Mount Everest 8.848 m

„ÜBER DIE NEPALISCHE SÜDSEITE AUF DAS DACH DER WELT“

Der Mt. Everest, der höchste Berg der Erde, hat wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen als irgendein anderer Berg der Erde. Schon 1849 wurde er erkundet und beschrieben aber es bedurfte noch 72 Jahren, bis die ersten Besteigungsversuche gemacht wurden. Erst 1953, beim neunten Anlauf, gelang es Sherpa Tenzing Norgay und Edmund Hillary den Gipfel über die nepalische Südseite zu besteigen.

 

Auch Du wirst bei diesem anspruchsvollen Unternehmen der 'Route der Erstbegeher' folgen und den Normalweg durch das vergletscherte 'Tal des Schweigens', sowie über den Südsattel gehen. Weit besser sind hier die Möglichkeiten, den Gipfel auch tatsächlich zu erreichen. So wählten neben vielen anderen auch R. Messner und P. Habeler 1978 für Ihre erste sauerstofflose Besteigung des Berges diese Route. Ebenso 1975 Junko Tabei, die erste Frau auf dem Gipfel des Everest.

VORAUSSETZUNGEN

DER MOUNT EVEREST ist der höchste Gipfel der Erde, aber nicht der Schwerste.

 
Dennoch stellt die extreme Höhe, auch bei Nutzung von künstlichen Sauerstoff, eine sehr große Herausforderung dar. Der Anstieg zum Gipfel wird in selbstständigen Gruppen (Teilnehmer mit erfahrenem Climbingsherpa) durchgeführt. Dies gewährleistet größtmögliche Sicherheit und bietet die Möglichkeit, sehr individuell,  je nach Tagesverfassung unterwegs sein zu können.

EXTREM SCHWERE 8.000er EXPEDITION


KONDITION

Sie sind ein ausdauernder und leistungsstarker Höhenbergsteiger mit einer hervorragenden Kondition und können durch-schnittliche Tagesetappen von 6-8 h, eine Gipfeletappe von 18 h (Auf- und Abstieg) oder mehr bewältigen. Sie bringen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamgeist mit. Das persönliche Material muss selbst transportiert werden, für den Transport von Sicherheitsausrüstung, des Fixiermaterials und der Zelte, sowie für die Erstellung der Hochlager steht ein persönlicher Climbingsherpa zur Verfügung.

TECHNIK

Sie sind ein sicherer Hochtourengeher und können Eis- und Firnflanken bis 40° Steilheit ohne Seilsicherung begehen.  Steile Passagen sind mit Fixseilen, zum Teil sogar Leitern versichert, erfordern aber dennoch sicheren Umgang mit Pickel und Steigeisen im kombinierten Steilgelände sowie ein routiniertes Fixseil-Handling. Das Gelände ist teils spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in den einschlägigen Spaltenber-gungsverfahren geübt (evtl. bei einem Spaltenbergungskurs auffrischen).

 

ERFAHRUNG

Sie sind ein routinierter Bergsteiger mit solider Hochtourenerfahrung (Alpen). Sie haben bereits einen 7.000er oder 8.000er erfolgreich bestiegen und dabei gute Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit gemacht.

AUSRÜSTUNG

Ein warmer Expeditionsschlafsack bis -30° C Komfortbereich und ein warmer Basislagerschlafsack gehören wie die Daunenbekleidung und die Expeditionsbergschuhe zur Grundausstattung.


VORGESEHENER EXPEDITIONSVERLAUF

01. Tag: Ankunft in Kathmandu an 1.300 m 

Du fährst zum Hotel und kannst erste Erkundungen der Stadtmachen.

