, +400 hm. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: Dikiy Gletscher 3.900 m – Durch eine Unmenge von namenlosen Gipfeln, die auch teilweise noch unbestiegen sind, queren wir die Proletarsky Gletschermoräne und weiter
durch die Mitte des Dikyi Gletschermoräne und dann entlang bis zum Dykyi Gletscher. Der erste Teil heute geht auf und ab es wird dann flacher und die Spalten werden weniger. Vom Proletarsky
Gletscher aus gehen wir in direkter Linie zum Dikyi Camp: Nun haben wir eine herrliche Aussicht auf die Berge Khan Tengri, Pobeda Peak, Groki, Chapaev und die Trehglavaya Spitzen. 5 h, 8 km, +100
hm.
ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: Süd Inylchek Basislager 4.100 m oder Peak Abaya 4.901 m - Wir überqueren den ganzen Gletscher bis zur zentralen Moräne, wo sich das Basislager befindet. Der Weg ist gesäumt von Felsen, Eis, Bächen, Seen und Spalten. In der Regel können wir ohne Steigeisen ins Basislager trekken. Der Blick im BC auf den Khan Tengi 7.010 m und Peak Pobeda 7.439 m ist grandios.
Peak Pesnaya Abaya 4.901 m:
Die Bergsteiger unter Ihnen können heute auf den Pesnaya Abaya 4.901 m steigen. Start ist das Diky Camp und hier kehren Sie nach der Besteigung auch zurück. Sie treffen die Gruppe dann am nächsten Tag im Inylechek BC. 5 h, 8 km, +200 hm. ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: Süd Inylchek Basislager – Ruhetag in dieser wunderschönen Umgebung. Je nach Reisezeit können Sie auch etwas Expeditionsluft schnuppern. ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: Hubschrauber-Flug nach Karkara - Issyk-Kul-See – Wir werden im BC vom Hubschrauber abgeholt und zum Hubschrauberlandeplatz in Karka geflogen. Danach fahren wir ca. 3
Stunden zum Issyk -Kul –See. Issyk -Kul ist der zweitgrößte Bergsee der Welt nach dem Titicacasee in Südamerika. Der See wird von unten durch thermische Aktivität erhitzt. Im Sommer erreicht die
Wassertemperatur 25° bis 28°. Man sieht hier von allen Seiten, die schneebedeckten Gipfel des Tien Shan-Gebirges. Extrem tief und schön warm hat der See so etwas wie eine Oase in dieser
unwirtlichen Bergwelt. Mit dieser vielfältigen Flora und Fauna ist er ein Muss auf einer Reise in Kirgistan. FZ 3 Std., ca. 200 km.
ÜB Hotel (F,M,A)
13. Tag: Rückfahrt Bishkek - nach dem Frühstück erfolgt der Transfer nach Bishkek durch die enge Boom-Schlucht. Auf dem Weg besuchen Sie den Burana-Turm, ein altes Minarett in der Nähe von Tokmok. Die Kultur soll schließlich nicht zu kurz kommen. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung.
FZ 6 Std., ca. 270 km. ÜB Guesthouse (F,M,A)
14. Tag: Sightseeing in Bishkek - Heute erkunden Sie die Hauptstadt des Landes. Sie besuchen den berühmten Kirgistan-Osch-Basar, wo Sie das pulsierende und echte
Handelsleben der Kirgisen hautnah miterleben können. Nach dem Mittagessen setzen wir die Stadtbesichtigung mit einem Spaziergang fort und werden eine Reihe von Denkmalen und interessante Gebäude
der Vergangenheit entdecken. Vor dem Abendessen erkunden wir noch eine einzigartige Kunstgalerie und das Kurmanjan Datka-Denkmal.
ÜB Guesthouse (F,M,A)
15. Tag: Heimreise - Transfer zum Flughafen und Heimflug und Ankunft in der Heimat, je nach Flugzeiten (F,-,-)
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler Berg- und Skiführer
Bruno Bayer
Internationaler Berg- und Skiführer
Sa 08.07.2023 - Sa 22.07.2023
Anmeldeschluss: 03.06.2023
Sa 19.08.2023 - Sa 02.09.2023
Anmeldeschluss: 15.07.2023
Bergführer: Bruno Bayer
Gesamtdauer: 15 Tage
3.380,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
EZ-Zuschlag Hotel: 170,00 € p.P.
Einzel-Zelt-Zuschlag: 120,00 € p.P
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen