Gipfeltrekking 'Seribung Peak' 6.325m

SERIBUNG PEAK 6.328 m

Bis 1991 war die wüstenhafte Hochgebirgsandschaft des Mustang mit seiner tibetisch-lamaistischen Kultur völlig isoliert. Eine allmähliche Öffnung mit strengen Besuchervorschriften hat dieses frühere „Königreich“ als absolutes Juwel unter Nepals Trekking-Gebieten erhalten. Alleine schon die Landschaftsformen und -farben mit grellorangen Felswänden, bunten Canyons und wilden Erosionsgebilden sind einen Besuch wert. Inzwischen ist es nun möglich vom Mustang Gebiet über den vergletscherten, knapp über 6.000 m hohen „De Hults“- bzw. Mustang-Pass ins erst spät geöffnete Naar Phu Tal zu kommen. Diese südliche Fortsetzung des Damodar Himal, im Regenschatten der Annapurna Gruppe gelegen, ist eine der ursprünglichsten Ecken Nepals. Die dort lebenden tibetischstämmigen Bothias haben in der völligen Abgeschiedenheit des buddhistisch geprägten Tals ihre sehr einfache Lebensweise erhalten und gepflegt. Bergsteigerischer Höhepunkt dieses absolut außergewöhnlichen Trekkings ist die allmähliche Annährung an die Welt der stark vergletscherten 6.000er und 7.000er des Damodar-Himals. Als Krönung der Rundtour wird unschwer vom Mustang-Pass aus der Seribung Peak (6.328 m) inmitten einer eindrücklich-einsamen Hochgebirgslandschaft bestiegen.

VORAUSSETZUNGEN

EXTREM EINSAMES TREKKING · LEICHTER 6.000er

Sie sollten ein geübter und ausdauernder Trekker mit Hochtouren- und Höhenerfahrung sein. Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit sind notwendig. Der Abstieg vom Mustang-Pass führt über einen wenig steilen Gletscher in Richtung Phu. Erfahrung im angeseilten Begehen von Gletschern ist gut. Zu tragen ist nur Ihr Tagesgepäck, das große Gepäck wird transportiert.

 

GIPFELANWÄRTER:

Die optimale Besteigung des Seribung Peak 6.328 m ist eine leichte Hochtour, erfordert sicheres Gehen mit Steigeisen. Flanken mit einer Steilheit von 30º Neigung sollten Sie ohne Seilsicherung begehen können. Sie benötigen ein Paar warme, steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen, Pickel u. Sicherungsmaterial. Ein Expeditionsschlafsack mit Komfortbereich bis -20° C sollte dazugehören. Ein Tourenbericht der letzten Jahre muss der Anmeldung beigelegt werden.


HINWEIS:

Ab dem 1. Hochlager ist ein Komfortverzicht zu akzeptieren. Ein Teil der Gruppenausrüstung kann nicht bis und über den Pass mitgetragen werden.


VORGESEHENER TREKKINGABLAUF

01. Tag: Abflug von Zuhause - Mit Zwischenstopp.

 

02. Tag: Ankunft in Kathmandu - Und Transfer zum Hotel.
ÜB Hotel (F,-,A)

 

03. Tag: Flug Pokhara - Der Vormittag steht zur Erkundung der Innenstadt Kathmandus zur freien Verfügung. Nachmittags Flug entlang des eindrucksvollen Himalaya-Hauptkamms nach Pokhara: Ganesh-, Manaslu- und Annapurna-Himal stehen Spalier.
ÜB Hotel (F,-,A)

 

04. Tag: Kagbeni - In aller Frühe fliegen Sie durch die tiefste Schlucht der Erde, das Kali Gandaki, nach Jomosom (2.740 m). Das Trekking beginnt mit einer kurzen Etappe nach Kagbeni (2.810 m, 100 Hm, 3 h), einem kleinen, schon sehr tibetisch anmutenden Dorf.
ÜB Zelt (F,M,A)

 

05. Tag: Chele - Ein gemächlicher Aufstieg führt Sie nach Tangbe (3.060 m), einem wundervollen Weiler. Zur Mittagspause rasten Sie in Chusang (2.950 m). Nachmittags erreichen Sie auf der Westseite des Mustang Khola das kleine, saubere Dorf Chele (3.050 m, 350 Hm, 5 h).
ÜB Zelt (F,M,A)

 

