Mera Peak 6.461m & Island Peak 6.189m

„Mera Peak 6.461m & Island Peak 6.189m“

Zwei der beliebtesten Sechstausender des Everest-Gebiets in einer Tour: Mera Peak (6.461 m) und Island Peak (6.189 m)! Wer kennt sie nicht, die zwei beliebten Sechstausender, die als Gipfelziele wie Aussichtsberge gleichermaßen gefragt sind. Viele haben schon den einen oder anderen bestiegen – aber gleich alle zwei auf einmal?

 

Aber das ist noch nicht alles. Die eindrucksvollen Hochtouren sind in eine Trekkingrunde eingebettet, die Sie durch eine der spektakulärsten Berglandschaften der Erde führt und keinen Weg zweimal gehen lässt. Zwei spannende Pässe queren wir zudem auf dieser Runde, den Amphu Laptsa 5.850 m und den Zhatrwa La 4.600 m. Sollten Ihnen die Götter, das Wetter, Ihre Gesundheit und Fitness hold sein, erwartet Sie ein Programm der Superlative – mehr Gipfelerlebnis auf einer Reise geht kaum!

 

VORAUSSETZUNGEN

ANSPRUCHSVOLLES TREKKING · EINFACHER UND MITTELSCHWERER 6000er

Sie sind ein geübter und ausdauernder Bergsteiger mit Hochtourenerfahrung, der Tagesetappen von bis zu 8 h in Höhen bis über 5.000 m bewältigen kann. Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit für exponierte Passagen ist notwendig. Ein Schlafsack mit Komfortbereich bis - 15° C sollte zur Grundausrüstung gehören.

 

Gipfelanwärter

Die Besteigung des Mera Peak Central 6.476 m ist eine vergletscherte Hochtour mit kurzen Steilaufschwüngen bis 40° Steilheit. Sie sollten ein geübter Steigeisengeher sein, Flanken mit einer Steilheit von 35-40º Neigung sollten Sie ohne Seilsicherung begehen können. Die Besteigung des Island Peak 6.189 m ist eine anspruchsvolle Hochtour mit Aufstiegen bis ca. 45° Steilheit - an kurzen Passagen auch steiler. Sie sollten hierzu einige Erfahrung im Gehen mit Steigeisen und eine gute Kondition mitbringen. Flanken mit einer Steilheit von 35-40º Neigung sollten Sie ohne Seilsicherung begehen können. Steilere Passagen werden vom Climbing Sherpa mit Fixseilen versichert.

 

Für die Besteigungen sind neben der üblichen Trekkingausrüstung zusätzlich ein Paar warme, steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen und Pickel sowie Sicherungsmaterial notwendig.


VORGESEHENER TREKKINGABLAUF

01. Tag: ANREISE - Abflug nach Kathmandu

 

02. Tag: KATHMANDU (1.300 m) - Ankunft in Kathmandu am Nachmittag, Transfer ins Hotel im Stadtzentrum. Erstes Kennenlernen in gemütlicher Runde beim Abendessen.
ÜB Hotel (-/-/A)

 

03. Tag: LUKHLA (2.840 m) - PHAKDING (2.610 m) - In aller Frühe geht es zum Flughafen. Ein kurzer Flug (ca. 45 Min.) bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihres Trekkings, nach Lukla. Nach ersten Eindrücken und einer Mittagsrast im Ort geht es gemütlich ins tiefer gelegene Phakding weiter. 

(Gehzeit ca. 3-4h, ↑70 m ↓300 m ÜB Lodge) (F/M/A)

 

04. Tag: NAMCHE BAZAR (3.440 m) - Die pittoreske Etappe führt Sie durch die tief eingeschnittene Schlucht des Dudh Kosi („Milchfluss“) vorbei an ersten Himalaya-Giganten, wie Thamserku (6.508 m) oder Kang Tega (6.779 m). Bei Monjo beginnt der Sagarmatha-Nationalpark. Die letzten 600 Höhenmeter führen steil und schweißtreibend hinauf nach Namche Bazar (3.440 m), doch bei gutem Wetter können Sie schon hier das erste Mal den Mount Everest sehen.
(Gehzeit ca. 6h, ↑1075 m ↓245 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

