Nur wenige andere Berge haben während ihrer Besteigungsgeschichte so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie der Nanga Parbat; gleich ob es sich nun um die Rakhiot Flanke, mit der Erstbesteigung des Berges 1953 durch Hermann Buhl handelte, um die steile Diamir-Flanke mit ihren inzwischen zahlreichen Begehungen oder um die 4.500 m hohen Rupal-Flanke mit den um Ihre Erstdurchsteigung sich rankenden Geschichten. Alle drei Seiten lernen Sie im Rahmen dieser großartigen Trekkingrunde kennen - eingebettet in einer völlig ursprünglichen Natur mit wunderbaren Blumenwiesen und steilen Passübergängen.
Begleitet werden Sie von freundlichen Trägern, die an wilder Freiheitsliebe kaum zu überbieten sind und unterwegs drei Mal gewechselt werden müssen.
SCHWERES TREKKING
Sie sollten ein geübter und ausdauernder Wanderer sein, der Tagesetappen von 5 - 8 h in Höhen bis zu ca. 5.400 m (Mazeno Pass) mit Freude bewältigen kann.
Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit für exponierte Passagen ist notwendig;
Temperaturschwankungen von +40° C bis -10° C erfordern einen gesunden Kreislauf. Beim Abstieg von den Pässen ist gute Trittsicherheit in felsigem, teilweise rutschigem Gelände notwendig.
Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis -10° C sollte zur Grundausrüstung gehören. Ebenso notwendig sind für die Passüberquerung steigeisenfeste Trekkingschuhe und Steigeisen sowie Sicherungsmaterial.
Zu tragen ist nur Ihr Tagesgepäck, das große Gepäck wird von Trägern transportiert.
Gipfelanwärter
Die Besteigung des Jiliper Peak (5.206 m) ist eine lange Hochtour (8 - 10 h) und erfordert den sicheren Umgang mit Steigeisen und Pickel. Flanken mit einer Steilheit von 30°- 40º Neigung sollten
Sie ohne Seilsicherung begehen können.
Etwa 4 - 6 Stunden dauert der Aufstieg zum 5.206 m hohen Jiliper Peak.
01. Tag: ABFLUG VON ZU HAUSE - Abflug nach Islamabad.
02. Tag: ANKUNFT ISLAMABAD - Am frühen Morgen erreichen Sie Rawalpindi. Am Nachmittag erster Ausflug durch die Altstadt Rawalpindis und den Raja (Königs-) Bazar und Packen für die morgige, sehr frühe Abfahrt. Abends Einführung in die pakistanischen Gepflogenheiten und Vorstellung des Trekking-Ablaufs. ÜB Hotel (F,M,A)
03. Tag: FAHRT NACH CHILAS - Über den "Karakorum-Highway" zunächst bis Besham wo zu Mittag gegessen wird. Am Nachmittag folgt der eindrucksvollste Teil der Fahrt durch die schwindelerregende Schlucht des Indus. Genächtigt wird nach einer sehr anstrengenden und erlebnisreichen Fahrt im kleinen Ort Chilas. ÜB Hotel (F,M,A)
04. Tag: ASTOR - Weiter führt die Fahrt am Indus entlang ins Astor-Tal auf 2.300 m. Die Ortschaft Astor liegt an der alten Karawanenstraße von Srinagar nach Gilgit und war
Ausgangspunkt der Expeditionen der Dreißiger Jahre. Übernachtung zum ersten Mal in Zelten in Tharshing (2.910 m). Direkt hinter dem Dorf ragt die höchste Steilwand der Erde, die 4.500 m hohe
Rupalflanke, in den Himmel.
ÜB Zelt (F,M,A)
05. Tag: HERRLIGKOFFER BC - Hier beginnt das Trekking rund um den Nanga Parbat. Sie wandern von Tharshing durch das Dorf Rupal zum Herrligkoffer Basecamp (3.580 m). Die etwa fünfstündige Wanderung führt Sie direkt unterhalb der gewaltigen Rupal-Flanke vorbei. ÜB Zelt (F,M,A)
06. Tag: LATUBO - Mit herrlicher Aussicht auf die Nanga Parbat-Abstürze führt die nächste bequeme Etappe über Almen nach Latubo (3.580 m), herrlich gelegen an einer Endmoräne mit Gletschersee und frischem Quellwasser verbringen Sie hier zwei Nächte. ÜB Zelt (F,M,A)
07. Tag: AKKLIMATISATIONSTAG - Akklimatisationstag im Lager Latubo. Wir haben die Möglichkeit zu individuellen kleinen Erkundungen der umliegenden Landschaft, des kleinen Dorfes
oder einer Tagestour in der herrlichen Flora Richtung Rupal-Peak
(5.584 m). Die Akklimatisation steht im Mittelpunkt dieses Tages.