 

ÜB Hotel (/ / A)

 

02. Tag: Tag zur freien Kathmandu

Tag zur freien Verfügung und für letzte Expeditions-vorbereitungen. ÜB Hotel (F,-,-)

 

03. Tag: PHAKDING – Flug nach Lukhla (2.860 m). Der Weg führt uns nach Phakding (2.620 m). Hm ↑150 ↓350, Gz 3 h. ÜB Lodge (F,M,A)

 

04. Tag: NAMCHE BAZAR – Nach Passieren des Nationalparkeingangs geht es steil hinauf nach Namche Bazar (3.440 m). Hm ↑1050 ↓200, Gz 5–6 h. ÜB Lodge (F,M,A)

 

05. Tag: AKKLIMATISATIONS - AUSFLÜGE – in die nähere Umgebung von Namche Bazar. ÜB Lodge (F,M,A)

 

06. Tag: DEBOCHE – Wir halten und nord-östlich des Dudhi Kosi Flusses mit Blick auf unser Ziel nach Deboche 3.800 m. Hm ↑755 ↓525, Gz 5–6 h. ÜB Lodge (F,M,A)

 

07. Tag: DINGBOCHE – Ein weiterer Tag, vorbei an Rhoderdendron Bäumen und mit Blick auf die beeindruckende Pracht der Ama Dablam führt uns ins Dorf Dingboche. Hm ↑800 ↓200, Gz 6–7 h. ÜB Lodge (F,M,A)

 

08. Tag: AKKLIMATISATIION DINGBOCHE – ggf. machen wir einen Ausflug nach Chhukung 4.730 m. Immer im Blickfeld den Island Peak und Baruntse. ÜB Lodge (F,M,A)

 

09. Tag: LOBUCHE - Spannung liegt in der Luft. Heute geht es unsre vorletzte Etappe Richtung Lobuche (4.910 m). Hm ↑300 ↓550 Gz 8-9 h. ÜB Lodge (F,M,A)

10. Tag: EVEREST BC - Letzte Etappe und wir sind im Everest BC 5.300 m, unserem Zuhause für die nächsten Wochen. Hm ↑400 ↓100 Gz 4-5 h. ÜB Zelt (F,M,A)

 

11. Tag und 12. Tag: RUHETAGE BC – ankommen und einrichten. ÜB Zelt (F,M,A)

 

13. Tag: LOBUCHE BC – Am Awi Peak (5.245 m) vorbei zurück ins Haupttal und entlang der mächtigen Zunge des Khumbu-Gletschers zum Lobuche East BC (4.900 m). Hm ↑350 ↓100 Gz 2–3 h. ÜB Zelt (F,M,A)

 

14. Tag: LOBUCHE HC – Aufstieg über Steilwiesen und Geröll ins Hochlager (5.250 m). Hm ↑450, Gz 2 h. ÜB Zelt (F,M,A)

 

15. Tag: LOBUCHE EAST – Über Blockwerk und plattigen Fels bis zum Beginn des verglet-scherten Südostgrats. Diesem folgen wir mit Steilaufschwüngen zum Südostgipfel (5.940 m) hinauf. Der traumhafte Blick auf die gegen-überliegende Ama Dablam (6.856 m) entschädigt für alle Mühen. Den Weg zum Hauptgipfel (6.119 m) versperrt ein messerscharfer Gratabschnitt, der nur bei besten Bedingungen zu bewältigen ist. Abstieg noch am selben Tag bis Pangboche (3.930 m). Hm ↑700 ↓900, Gz ↑5–6 h, ↓7 h. ÜB Lodge (F,M,A)

 

16. Tag: ZURÜCK INS EVEREST BASISLAGER -

 

17. bis 51. Tag: Mt. EVEREST BESTEIGUNG – 32 Tage stehen ab hier zur Verfügung um die Aufstiegsroute zu versichern, die Lagerkette mit vier Hochlagern aufzubauen und auch Phasen von schlechtem Wetter abwarten zu können. Vorab üben wir auch den Umgang mit dem Sauerstoff und besprechen viele wichtige Punkte, die am Berg noch zu beachten sind. Die Lagerkette wird über Camp 1 auf ca. 6.000 m, Camp 2 ABC 6.400 m, Camp 3 Richtung Lhotse 7.300 m und dann über das letzte Camp am Südcol 7.900 m errichtet. ÜB Zelt (F,M,A)

 

52. - 53. – 54. Tag: RÜCKREISE LUKHLA – Drei Tage sind für den Rückweg nach Lukhla vorgesehen. Hm ges. ↑1.100 ↓2.950, Gz ges. 12 h. ÜB Lodge (F,M,A)

 

55. Tag: KATHMANDU RÜCKFLUG – wenn das Wetter wie geplant mitspielt, und Transfer zum Hotel. Endlich eine heiße Dusche und ein kühles Bier! ÜB Hotel (F,-,-)

