Vulkantrekking

in Ecuador

Tourprofil


Erlebe vier der höchsten Vulkane in Ecuador

Ecuador liegt im Nordwesten Südamerikas und ist eines der vielfältigsten Länder unserer Erde. Es grenzt an Kolumbien, Peru und den pazifischen Ozean. Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch den nördlichen Teil verläuft. Die zentrale Andenregion (Sierra), in der Du Dich während dieser Trekkingtour hauptsächlich aufhältst, umfasst zwei von starkem Vulkanismus geprägte Gebirgsketten (Cordillera Occidental & Cordillera Central), sowie das dazwischen liegende Hochtal (Altiplano). In den ersten vier Tagen dieser Tour, unternehmen wir einige Wanderungen, um uns bestmöglichst zu akklimatisieren. Dann beginnt das eigentliche Trekking bei dem Du vier der höchsten Vulkane Ecuadors besteigst. Den Illiniza Norte (5.126m), den Cayambe (5.790m), den aktiven Cotopaxi (5.897m) und den höchsten, inaktiven Vulkan Ecuadors, den Chimborazo (6.310m). Seine Besteigung stellt ohne Zweifel auch für erfahrene Bergsteiger eine interessante Herausforderung dar. Übrigens ist der Chimborazo wegen seiner Nähe zum Äquator, der Punkt auf der Erdoberfläche, der am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt ist, was bedeutet, dass, von diesem aus gemessen, der Chimborazo (6.310m) den Mount Everest (8.848m) um mehr als zwei Kilometer überragt.

Komm mit uns auf dieses anspruchsvolle Trekking im unendlich beeindruckenden Ecuador.

Ein unvergessliches Abenteuer!


Termine & Preise


von: Mo 17.07.2023

bis: Do 03.08.2023

von: Mi 27.12.2023

bis: Sa 13.01.2023

3.540,00€

pro Person

Einzelzimmer: 360,00€ 

kleine Gruppengröße

min. 6, max. 8 Teilnehmer

Anmeldeschluss:

35 Tage vor Tourstart



Tourleitung



Tourablauf


01. Tag: Dein Abenteuer beginnt

Heute fliegst Du voller Vorfreude aus Deinem Heimatland los in Dein Abenteuer.

 

02. Tag: Ankunft in Quito 2.850m, der Hauptstadt Ecuadors

Bereits beim Anflug auf die ecuadorianische Hauptstadt Quito (2.850m) eröffnet sich Dir mit etwas Glück ein faszinierender Blick auf die nördliche Andenkette, die Du in den kommenden Tagen auf dem Landweg entdecken wirst. Dein Abenteuer Ecuador beginnt mit der Fahrt zum Hotel Ikala, im touristischen Herzen der Hauptstadt.

ÜB Hotel Ikala Quito

 

03. Tag: Stadtrundfahrt in Quito 2.850m

Am Morgen brechen wir zu einer Stadtrundfahrt auf, um einen ersten Eindruck von der Vielseitigkeit der Hauptstadt und ihrer bewegten Geschichte zu bekommen. Außerdem besuchen wir das Äquatordenkmal, an dem Du mit einem Bein auf der Nord- und mit dem anderen Bein auf der Südhalbkugel stehen kannst.

ÜB Hotel Ikala Quito (F-M)

 

04. Tag: Besteigung des Pasochoa Vulkans 4.200m

Ein Ausflug in das Waldschutzgebiet Pasochoa etwa 30 km südlich von Quito, führt uns in den ecuadorianischen Andenhochwald. Der Zugang liegt auf ca. 2.700m Höhe. Wir wandern vorbei an Bromelien, Orchideen und Zedern, bis auf Höhen von über 3.500m. Der Cerro Pasochoa selbst. erreicht eine Höhe von 4.200m und ist mit vielfältiger Paramovegetation (baumlose, alpine Hochlandsteppe) bewachsen. Hier leben über 120 Vogelarten. Kolibris kann man hier sehr gut beobachten und mit etwas Glück sehen wir sogar Kondore.

