Kondition &Technik

Hier findest Du die Anforderungen und Schwierigkeiten zu Deiner Tour, um Dich und Dein Abenteuer besser einzuschätzen, damit wir 'GEMEINSAM UNTERWEGS' eine großartige Zeit haben.

Stufe 1


Kondition

Du besitzt eine vernünftige Grundlagenausdauer und kannst Gehzeiten von 2-4 Stunden bewältigen.



Technik

Leichte Schneeschuhwanderungen mit bis zu 25° Hangneigung. Du bewegst Dich nur auf festen Wegen und Pfaden, die ohne Vorkenntnisse von jedem durchschnittlichen Schneeschuhwanderer bewältigt werden können.



Stufe 2


Kondition

Du besitzt eine solide Kondition und kannst Aufstiege von 4 Stunden mit 800 Hm sowie damit verbundenen Abstiege bewältigen.



Technik

Einfache Schneeschuhwanderung mit bis zu 25° Hangneigung. Du bist ein Schneeschuh-Einsteiger und bewegst Dich überwiegenden in mäßig geneigtem Gelände.



Stufe 3


Kondition

Du besitzt eine gute Kondition und kannst Aufstiege von 4-5 Stunden mit 800 bis 1200 Hm sowie damit verbundene lange Abstiege bewältigen.



Technik

Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung mit bis zu 30° Hangneigung. Du bist ein geübter Schneeschuhwanderer und bewältigst kurze Steilpassagen schwindelfrei und trittsicher.



Stufe 4


Kondition

Du besitzt eine sehr gute Kondition und kannst Aufstiege von  5-7 Stunden mit 1200 bis 1600 Hm sowie damit verbundene sehr lange Abstiege bewältigen.



Technik

Alpine Schneeschuhwanderung mit bis zu 35° Hangneigung. Du bist ein routinierter Schneeschuhwanderer und meisterst Aufstiege im alpinen, steilen Gelände mit gelegentlichen Hangtraversen. Teilweise ist das Gelände felsdurchsetzt oder führt über spaltenarme Gletscher.



Stufe 5


Kondition

Du besitzt eine hervorragende Kondition und kannst Aufstiege von über 7 Stunden mit mehr als 1600 Hm sowie damit verbundene extrem lange Abstiege bewältigen.



Technik

Hochalpine Schneeschuhwanderung mit über 35° Hangneigung. Du bist ein ausgezeichneter Schneeschuhwanderer und bewältigst Aufstiege im hochalpinen Gelände mit steilen Flanken und Graten, Hangtraversen, Felsstufen oder spaltenreichen Gletschern. Gipfelanstiege erfordern den Einsatz von Steigeisen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie eine sehr gute Technik im Auf- und Abstieg sind unbedingt erforderlich.