 

56. Tag: HEIMREISE – Transfer zum Flughafen, Heimflug. (F,-,-)



AMICAL ALPIN

Standard Leistungen:

  • Organisation der gesamten Tour
  • Teilnehmerpräsent
  • 15% Rabatt beim Einkauf in unserem Online Shop
  • Informationsgespräch mit unserem Bergführer
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner
  • Notfall Telefon *Erreichbarkeit auf der Tour*
  • Stornokosten Versicherung inkl. COVID-19 Schutz
  • Flugbuchungsoption *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*

AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen

  • Leitung durch einen staatl. gepr. Berg- und Skiführer UIAGM – Dominik Müller
  • sämtliche Transfers und Inlandsflüge (Kathmandu -Lukhla - Kathmandu) in Nepal
  • 4 Nächte in einem guten Hotel in Kathmandu im Einzelzimmer mit Frühstück
  • Nationalparkgebühr für den Everest Nationalpark und Gebühren Eisbruch
  • Beteiligung anteilig an den Kosten des Verbindungsoffiziers
  • Beteiligung anteilig an den Kosten der Mülldepot-Abwicklung
  • Beteiligung anteilig an den Kosten der Eisfall-Versicherung durch Sherpa-Team mit Fixseilen und Leitern
  • Transport der persönlichen Ausrüstung (40 kg) bis/ab Basislager durch Träger oder Tragtiere
  • Vollpension während der gesamten Zeit außerhalb Kathmandu - bis BC Lodgetrekking
  • Verpflegung durch stationäre Küchenmannschaft im Basislager geteilt mit anderen Bergsteigern, die auf dem gleichen Permit unserer Agentur sind
  • gesamte BC-Ausrüstung beheiztes Meßzelt, Küchenzelt, Duschzelt, etc. geteilt mit anderen Bergsteigern
  • Sauerstoffversorgung pro Teilnehmer/Bergführer/Sherpa für zwei Gipfelversuche inkl. Transport zum BC u. zurück je Pers. x 5 Flaschen Sauerstoff à 4 Liter (aktuellste Ausführung, pro realistischem Versuch ca. 2-3 Flaschen notwendig)
  • ein Sherpa inklusive dessen Honorar, Ausrüstungsgeld, Versicherungen, Verpflegung im Basislager und Hochlager, 
  • Ausrüstung für die Hochlager, Sauerstoff 
  • gesamte HL-Ausrüstung wie Zelte (The North Face), Kocher und Töpfe, spezielle HL-Verpflegung und Zusatznahrung, Isomatten
  • Abtransport der Exkremente aus dem Basislager (Vorschrift!)
  • leistungsstarke Funkgeräte
  • Benutzung der Fixseile im Western Cwm und Lhotse Flanke
  • Miete 1 Reduzierventil + 1 Atemmaske pro Teilnehmer / Bergführer / Sherpa
  • Satellitentelefon für die Gruppe, Telefonkosten gehen extra Kleine
  • Solaranlage zum Aufladen von Sat Phone und Akkus
  • Notfallapotheke, Pulsoxymeter und Überdruckkammer CERTEC-Bag
  • genügend Bhutan-Propan Gaskartuschen für die Hochlager
  • anteilig Helikopter-Rettungsversicherung für nepalisches Personal
  • Wetterbericht

AMICAL ALPIN

nicht Inkludierte Leistungen

  • Internationaler Flug *auf Wunsch kümmern wir uns um Deinen Flug*
  • Zubringerflüge
  • Rail & Fly *gegen Aufpreis zu buchbar*

Expeditionsleiter

 

 

 

Stefan Fritsche

Internationaler

Berg- und Skiführer

TERMIN

 

Sa 08.04.2023 - So 04.06.2023

Anmeldeschluss: 04.03.2023

 

Gesamtdauer: 58 Tage

PREIS

 

49.650,00 € p.P.

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 

EZ-Zuschlag Hotel: 430,00 € p.P.


Wir freuen uns Dich bei unserer Expedition begrüßen zu dürfen

Ich melde mich an:

#23200 Mount Everest Expedition

  • jetzt verbindlich mit 500€ Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restpreis wird erst 2 Wochen vor Tour Start fällig!
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

500,00 €

  • verfügbar

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.