Hm ↑1.500 ↓1.500 I ÜB Hotel Ikala Quito (F-M)

 

05. Tag: Wanderung zum Rucu Pichincha 4.698m

Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es am Morgen zur Seilbahn, dem sogenannten TelefériQo, wo wir mit der Gondel auf eine Höhe von 4.050m fahren. Von dort aus wandern wir ca. 3 Stunden bis zum Gipfel des Rucu Pichincha (4.698m). Rucu, kommt aus der indigenen Sprache Quechua und bedeutet 'alten'. Der Gipfel zeichnet sich durch viele kleine Felsspitzen aus. Nach einem ca. zweistündigen Abstieg und der Fahrt mit der Gondel, kommen wir dann am Nachmittag zurück ins Hotel.

Hm ↑648 ↓648 I ÜB Hotel Ikala Quito (F-M)

 

06. Tag: Fahrt nach La Virgen 3.950m

Der heutige Tag beginnt mit einer Fahrt von Quito in Richtung Süden, über die Panamericana, nach Tarqui und von hier in das 7 km entfernte Dorf El Chaupi. Nun geht es über einen Feldweg bis nach La Virgen (3.950m), einer kleinen Ebene mit einem Marienschrein unterhalb der Illinizas Vulkane.

In La Virgen kannst Du den Polylepis-Wald (Papierbaum-Wald) bewundern, dessen Bäume eine sehr feine, vielschichtige Rinde haben, der sie Ihren Namen verdanken. Den Nachmittag nutzen wir zur Erholung und

um uns bei einem Spaziergang an die Höhe zu gewöhnen.

ÜB Chuquiragua Lodge in La Virgen (F-M)

 

07. Tag: Die Besteigung des Illiniza Norte 5.126m

Der Illiniza hat einen Süd- und einen Nordgipfel, die durch einen Sattel getrennten sind.

In einer gut dreistündigen Wanderung von La Virgen (3.950m) aus,  erreichen wir die Nuevos Horizontes Schutzhütte in 4.600m Höhe. Anschließend werden wir den Aufstieg zum Illiniza Norte (5.126m), in Angriff nehmen. Das Gipfelkreuz auf 5.126m erreichen wir in 2 weiteren Stunden, zurück zur Hütte geht es in einer Stunde. Der Abstieg dauert wiederum etwa 2  Stunden. Anschließend fahren wir auf der Panamericana durch eine einmalige Berglandschaft nach Otavalo (2.532m), wo wir heute übernachten werden. 

GZ 8 Std. I Hm ↑1.176 ↓1.176 I ÜB Hotel Las Palermas in Otavlalo (F-M)

 

08. Tag: Ruhetag in Otavalo 2.532m

  Heute hast Du Zeit, Dich von der Bergbesteigung zu erholen. Du kannst den Markt von Otavalo besuchen. Schon seit Jahrhunderten spielen regionale Märkte eine wichtige Rolle im Leben der Indigenas. Sie bieten regelmäßig die Möglichkeit, Versammlungen abzuhalten, Handel zu treiben und Leute zu treffen. Den Markt in Otavalo gibt es schon seit 'vor-Inka' Zeiten und er ist ohne Zweifel Südamerikas bekanntester.

ÜB Hotel Las Palermas in Otavalo (F)

 

09. Tag: Fahrt zur Cayambe Schutzhütte 4.600m

 Am Morgen fahren wir Richtung Norden nach Ibarra (2.100m), die Haupstadt der Provinz von Imbabura und von dort zu dem kleinen idyllischen Ort La Esperanza. Dieses Dorf mit seinen kleinen Lehmhäusern, bewohnt von indigenen Farmern und Handwerkern, liegt auf einer Höhe von 2.600m und ist der Ausgangspunkt für die Fahrt auf der Kopfsteinpflasterstraße, die nach Cayambe (2.830m) führt. Über eine Landstraße geht es an der Hacienda Piemonte vorbei, zur Cayambe Schutzhütte auf 4.600m Höhe. Nachmittags erkunden wir dann zusammen die beste Route, um am nächsten Tag auf den Vulkan Cayambe (5.790m) zu steigen.

Zurück an der Hütte, werden wir nach dem  Abendessen früh schlafen gehen. 