05. Tag: NAMCHE BAZAR (3.440 m) - Akklimatisations- und Ruhetag. Es bietet sich ein Spaziergang nach Khumjung oder zum Everest View Hotel an, das Sherpa-Museum zu besuchen oder Namche näher zu erkunden und einen guten Cappuccino mit Gebäck in einer der mittlerweile zahlreich vorhandenen „German Bakeries“ zu genießen.
ÜB Lodge (F/M/A)

 

06. Tag: TENGBOCHE (3.860 m) - Ihr Weiterweg führt Sie immer am Hang entlang durch das obere Khumbu-Tal. Die Sechstausender Kang Taiga (6.782 m), Thamserku (6.623 m), sowie die formschöne Ama Dablam (6.856 m) präsentieren sich über den eisigen Wassern des Imja-Drangka-Flusses. Ein letzter steiler Anstieg führt Sie hinauf in den kleinen Ort Tengboche (3.860 m) mit seinem weltberühmten Sherpa-Kloster, das 1989 einem Brand zum Opfer fiel und danach in neuem Glanz wiedererbaut wurde. Mit etwas Glück können Sie an der Abend- oder Morgenandacht (nächster Tag) im Kloster teilnehmen. (Gehzeit 5 h, ↑700 m ↓300 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

07. Tag: DINGBOCHE (4.410 m) - Im Laufe des Weges wird die Landschaft immer karger und hochalpiner, Bäume weichen Büschen und Almmatten. Die Ama Dablam (6.856 m) steht noch immer beherrschend über Ihnen und sieht auch mit ihrer Rückseite beeindruckend aus. Dingpoche ist das höchst gelegene, dauerhaft besiedelte Dorf im Khumbu-Gebiet. Viele Steinmauern schützen die kargen Kartoffeläcker des Dorfes vor ungebetenen Wildtieren. 
(Gehzeit ca. 5-6 h, ↑ 750 m ↓150 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

08. Tag: CHUKUNG (4.730 m) - Heute laufen Sie durch Wacholder- und Berberitzensträucher, Manisteine, Gebetsfahnen und Yaks sehen Sie überall am Weg. Rastlosen Gemütern steht es frei, nachmittags noch einige Höhenmeter am Aussichtsgipfel Chukhung Ri (5.546 m) zu sammeln.  (Gehzeit ca. 7 h, ↑500 m ↓700 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

09. Tag: ISLAND-PEAK BASISLAGER (5.100 m) - Entlang des Lhotse-Gletschers erreichen Sie in einer kurzen, entspannten Etappe das Basislager des Island Peak (Imja Tse), das idyllisch zwischen großen Gletscherströmen oberhalb des Imja Sees liegt.
(Gehzeit ca. 2-3h, ↑370 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

ISLAND PEAK BESTEIGUNG

 

10. Tag: ISLAND PEAK (6.189 m) – ISLAND PEAK BASISLAGER
(5.000 m) -
In aller Herrgottsfrüh beginnt der Aufstieg zum Island Peak Gipfel (3-5 Uhr), da Sie einen langen Weg vor sich haben. Über einen Pfad durch steiler werdendes Geröll erreichen Sie eine Schrofen-/Felsflanke, die in der Dunkelheit mühsam erstiegen wird. Hin und wieder müssen auch ein paar Meter geklettert werden
(UIAA II). Sobald Sie den Gletscher erreicht haben, wird es wieder einfacher. Zügig durchqueren Sie den Gletscherkessel, einige große Spalten können den Weg erschweren. Dann ist auch schon die Steilflanke (45-55°) erreicht, die zum Gipfelgrat hinauf führt und mit Fixseil versichert wird. Eine letzte Hürde stellt sich Ihnen noch in den Weg, die exponierte Gratschneide (Fixseilversicherung) zum höchsten Punkt, dann ist der Gipfel des Island Peak erreicht und Sie können verdientermaßen das großartige Panorama genießen: Lhotse (8.516 m), Makalu (8.463 m), Ama Dablam (6.856 m) und die übrigen Gipfel des Khumbu-Gebiets stehen Spalier. Auf gleichem Weg wird wieder ins Basislager abgestiegen.
(Gehzeit ca. 9-12h, ↑1200 m, ↓1200 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

11. Tag: RUHETAG - Nach dem intensiven Vortag steht heute ein Ruhetag auf dem Programm, ehe es noch einmal anstrengend wird. ÜB Zelt (F/M/A)

 

12. Tag: AMPHU LAPTSA (5.850 m) - Vom Island-Peak-Basislager über Moränengelände bis zum Fuß des Passes. Auf der Japaner-Route überschreiten Sie heute den schroffen Amphu Laptsa. Nach den geneigten Fußhängen führt eine gestufte Querung mit immer wieder kehrenden Steilstufen bis auf eine ausgesetzte Gratschneide hinauf. Zunächst führt der Weg noch über eine Schneeflanke, dann durch zunehmend kombiniertes Gelände, in dem immer wieder „Hand angelegt“ werden muss. Zur Belohnung für die Strapazen bietet sich Ihnen nochmals ein unvergleichlicher Ausblick auf „Ihren“ Island Peak gegenüber. Ein vergleichsweise unkomplizierter Abstieg leitet über merkwürdig geformte Gletscherterassen auf der anderen Seite hinab. Weiter geht es über einen zunehmend besser werdenden Pfad durch Moränengelände hinunter zum Camp (5.480) m an den Panch Pokhari („Fünf Seen“).
(Gehzeit 8-9 h, ↑850 m ↓450 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

13. Tag: SETI POKHARI (5.035 m) - Einfach und unbeschwert geht es heute das einsame Tal hinaus, das wenig von Trekkern aufgesucht wird. Eine wundervolle Aussicht auf viele Sechs- und Siebentausender, unter anderem Baruntse (7.129 m) und Chamlang (7.319 m), gestalten den Weg abwechslungsreich und interessant.  (Gehzeit 5-6 h, ↓500 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

14. Tag: KONGME DINGMA (5.100 m) - Flußabwärts, zunächst dem Hunku folgend, verlassen Sie später das Haupttal und steigen westwärts Richtung Mera La (5.400 m) zu Ihrem nächsten Lagerplatz, Kongme Dingma auf.
(Gehzeit 5-6 h, ↑300 m ↓200 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

MERA PEAK BESTEIGUNG

 

15. Tag: MERA PEAK BASISLAGER (5.400 m) - Auftakt zum Schlussakkord: Über Geröll, Schnee und Gletscher steigen Sie heute zum Mera La und ins Mera Peak Basislager kurz unterhalb des Passes auf. (Gehzeit 4 h, ↑900 m ↓60 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

16. Tag: Hochlager (5.800 m) - In lediglich etwa 2 Stunden haben Sie das Mera Peak-Hochlager über einfaches, flaches Gletschergelände erreicht, so dass Ihnen noch genügend Zeit für Vorbereitungen und Erholung bleibt, ehe es zeitig zu Bett geht.
(Gehzeit ca. 2h, ↑400 m) ÜB Zelt (F/M/A)

 

17. Tag: Mera Peak (6.461 m) – Hochlager (5.800 m) – Khare
(4.900 m)
Nach den vorhergegangenen Gipfelbesteigungen sollte der Mera Peak keine große Hürde mehr darstellen: 660 Höhenmeter und 4-6 Stunden sind es über zumeist geneigtes Gletschergelände bis zum höchsten Punkt. Erst auf den letzten Metern wird die Route noch etwas steiler (45-55°), unter Umständen muss ein Fixseil gelegt werden, um die Randkluft und den letzten Aufschwung zum Gipfel zu überwinden. Ein letztes Mal stehen die Achttausender für Sie Spalier, ehe es Zeit wird wieder abzusteigen. Nach einer Stärkung im Hochlager steigen Sie noch am selben Tag weiter nach Khare ab. (Gehzeit 4-6 h, ges. ca. 8-12h, ↑660 m ↓1560 m).
ÜB Zelt/Lodge (F/M/A)

 

18. Tag: Kothe (3.550 m) - Über einen steilen Moränenrücken steigen Sie zum kleinen Dorf Tangnag ab und folgen dem Tal weiter bis Kothe. (Gehzeit ca. 3-4h, ↓350 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

19. Tag: Zhatrwa (4.200 m) - Heute verlassen Sie das Tal des Flusses Hinku und steigen mühsam noch ein letztes Mal zum Zhatrawa La (4.616 m) auf, der letzten ernstzunehmenden Hürde Ihrer Tour. Kurz vor Erreichen des Passes nächtigen Sie auf einer kleinen Alm.
(Gehzeit ca. 5-6 h, ↑850 m, ↓150 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

20. Tag: Zhatrwa La (4.616 m) – Lukla (2.800 m) Noch ein letzter Aufstieg von einer guten Stunde, dann haben Sie es geschafft: Nun ist auch der Zhatrwa La-Pass geschafft und von nun angeht es nur noch bergab nach Lukla. Dies jedoch gleich ordentlich und steil, doch dann haben Sie tatsächlich den Endpunkt Ihrer großartigen Trekkingrunde erreicht und können auf Ihre errungenen Erfolge anstoßen. (Gehzeit 6-8h, ↑500 m, ↓1900 m) ÜB Lodge (F/M/A)

 

21. Tag: Kathmandu - Rückflug nach Kathmandu und Transfer zum Hotel, wenn entsprechendes Flugwetter herrscht. Den restlichen Tag können Sie die Beine hochlegen oder die Stadt unsicher machen.
ÜB Hotel (F/-/-)

 

22. Tag: Kathmandu - Tag zur freien Verfügung oder zeitlichen Reserve. Abends gemeinsames Abschiedsessen mit Ihrer Begleitmannschaft. ÜB Hotel (F/-/A)

 

23. Tag: Abreise und Ankunft - Am frühen Morgen geht es gemeinsam zum Flughafen und es wird für den Rückflug nach Hause eingecheckt, Ankunft zu Hause je nach Flugverbindung. (F/-/-)


AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

AMICAL ALPIN
Inklusiv Leistungen:

  • deutschsprachiger internationaler Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team
  • 1 ausgebildeter Climbing Sherpa für die Gipfelbesteigungen
  • Trekkinggenehmigungen, inkl. aller Gebühren
  • Transfers lt. Programm, inkl. 2 Inlandsflüge
  • 3 x Hotel *** (DZ, HP)
  • 10 x Lodge (DZ, VP)
  • 8 x Zelt (DZ, VP)
  • Vollverpflegung während des Trekkings
  • Gepäcktransport (Träger), 15 kg frei
  • Gesamte Gruppenausrüstung für die Bergbesteigung
  • Gesamtes Fixier- und Sicherungsmaterial
  • Mera Peak & Island Peak Besteigungsgenehmigungen
  • Eintrittsgebühren Makalu-Barun Nationalpark
  • Satellitentelefon
  • halbtägiges Sightseeing-Programm in KTM
  • Notfallapotheke, Notfallsauerstoff, Pulsoxymeter

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen:

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Zubringerflüge
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zu buchbar*


Trekkingleiter

 

 

 

Michael Wärthl

Internationaler

Berg- und Skiführer

 

 

Thomas Dünser

Internationaler

Berg- & Skiführer

TERMINE

 

Sa 01.04.2023 - So 23.04.2023

Anmeldeschluss: 25.02.2023

Bergführer: Michael Wärthl

 

Sa 30.09.2023 - So 22.10.2023

Anmeldeschluss: 26.08.2023

Bergführer: Thomas Dünser

 

Gesamtdauer: 23Tage

 

PREIS

 

5.950,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 155,00 € p.P.

 


Wir freuen uns Dich bei unserer Tour begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

Mera Peak 6.461m & Island Peak 6.189m

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden        
            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)
  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
  • Zeitraum auswählen

 

Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.