06. Tag: Syangpoche - Vormittags erklimmen Sie die seitliche Flanke eines steilen Canyons, bis Sie nach der Überquerung des ersten Passes (Taklam La 3.624 m) die kleine Siedlung Samar (3.660 m) erreichen. Weiter über den Chorate La (3.842 m) zur Höhlen-Gompa Rangchyung (Chorate), deren Besichtigung sich lohnt. In weiterem Auf und Ab in Richtung Norden erreichen Sie schließlich das Etappenziel Syangpoche (3.860 m, 1.400 Hm, 6 h). ÜB Zelt (F,M,A)

 

07. Tag: Dakmar - Nach einem Besuch des Klosters Ghiling (3.570 m), eingebettet in Terrassenfelder, folgt ein längerer, steiler Anstieg bis zum Nyi La (Pass) in 4.010 m Höhe. Herrliche Aussicht nach Norden Richtung Mustang und zu den schneebedeckten Gipfeln der Annapurna- und Nilgiri-Gruppe. Steil und ruppig geht es dann hinunter, vorbei am Weiler Ghami (3.520 m) bis Dakmar (3.820 m), 800 Hm, 6 h.) ÜB Zelt (F,M,A)

 

08. Tag: Tsarang - Heute führt Sie der Weg über den Min La (auch Mui La 4.170 m), vorbei an der Lo Gekhar Gompa und einer großen Schwemmebene hinunter nach Tsarang (3.560 m) mit seinem für das Mustang sehr typischem Eingangs-Chörten (620 Hm, 4½ h).
ÜB Zelt (F,M,A)

 

09. Tag: Lo Manthang - An einigen Chörten vorbei folgen Sie dem Weg zum nächsten Pass, dem Lho La (3.950 m) mit beeindruckendem Blick auf die „Hauptstadt“ Lo Manthang (3.800 m) und Umgebung. Umgeben von einer hohen Mauer stehen an engen Gassen über 500 Jahre alte Häuser mit steinbeladenen Flachdächern (600 Hm, 4½ h).
ÜB Zelt (F,M,A)

 

10. Tag: Rasttag - Einen Tag Zeit muss man sich hier schon gönnen, um kleine Ausflüge durch die Getreide- und Senffelder in die Umgebung von Lo Manthang, unter anderem zur königlichen Residenz in Tinghar, zu machen. ÜB Zelt (F,M,A)

 

11. Tag: Yaragaon - Lo Manthang wird der Rücken gekehrt. Erst geht es wieder zum Lho La hinauf, dann wird über einen Rücken die Westflanke des Kali Gandaki angesteuert. Vorbei an imposanten Erosionsformen geht es steil hinunter nach Dhi Gaon (3.480 m). Nordöstlich des Ortes wird der Fluss über eine Hängebrücke überquert, bevor den Puyung Khola hinauf das Tagesziel, Yaragaon (3.650 m, 500 Hm, 5 h) erreicht wird. ÜB Zelt (F,M,A)

 

12. Tag: Ghuma Thati - Vorbei an der sehenswerten Gompa von Luri (4.000 m) steil hinauf, über einen namenlosen Pass von 5.000 m jenseits wieder hinunter bis Ghuma Thati (4.750 m),
1.700 Hm, ca. 8-9 h. ÜB Zelt (F,M,A)

 

 

13. Tag: Parsye Khola - Von Ghuma Thati folgen Sie dem Weg über einen weiteren Pass (5.300 m), bevor es zum neuen Lagerplatz Parsye Khola (auch Bacha Khola 4.850 m, 700 Hm, 3 h) direkt am Flussufer wiederum steil hinuntergeht. Vom Pass aus besteht die Möglichkeit zur Besteigung des Kyumupani Danda (5.570 m, 2 h zusätzlich).
ÜB Zelt (F,M,A)

 

 

14. Tag: Damodar Seen - Nach einem dritten Pass (5.500 m) führt der Weg immer am Hang entlang und weitet sich zunehmend bis zum Erreichen der heiligen Seen von Damodar (4.980 m), 800 Hm,
ca. 5-6 h. Ein schöner Lagerplatz auf grüner Wiese kurz zuvor entschädigt für die Mühen der letzten Tage. ÜB Zelt (F,M,A)

 

15. Tag: Ruhetag - Ein ganzer Tag steht für die Erholung an den Damodar Seen (4.900 m) und die Vorbereitung auf die folgenden teils vergletscherten Trekking-Etappen sowie die Besteigung des Seribung Peak zur Verfügung. ÜB Zelt (F,M,A)

 

16. Tag: Japanese Basecamp - Eine kurze Etappe steht heute bis zum „Japaner-Basislager“ auf 5.260 m bevor (350 Hm, 2½-3 h).
ÜB Zelt (F,M,A)

 

17. Tag: Westseitiges Passlager - Aus den Trekkern werden nun Bergsteiger, auch wenn die zu erwartenden alpinen Schwierigkeiten moderat sind. Auf der einfach zu begehenden Mittelmoräne des Bhatchauk Gletschers folgen Sie bis auf 5.780 m hinauf
(600 Hm, 4-5 h). Hier steht das letzte Lager vor dem Mustang- bzw. Seribung-Pass (6.042 m). ÜB Zelt (F,M,A)

 

18. bis 19. Tag: Seribung Pass und Peak 6.328 m - Zwei Tage stehen nun zur Verfügung, um den Gipfel des Seribung Peak zu erreichen und das entsprechende Ausgangslager auf der Ostseite des Passes, das „Bhirkuti Basislager“ (5.050 m) zu erreichen. Vom Seribung Pass sind es nur 280 Höhenmeter über einen relativ einfachen Schneerücken mit max. 30° Neigung bis zum Gipfel des Seribung (6.328 m). Die Aussicht auf den Peri- und Himlung-Himal ist traumhaft. Nach der Besteigung wird angeseilt und der vergletscherte Abstieg in Richtung Phu kann beginnen. Optimaler Weise wird der Gipfel im Rahmen der Passüberschreitung am 18. Tag erreicht und wenigstens bis zum ostseitigen Hochlager auf 5.500 m abgestiegen. ÜB Zelt (F,M,A)

 

20. Tag: Phu - Jeder weitere Schritt führt zurück Richtung Zivilisation. Die ersten Wegspuren und -markierungen, dann ein erster großer Chörten und schließlich ist Phu (3.980 m) mit seinen dicht zusammengedrängten Häusern und Terassenfeldern erreicht. ÜB Zelt (F,M,A)

 

21. bis 22. Tag: Metagaon bis Koto - Die abgeschiedene Welt Phus bleibt hinter uns. Etappe Kyang (3.802 m), Chyaco (3.720 m), Koto (2.640 m) zurück zur Annapurna Runde. ÜB Zelt (F,M,A)

 

23. Tag: Koto - Mit dem Jeep und Bus geht es zurück nach Kathmandu. ÜB Hotel (F,-,A)

 

24. Tag: Kathmandu - Halbtägiges Besichtigungsprogramm in Kathmandu. ÜB Hotel (F,-,A)

 

25. Tag: Heimreise - Transfer zum Flughafen und Heimflug

 

26. Tag: Ankunft in der Heimat - Je nach Flugzeiten



AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • Organisation des gesamten Trekkings
  • deutschsprachiger internationaler Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team
  • 1 ausgebildeter Climbing Sherpa für die Gipfelbesteigung
  • Trekkinggenehmigung, inkl. aller Gebühren
  • Transfers lt. Programm, inkl. 2 Inlandsflügen beim Hinweg
  • 3 x Hotel *** (DZ, HP) 19 x Zelt auf Trekking (DZ, VP),
    1 x Lodge (DZ, VP)
  • 1 Liegematte/TN Gepäcktransport (Träger)
  • 15 kg frei Gesamte Gruppenausrüstung
    (Küchen-. Mess-, Toiletten-, Schlafzelt, etc.)
  • Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial
  • Spezialgenehmigung für Mustang und Naar Phu Gebiet Eintrittsgebühren Annapurna Nationalpark
  • Satellitentelefon
  • Halbtägiges Sightseeing-Programm in KTM
  • Umfangreiche Zusatzverpflegung
  • Höhenmedizinische Überdruckkammer CERTEC BAG Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Zubringerflüge
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zu buchbar*


Trekkingleiter

 

 

Internationaler Berg- und Skiführer

TERMIN

  

Mo 06.11.2023 - Fr 01.12.2023

 

Gesamtdauer: 26 Tage

PREIS

 

6.450,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 155,00 € p.P.

Einzel-Zelt-Zuschlag: 285,00 € p.P

 

 


Wir freuen uns Dich bei unserer Tour begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

Gipfeltrekking 'Seribung Peak' 6.325m

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden        
            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)
  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
  • Zeitraum auswählen

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.