Ötztal

Durchquerung

Tourprofil


'Schneeschuh-Hochtour' mit Besteigung der Wildspitze 3.772m

Die Ötztaler Alpen bilden hoch über Vent eine stark vergletscherte und unfassbar schöne Hochgebirgsregion zwischen Tirol und Südtirol. Als Skidurchquerung ist diese Route, die sogenannte Venter Runde, schon lange ein Highlight. Sie aber mit Schneeschuhen zu bestreiten, macht es zu einem wirklich extravaganten, anspruchsvollem Abenteuer und bietet Dir zudem die Möglichkeit, innerhalb einer Woche, zwei der höchsten Gipfel Tirols

- Similaun 3.606 m und Wildspitze 3.770 m - zu besteigen.

Urgemütliche Hütten und wildromantische Gletscherüberschreitungen und die Sonnenseite des Ötztals, erwarten Dich auf dieser atemberaubenden Schneeschuh-Hochtour.


Termine & Preise


von: Mo 18.03.2024

bis: Fr 22.03.2024

995,00€

pro Person

kleine Gruppengröße

min. 6, max. 8 Teilnehmer

Anmeldeschluss:

30 Tage vor Tourstart



Tourleitung



Tourablauf


01. Tag: Anreise nach Vent mit der ersten Tour zur Similaunhütte 3.019m

Um 9:30 Uhr treffen wir uns an der Talstation der Wildspitzbahn in Vent. Dort steht Dir der Parkplatz der Bergbahn für 5€ pro Tag zur Verfügung. Nach einer gemeinsamen Materialkontrolle steigen wir durch das langgezogene Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m) auf. Dort machen wir eine kurze Rast, bevor es zur Similaunhütte (3.019 m), auf der wir übernachten, weiter geht.

 GZ 5 Std. I 12km I Hm ↑1.100 I ÜB Similaunhütte (A)

 

02. Tag: Auf den Similaun Gipfel 3.606m und zum Hochjoch Hospiz 2.413m

Früh brechen wir auf und machen uns mit leichtem Tagesgepäck an den Aufstieg über den Niederjochferner, mit seinen sanft geneigten Hängen, zum Schneeschuhdepot unterhalb des Similaun. Der Aufstieg folgt dem Westgrat hinauf bis zum Gipfel des Similaun (3.606 m). Nach einer Gipfelrast geht es zurück zur Similaunhütte, wo wir kurz 'Auftanken' können und unser restliches Gepäck holen. Danach leicht absteigend über den Winterweg zur Ötzifundstelle und über das Hauslabjoch (3.279 m) auf den Hochjoch Ferner, dem wir weiter ins Tal folgen.

Über den Bach zum Arzbödele und steil hinunter ins Tal des Rofenbaches,

zuletzt nochmals ein Gegenanstieg zum Hochjoch Hospiz (2.413 m).

GZ 7-8 Std. I 14km I Hm ↑1.030 ↓1.750 I ÜB Hochjoch Hospiz (F-A)

 

03.Tag: Über den Fluchtkogel 3.500m zur Vernagthütte 2.755m

Die heutige Etappe führt uns über den Kesselwandferner zum Oberen Guslarjoch (3.361 m) und weiter zum Gipfel des Fluchtkogels (3.500 m). Nach tollem Rundumblick auf die vergletscherte Bergwelt der Ötztaler Alpen steigen wir zur Vernagthütte (2.755 m) ab.

GZ 6-7 Std. I 13km I Hm ↑1.100 ↓800 I ÜB Vernagthütte (F-A)

 

04. Tag: Besteigung der Hochvernagtspitze 3.535m

Als Tagestour besteigen wir von der Hütte aus die Hochvernagtspitze (Wintergipfel 3.535 m), über den Großen Vernagtferner und zuletzt ohne Schneeschuhe über den Gipfelgrat. Vom Gipfel haben wir einen fantastischen Blick auf unser morgiges Ziel, die Wildspitze (3.772 m), den Höhepunkt unserer Schneeschuh-Hochtour

. Zurück zur Hütte gehen wir auf dem selben Weg. 

GZ 5 Std. I 10km I Hm ↑800 ↓800 I Vernagthütte( F-A)

 

05. Tag: Der Höhepunkt, die Wildspitze 3.772m

Früh brechen wir von der Vernagthütte aus auf und machen uns an den Aufstieg zum Brochkogeljoch (3.423 m), über das wir zumTaschachferner gelangen. Wir traversieren unter dem Hinteren Brochkogel (3.635 m) hindurch, bis unter den Gipfelaufbau der Wildspitze (3.772 m), wo wir in einer kleinen Einschartung die Schneeschuhe deponieren. Das letzte Stück geht es zu Fuß über den kombinierten SW-Grat hinauf. Vom Gipfel blicken wir noch einmal zurück auf die Venter Runde und lassen die vergangenen Tage Revue passieren. Bei guten Verhältnissen steigen wir über das Mitterkarjoch (3.468 m) zum gleichnamigen Ferner und zur Breslauer Hütte (2.840 m) ab. Den letzten Abstieg ins Tal nach Vent (1.895 m) hinab, verkürzt uns die Wildspitzbahn. Sie bringt uns wieder zum Parkplatz der Wildspitzbahn zurück, wo wir uns nach tollen Tagen voneinander verabschieden.

GZ 8-9 Std. I 15 km I Hm ↑1.000 ↓1.400 I (F)

 

Wichtiger Hinweis:

Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Unterkunftsänderungen behalten wir uns, falls notwendig, ebenfalls vor.


Leistungen


Inkludierte Leistungen

  • 5 Tage Organisation und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer aus dem AMICAL ALPIN Team 
  • 1x Übernachtung Similaunhütte im Mehrbettzimmer, inkl. Halbpension

  • 1x Übernachtung Hochjoch Hospiz im Mehrbettzimmer, inkl. Halbpension
  • 2x Übernachtung Vernagthütte im Mehrbettzimmer, inkl. Halbpension
  • Talfahrt Wildspitzbahn
  • Leihausrüstung: kostenlose Leihausrüstung (siehe Ausrüstungsliste)

nicht Inkludierte Leistungen

  • Getränke & zusätzliche Mahlzeiten außerhalb der HP
  • An- und Abreise / Parkgebühr (5€/Tag)


Schwierigkeit


Technik

Kondition

Da es sich um eine Hochtour mit Schneeschuhen handelt, solltest Du auf jeden Fall über Hochtourenkenntnisse  (Gehen mit Pickel und Steigeisen), sowie eine ausgezeichnete Kondition verfügen.

Für alle Schwierigkeiten gilt

Die Schwierigkeit einer Tour lässt sich kaum zufriedenstellend durch nur ein oder zwei Symbole beschreiben. Der hier angegebene Schwierigkeitsschlüssel soll lediglich eine kleine Hilfe bei der Auswahl Deiner Tour sein. Eine weitergehende Beschreibung der Schwierigkeiten findest Du durch Anklicken der Symbole. Bitte lies diese aufmerksam durch und berücksichtige, dass die Verhältnisse am Berg starken Schwankungen ausgesetzt sind und wir Ausaperung, Schlechtwettereinbruch und andere rasch auftretende Umwelteinflüsse bei der Bewertung nicht miteinbeziehen können.



Anmeldung


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Wissenswertes





Ausrüstung


Die Ausrüstungsliste zur Tour, steht Dir hier als PDF zum Download bereit.

Download
Ausrüstungsliste
Ötztal Durchquerung mit Schneeschuhen -A
Adobe Acrobat Dokument 122.8 KB




zuletzt aktualisiert am: 15.06.2023