ÜB Zelt (F,M,A)
08. Tag: MAZENO LAGER - Am Rupalgletscher entlang über Almgelände erreichen Sie in ca. 5 Std. das Mazeno-Lager (4.050 m) mit großartigem Blick zum Toshe-Peak und den umliegenden Gipfeln. ÜB Zelt (F,M,A)
09. Tag: MAZENO HIGH CAMP - Heute erreichen Sie in etwa 4 Stunden das Ausgangslager für die Passüberquerung, das Mazeno High Camp auf ca. 4.800 m. Schon vor 100 Jahren konnte der Engländer Mummery als erster Europäer übrigens den Pass überqueren. ÜB Zelt (F,M,A)
10. Tag: MAZENO PASS – LOIBA - Die "Schlüsselstelle", der 5.380 m hohe Mazeno-Pass wird überschritten. 8-11 Stunden können es werden - je nach Schneeverhältnissen - bis Upper Loiba 4.600 m nach einem steilen Abstieg erreicht ist. Je nach Schneelage muss im Abstieg eventuell ein Teil des Weges mit einem Fixseil versichert werden. Ein anstrengender Tag! ÜB Zelt (F,M,A)
11. Tag: AIRI MEADOWS - Heute Morgen werden zum ersten Mal die Träger gewechselt. Danach steigen Sie durch das Airi Tal durch wunderschöne Blumenwiesen über die Loiba Alm weiter ab Richtung Diamir Tal nach Airi Meadows (3.350 m). ÜB Zelt (F,M,A)
12. Tag: KACHEL - Steil hinab ins Diamir Tal und wieder hinauf über die grünen Terrassen von Serr nach Kachel (3.400 m). ÜB Zelt (F,M,A)
13. Tag: KUTU GALI - Eine kurze Etappe führt Sie durch einen märchenhaften Birkenwald nach Kutu Gali (3.900 m). ÜB Zelt (F,M,A)
14. Tag: BESUCH BLUMEN BC - Heute kann mit leichtem Tagesgepäck das Blumen-Basislager der Diamir-Seite besucht werden. Nachmittags wieder Abstieg nach Kutu Gali. ÜB Zelt (F,M,A)
15. Tag: PATROTAL - Die heutige Etappe (ca. 10 Stunden) führt Sie direkt hinter dem Lager über steile Gras- und Blumenwiesenhänge und zuletzt in einer langen und anstrengenden Querung über Schutthänge hinauf zum Übergang der Ganalo Ridge (4.900 m), der bei den Einheimischen auch Kachal Pass genannt wird. Abstieg über Schneefelder ins Patrotal, wo in herrlicher Lage (3.900 m) das Nachtlager errichtet wird. ÜB Zelt (F,M,A)
16. Tag: GUTUM SAGA - Steiler Abstieg nach Patar, wo die Träger wieder gewechselt werden. Über grüne Weiden mit wunderbarer Sicht zum Ganalo Peak geht es hinauf ins Hochtal Gutum Saga, wo das Hochlager für den Jiliper Peak auf 4.450 m steht. ÜB Zelt (F,M,A)
17. Tag: JILIPER PEAK - Ca. 5 Std. Aufstieg sind es bis man vom Gipfel des Jiliper Peak (5.200 m) die gewaltige Aussicht auf die eisstrotzende Rakhiot Flanke des Nanga Parbat genießen kann. Am Nachmittag Abstieg ins Beyal-Camp (3.500 m), wo an historischer Stelle das nächste Zeltlager steht. ÜB Zelt (F,M,A)
18. Tag: BC RAKHIOTFLANKE - Gemütlicher Tagesausflug ins Basislager der Rakhiotflanke, von wo aus Hermann Buhl seinen Gipfelaufstieg gestartet hat. Reservetag. ÜB Zelt (F,M,A)
19. Tag: MÄRCHENWIESE - Ein beschaulicher Abstieg über Hochweiden und offenen Wald führt hinunter zur Märchenwiese (3.200 m), der letzte ganz große Höhepunkt dieser Runde. Mit direktem Blick zur Rakhiot Flanke werden die Zelte hier ein letztes Mal aufgebaut. ÜB Zelt (F,M,A)
20. Tag: CHILAS - Das letzte Wegstück in zweistündigem Abstieg zur kleinen Ortschaft Tato (2.600 m) hinunter und - je nach Zustand der Jeeppiste - weiter mit Jeeps nach Chilas. ÜB Hotel (F,M,A)
21. Tag: RAWALPINDI - Heute steht das letzte, nochmals recht anstrengende Teilstück der Reise über den landschaftlich sehr ursprünglichen Babusar Pass von Chilas nach Rawalpindi auf dem Programm. ÜB Hotel (F,M,A)
22. Tag: BESICHTIGUNGEN - Halbtägige Besichtigungsfahrt (Faisal Moschee; Taxila) und Zeit zur freien Verfügung für letzte Einkäufe in Rawalpindi. ÜB Hotel (F,M,A)
23. Tag: HEIMFLUG - und Ankunft der Heimat.
WICHTIGER HINWEIS
Das Vorwärtskommen auf dem Karakorum Highway kann durch Erdrutsche und Baustellen behindert sein. Dies kann zumeist durch zusätzlichen Träger- oder Fahrzeugeinsatz aufgefangen werden.
Die Träger müssen zur Einhaltung lokaler Gepflogenheiten unterwegs drei Mal gewechselt werden, was hie und da zu kurzen zeitlichen Verzögerungen führen kann.
Für Verzögerungen im Programm sowie sich ergebende Folgekosten kann AMICAL alpin nicht haftbar gemacht werden.
AMICAL ALPIN
Standard Leistungen:
AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:
AMICAL ALPIN
nicht Inkludierte Leistungen:
Internationaler Berg- und Skiführer
Sa 08.07.2023 - So 30.07.2023
Anmeldeschluss: 03.06.2023
Gesamtdauer: 23 Tage
4750,00 € p.P.
(min. 6, max. 8 Teilnehmer)
EZ-Zuschlag Hotel: 300,00 € p.P.
Einzel-Zelt-Zuschlag: 80,00 € p.P
500,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen