Schneeschuhwoche

-Appenzellerland-

Das einzigartige Schneeschuh-Erlebnis zwischen dem König Säntis und den Churfirsten

Eine Schneeschuh-Woche der besonderen Art! Das Appenzellerland in der Region Toggenburg zählt aufgrund seiner nördlichen Lage, zu den schneereichsten Regionen in der Schweiz. Die herabstürzenden Südwände der Churfirsten, die fast 2.000m tief in den Walensee tauchen, sind ein absolutes Hightlight, das Du auf keinen Fall verpassen darfst! Umgeben von dieser unfassbar eindrucksvollen Landschaft, starten wir täglich, nach einem genussvollen Frühstück in unserem Hotel, zu einer Schneeschuhtour durch glitzernden Schnee, vorbei an märchenhaften Wäldern, bis auf Gipfel mit atemberaubenden Aussichten. Dank unseres einheimischen Bergwanderführers können wir Wege und Orte erkunden, an die wir selbstständig nie gelangen würden. Solch eine Tour findest Du kein zweites Mal! Natürlich darf auch der Genussfaktor nicht zu kurz kommen! Diesem wird mit einem appenzeller Käsefondue, bei der Einkehr auf einer urgemütlichen schweizer Berghütte, alle Ehre gemacht. Den Abend können wir dann, zufrieden und 'geschafft' in unserem Hotel, bei einem leckeren Essen ausklingen lassen, um am nächsten Tag wieder motiviert zu starten.

VORGESEHENER ABLAUF

01. Tag: Anreise zu Deinem Schneeabenteuer

Um 16.00 Uhr treffen wir uns in unserem Hotel im Toggenburg. Nach der Begrüßung, einem kurzen Materialcheck und einer Einweisung in die Lawinen-Notfallausrüstung, besprechen wir bei einem gemütlichen Abendessen die bevorstehende Tourenwoche und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.

 

ÜB Hotel (/ / A)

 

02. Tag: Durch glitzernden Schnee auf den Kronberg 1.663m

Der appenzeller 'Familienberg' besticht mit seiner Aussicht in gleich  vier Länder! Vom Gipfel kann man über den Bodensee nach Deutschland, Richtung Osten nach Österreich, sowie nach Liechtenstein und natürlich in

das Herz der Schweizer Alpen sehen. Nach dem Gipfelerfolg hast Du die Möglichkeit für eine typische und leckere appenzeller Stärkung auf einer urigen schweizer Berghütte , bevor es wieder zurück ins Tal geht.

 

12.5 km I Hm ↑↓ 720 I GZ 5 Std. I ÜB Hotel (F / A)

 

03. Tag: Vorbei am kältesten Ort der Schweiz, auf den Windenpass 1.629m

Die heutige Rundwanderung führt uns vorbei am, statistisch gesehen, kältesten Ort der Schweiz, auf den Windenpass (1.629m). Der an dieser Route gelegene Gräppelensee lädt Wanderer im Hochsommer zu einem erfrischenden Bad ein. Heute allerdings ist dieser dick zugefroren, tief

verschneit und kaum wahrnehmbar, würden nicht überdimensionale Eiskristalle an der Oberfläche sein Dasein vermuten lassen.

 

13 km I Hm ↑↓ 960 I GZ 5,5 Std. I ÜB Hotel (F / A)

 

04. Tag: Durch tiefen Schnee auf den Gulmen 1.788m, stapfen

Zu den Highlights unter den Schneeschuhtouren in der Region, zählt der Gulmen (1.788m). Dank unseres einheimischen Bergwanderführers machen wir uns abseits der sonst gut besuchten 'Normalrouten' auf den Weg. So bahnen wir unseren Spur durch wenig begangenes Terrain.  Schneeschuh-Feeling vom Allerfeinsten ist angesagt!

 

12,5 km I Hm  ↑↓ 1.080 I GZ 5-6 Std. I ÜB Hotel (F / A)

05. Tag: Im Banne der Churfirsten ins Frümseltal 2.044m

Wer ins Toggenburg kommt, egal aus welcher Richtung, sieht die 7 Churfirsten. Während die  senkrechten Südwände nahezu 2000 Meter tief in den Walensee stürzen, zeigen sich die Nordflanken verhältnismäßig 'sanft' und tourenfreundlich. Die Tour ins Frümseltal (2.044m) führt uns zwischen die beiden Churfirsten Brisi (2.278 m) und Frümsel (2.266 m), auf den höchsten Punkt der Gratkante. Dort haben wir einen atemberaubendem Blick auf den Walensee und in die zentralschweizer Alpen,  bis zu den Viertausendern im Berner Oberland.

 

10.5 km I Hm ↑750 ↓1.250 I GZ 5 Std. I ÜB Hotel (F / A)

 

06. Tag: Wir bahnen uns die allerbeste Route auf den Stockberg 1.781m

Der lohnende Rundumblick vom Bodensee zum Zürichsee, von den Churfirsten zum Alpstein und vom Toggenburg ins Appenzellerland ist gewaltig, somit wird der heutige Aufstieg auf den Stockberg (1.781m) ein absolutes Muss! Oben angekommen, können wir einfach nur noch genießen, bevor wir uns an den Abstieg machen, welcher genauso schön ist, wie der Aufstieg.

 

12 km I ↑ 820 ↓ 1000 I GZ 5 Std. I ÜB Hotel (F / A)

 

07. Tag: Mit unvergesslichen Eindrücken geht es zurück nach Hause

Nach dem genüsslichen Frühstück verabschieden wir uns am Ende einer eindrucksvollen Woche, von der wir wohl noch lange zehren können. Jeder tritt nun wieder seine individuelle Heimreise an.



Wie schwer ist diese Tour:

 

Kondition

 

Technik

 



AMICAL ALPIN

Inklusiv Leistungen:

  • Führung der Tour durch einen Bergwanderführer aus dem AMICAL ALPIN Team
  •         Übernachtung und Verpflegung wie im Tourablauf beschrieben

  • auf Wunsch bekommst Du kostenlose Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke, Lawinensicherheitsausrüstung ‚LVS‘ inkl. Schaufel & Sonde)

AMICAL ALPIN

nicht inkludierte Leistungen:

  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen ca. CHF 80,00


TOURLEITER

 

 

Ulrich Stollwitzer

Bergwanderführer

 

TERMINE

 

2024

So 04.02.2024 - Sa 10.02.2024

Anmeldeschluss: 05.01.2024

 

Gesamtdauer: 7 Tage

PREIS

 

 Preis folgt

(min. 6, max. 8 Teilnehmer)

 



Ich melde mich an:

#23437 Schneeschuhwoche -Appenzellerland-

  • Jetzt verbindlich mit 100 € Anzahlung anmelden

            (Vorkasse, PayPal, Rechnung)

  • Der Restbetrag wird erst zwei Wochen vor Tourstart fällig.
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du Deine Anmeldeunterlagen inkl. Zahlungsaufforderung per Post zugesendet!

100,00 €

Anfrage:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.