ÜB Cayambe Schutzhütte (F-M-A)

 

10. Tag: Die Besteigung des Cayambe 5.790m

Gegen Mitternacht bereiten wir uns für den Aufbruch zum Gipfel vor. Bei normalen Wetterbedingungen dauert der Aufstieg ca. 6-7 Stunden. Ein einmaliges Naturphänomen ist, die phantastische Gletscherlandschaft, die direkt an der Äquatorlinie entlang läuft. Eine Dich erwartende herrliche Aussicht wird in jedem Fall unvergesslich bleiben. Selbst der Rückweg (ca. 4 Std.) zur Hütte über die Schneefelder wird zum einmaligen Erlebnis.

Gegen Nachmittag fahren wir bis Papallacta (3.300m), wo wir übernachten.

GZ ca. 10 Std. I Hm ↑1.190 ↓1.190 I ÜB Termas de Papallacta Spa Resort (F-M)

 

11. Tag: Ruhetag in Papallacta 3.300m

Heute steht Erholung und Entspannung im höchstgelegenen Spa der Welt, im kleinen Andendorf Papallacta, auf dem Programm. Hier hast Du die Möglichkeiten, Dich in den herrlich heißen Quellen zu entspannen, die Landschaft zu genießen oder Spaziergänge durch die andine Landschaft zu unternehmen.

ÜB Termas de Papallacta Spa Resort (F)

 

12. Tag: Durch den Cotopaxi Nationalpark zum Refugio Jose-Rivas 4.800m

Von Papallacta fahren wir heute zum Cotopaxi Nationalpark. Dort halten wir kurz am Besucherzentrum, um das Naturkundemuseum zu besuchen und fahren dann auf die Hochebene zu der Lagune Limpiopungo auf 3.800m Höhe, die an den Ausläufern des 4.712m hohen erloschenen Vulkangipfels Ruminahui liegt. Hier hast Du eine spektakuläre Sicht auf den gigantischen Vulkankegel Cotopaxi (5.897m). Nach ca. 1 Stunde Fahrt über die Hochebene und die Ausläufer des Cotopaxi, erreichen wir den Parkplatz in 4.600m Höhe. Von hier aus geht es zu Fuß ca. 200 Höhenmeter hinauf zur Cotopaxi-Schutzhütte, dem Refugio Jose-Rivas auf 4.800m.  Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine Wanderung zu den Gletschern. Am Nachmittag kehren wir zur Hütte zurück,

wo wir zu Abend essen, früh schlafen gehen und vom kommenden Aufstieg auf den Cotopaxi träumen.

GZ ca. 1 Std. I Hm ↑200 I ÜB Refugio Jose-Rivas (F-M-A)

 

13. Tag: Die Besteigung des Cotopaxi 5.897m

Nach einem kleinen Frühstück beginnt der Aufstieg zum Gipfel (5.897m). Bei passenden Bedingungen, können wir in etwa 6-7 Stunden den Gipfel erreichen! Vom Gipfel genießt Du atemberaubende Panoramablicke auf die unglaublichen Gipfel der schneebedeckten Vulkane der ecuadorianischen Anden. Anschließend steigen wir wieder zur Hütte ab. Nachmittags fahren wir dann weiter nach Baños, wo Du den restlichen Tag zur freien Verfügung genießen kannst und wir die heutige Nacht verbringen werden.

GZ 7 Std. I Hm ↑1.097 ↓1.097 I ÜB Hotel Isla de Baños (F-M)

 

14. Tag: Ruhetag in Baños 1.820m

Baños ist für seine Thermalbäder und das milde Klima bekannt. Auf einem Rundgang durch den Ort erwartet Dich u.a. die Kirche mit der berühmten Jungfrau „Virgen de los Aguas Santas“, der viele Wunder nachgesagt werden, schöne Parkanlagen und Melcocha, eine Süßigkeit aus Zuckerrohr, für die Baños landesweit bekannt ist.

ÜB Hotel Isla de Baños (F)

 

15. Tag: Zur Chimborazo Schutzhütte, dem Refugio Whymper 5.042m

Heute fahren wir zur Hochebene des Chimborazo auf ca. 4.800m Höhe. Von hier aus werden wir zur Schutzhütte auf 5.042m aufsteigen. Am Nachmittag kann noch eine Wanderung zur Felsformation 'El Castillo' unternommen werden. Hier kannst Du den unteren, felsigen Teil der Route schon mal kennenlernen und Dich weiter akklimatisieren. Nach dem Abendessen gehen wir früh schlafen,

um bald zum Gipfel des Chimborazo (6.310m) aufzubrechen.

GZ 1-2 Std. I Hm ↑242 I ÜB Refugio Whymper (F-M-A)

 

16. Tag: Der höchste Vulkan Ecuadors, der Chimborazo 6.310m

 Die Besteigung des Gipfels beginnt um Mitternacht. Über Steinfelder steigen wir auf, vorbei an der Felsformation 'El Castillo' und weiter über den langen Kamm 'La Arista'. Über den Vorgipfel Veintimilla (6.228m) gelangen wir zum Hauptgipfel, dem Chimborazo auf 6.310 m Höhe. Von hier hast Du eine phantastische Sicht über die atemberaubenden Schneegipfel der Anden. Dein Blick reicht bis hin zum Blau des Pazifik – ein unvergleichliches Panorama. Der Abstieg bis zur unteren Hütte, dem Refugio Carrel (4.800m), dauert ca. 4-5 Stunden.

Von dort aus fahren wir ca. 4 Stunden zurück nach Quito. 

GZ ca. 14 Std. I Hm ↑1.268 ↓1.510 I ÜB Hotel Ikala Quito (F-M)

 

17. Tag: Rückflug in die Heimat

Heute wirst Du zum Flughafen gebracht und fliegst wieder zurück in Richtung Deiner Heimat. Während Deines Fluges kannst Du die unbeschreiblichen Erlebnisse der Reise nochmal Revue passieren lassen

und in Erinnerungen schwelgen.

(F)

 

18. Tag: Ankunft in Deinem Heimatland

Du kommst wieder in Deinem Zuhause an und kannst endlich von Deiner unvergesslichen Reise berichten.

 

Wichtiger Hinweis:

Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.


Leistungen


Inkludierte Leistungen

  • 18 Tage Organisation und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team 
  • zusätzlich ortskundiger, einheimischer Bergführer
  • 5 Nächte im Doppelzimmer, Hotel Ikala in Quito, inkl. Frühstück & Mittagessen

  • 1 Nacht im Doppelzimmer, Lodge Chuciragua in La Virgen, inkl. Frühstück & Mittagessen

  • 2 Nächte im Doppelzimmer, Hotel Las Palermas in Otavalo, inkl. Frühstück 

  • 1 Nacht im Mehrbettzimmer / Lager, Cayambe Schutzhütte, inkl. Vollpension

  • 2 Nächte im Doppelzimmer, Hotel Termas de Papallacta Spa Resort in Pappallacta, inkl. Frühstück & Mittagessen

  • 1 Nacht im Mehrbettzimmer / Lager, Refugio Jose-Rivas, inkl. Vollpension

  • 2 Nächte im Doppelzimmer, Hotel Isla de Baños in Pappallacta, inkl. Frühstück & Mittagessen

  • 1 Nacht im Mehrbettzimmer / Lager, Refugio Whymper, inkl. Vollpension

  • alle genannten Transfers, Besichtigungen und Überlandfahrten
  • Reise- / Trekkingapotheke         
  • kostenlose Leihausrüstung (siehe Ausrüstungsliste)

nicht Inkludierte Leistungen

  • Internationaler Flug (Flugbuchung über AMICAL ALPIN möglich)
  • zusätzliche Getränke & Mahlzeiten außerhalb der im Tourablauf inkludierten Verpflegung
  • Trinkgelder
  • Persönliche Versicherungen (Auslandskranken-, Bergekostenversicherung)
  • Mehrkosten, die im Zusammenhang mit unvorhergesehenen Änderungen des eigentlichen Tourablaufes entstehen


Schwierigkeit


Technik

Kondition

Sehr anspruchsvolles Trekking mit langen Touren und vielen Höhenmetern in großer Höhe. Bei der Besteigung des Chimborazo (6.310m) sind Passagen bis 50° im Eis zu meistern, was bedeutet, dass Du auf jeden Fall ein erfahrener Hochtourengeher sein musst.

Für alle Schwierigkeiten gilt

Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.



Anmeldung


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Wissenswertes





Ausrüstung


Die Ausrüstungsliste zur Tour, steht Dir hier als PDF zum Download bereit.

Download
Ausrüstungsliste
TK -Ecuador- Vulkantrekking in Ecuador
Adobe Acrobat Dokument 125.8 KB




zuletzt aktualisiert am: 17.04.2023